SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Wandern auf Mallorca: Torrent de Pareis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2019, 19:19   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.275
Schön bebilderter und erzählter Erlebnisbericht über den Besuch dieser imposanten Schlucht.
Bei meinem Besuch 1994 brauchte ich meinen Schaltarm selten. Bergab gab es meist nur die zwei größten, bergan nur die zwei kleinsten Gänge.....mit dem Rennrad.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2019, 19:58   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Danke für die schönen Bilder und den interassanten Bericht!

Die Schlucht erinnert mich irgendwie an Schluchten (besonders die Simpsons Gap) in der West Macdonnell Range im Zentrum Australiens.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2019, 20:02   #3
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
Klasse Location und ebensolche Fotos .
Aber auch an der schmalen Stelle geht es weiter .

Ich habe die komplette Schlucht mit einem Bekannten vor ein paar Wochen noch durchwandert/durchkraxelt.

Allerdings von ganz oben (Escora/Ma-10) nach unten, mit einem Abstecher in den Seitenarm "Sa Fosca" (Die Finstere) , einem dunklen Schlund, durch den der Torrent de Gorg Blau in den Torrent de Pareis mündet. Das war das absolute Highlight der Tour.

Wir hatten ein Auto unten in Sa Calobra geparkt und waren mit einem weiteren wieder hoch in die Berge gefahren.
Das war eine Hammertour

Geändert von peter67 (27.12.2019 um 20:41 Uhr)
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2019, 20:14   #4
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Da will ich hin!
Am liebsten gleich morgen.

Wunderschöne Bilder, danke für den Bericht.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 18:47   #5
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.907
Danke für das Bild! Den Krawattenknoten fand ich auch nicht so aufregend, dafür ist der Rest der Straße wirklich toll!

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Bergab gab es meist nur die zwei größten, bergan nur die zwei kleinsten Gänge.....mit dem Rennrad.
Super, das ist eine tolle Strecke, um sich auf dem Rad auszutoben! Mich hat es da auch gewaltig in den Beinen gejuckt. Beim Auto hätte es übrigens auch eine Zweigangschaltung gereicht, viel mehr als 30 km/h ist da eh nicht drin...

Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Aber auch an der schmalen Stelle geht es weiter .

Ich habe die komplette Schlucht mit einem Bekannten vor ein paar Wochen noch durchwandert/durchkraxelt.
[...]
Wir hatten ein Auto unten in Sa Calobra geparkt und waren mit einem weiteren wieder hoch in die Berge gefahren.
Ja, bergab kann man die Schlucht ganz durchklettern. Wenn man aber so wie wir von der Seeseite aufsteigt, dann ist an der schmalsten Stelle Schluss. Die lange Tour würde mich auch mal reizen, aber mit nur einem Auto ist das logistisch recht aufwendig. Hast du Bilder von der Tour?

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2019, 20:06   #6
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Hallo Jan,

Danke für diesen toll bebilderten und geschilderten Bericht. Gefällt mir sehr gut.
Das mit dem Auto auf Mallorca mit wenig genutzten Gängen sagt mir auch noch was.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 21:05   #7
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Ja, bergab kann man die Schlucht ganz durchklettern.
Wenn man aber so wie wir von der Seeseite aufsteigt, dann ist an der schmalsten Stelle Schluss.
Ich kenne persönlich (mehrere) Leute, die die Schlucht (teilweise schon mehrmals) von unten nach oben begangen haben.
Außerdem kamen bei unserer Tour, auch oberhalb dieser Stelle, Leute von unten nach oben uns entgegen.
Also muss es (irgendwie) gehen.

Ich habe es persönlich noch nicht (komplett) probiert, würde aber schon aus dem Grund davon Abstand nehmen, daß man ganz zum Schluss noch aus der Schlucht bis zur MA-10 aufsteigen muss.
Das würde mich umbringen


Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Die lange Tour würde mich auch mal reizen, aber mit nur einem Auto ist das logistisch recht aufwendig.
Ja, das sollte man aber möglichst eh nicht alleine machen. Das wäre lebensgefährlich.
Es fährt ein Bus, der letzte um 15.00 Uhr, von unten nach oben.
Allerdings setzt man sich damit selbst unter Druck und unter Druck sollte man die Schlucht wirklich nicht begehen.
Wir hatten unterwegs auch ein Ehepaar aufgegabelt, die den Bus niemals pünktlich erreicht hätten.
Die haben wir dann ausgebremst und dann nachher im Auto mit nach oben genommen.



Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Hast du Bilder von der Tour?
Sicher, ein paar habe ich schon gemacht.
Allerdings nur im oberen Bereich, wo ich vorher noch nicht gewesen war.
Ich suche mal was raus....wenn ich darf?

Gruß vom Peter

Geändert von peter67 (28.12.2019 um 21:10 Uhr)
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 08:32   #8
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Ah! Da ist er ja, der Bericht. Danke Jan

Interessant zu lesen und gut anzusehen (die Bilder). Das der Weg in der Tat nicht ganz ungefährlich ist, hatten wir auch gehört.
Wir wollten (im Dezember 2016) die Tour auch machen. Komplett, da wir ein "Taxi" zum Startpunkt gehabt hätten. Aufgrund der Bedingungen haben wir uns dann aber doch dagegen entschieden.

Darf ich ein paar Bilder hier zeigen?
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 09:01   #9
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.907
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Ich kenne persönlich (mehrere) Leute, die die Schlucht (teilweise schon mehrmals) von unten nach oben begangen haben.
Außerdem kamen bei unserer Tour, auch oberhalb dieser Stelle, Leute von unten nach oben uns entgegen.
Also muss es (irgendwie) gehen
Interessant! Ich habe da einfach dem Rother vertraut, nach dem an der schmalsten Stelle Schluss ist. Und da dort auch prompt ein Seil am Fels baumelte, haben wir von einer weiteren Begehung abgesehen. Ob die Tour in der Richtung wirklich Freude macht?

Bilder könnt ihr hier gerne zeigen! Immer her damit!

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 10:30   #10
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
Stellen mit Seilen gibt es mehrere und es empfielt sich auch ein 10m Seil dabei zu haben, um an den Stellen, wo es "nur" Haken und Ösen gibt den Abstieg zu entschärfen und damit ungefährlicher zu machen.
Es gibt einige ganz schön haarige Abstiege.
An einem überließen wir unser Seil dann auch kurz den angesprochenen Aufwärtsgehenden als Aufstieghilfe.


Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Ob die Tour in der Richtung wirklich Freude macht?
Das kommt sicher auf den Einzelnen an.
Mir persönlich hat es abwärts durchaus gereicht, gerade auch, weil bei sehr schwüler Luft das Trinkwasser wesentlich füher zu Ende ging, als erwartet.
Zum Schluss war ich richtig dehydriert.
2,5l sollte man mindestens mitnehmen, zumindest dann, wenn es warm ist.

Allerdings gibt es junge und sportliche Menschen, die das sicher auch locker von unten nach oben schaffen. Ich konnte das mit eigenen Augen sehen .
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Wandern auf Mallorca: Torrent de Pareis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.