SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Wandern auf Mallorca: Torrent de Pareis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193866)

Sir Donnerbold Duck 27.12.2019 19:00

Wandern auf Mallorca: Torrent de Pareis
 
Hallo,

im Adventskalender hatte ich am 5.12. ein Bild aus dem Torrent de Pareis gezeigt. Daraufhin bat mich Joachim aka Harry Hirsch, ob ich nicht noch ein paar Bilder mehr zeigen könne. Das will ich hiermit nun also endlich tun.


Meine Füße tänzeln so elegant über die Pedale wie weiland Muhammad Alis Füße über den Bodens des Boxrings, während ich den Oberkörper dem Lenkradeinschlag folgend gegen die Trägheitskräfte ins Kurveninnere zwinge. Meine Frau erträgt die wilde Kurvenfahrt mit angestrengter Gelassenheit. Die Straße nach Sa Calobra ist schon ein Abenteuer für sich! Wer baut denn so was? Und wozu?? Am Ende der Straße stehen zwar ein paar Häuser an der See, die aber allesamt dem Verkauf von Souvenirs und Speisen dienen und sicher nicht den Bau einer solchen Piste rechtfertigen. Egal, nach einer wilden und kurvigen Fahrt in spektakulären Landschaft kommen wir heil in Sa Calobra an.

Vom (dank Vorsaison und halbwegs früher Ankunft) noch erfreulich leeren Parkplatz gehen wir den badefreudigen Touristen nach. Wir passieren die in der kleinen Bucht vor Anker liegenden Yachten.

Bild in der Galerie
Unsere schweren Bergschuhe und der dicke Rucksack fallen etwas aus dem Rahmen, aber wir haben uns ja auch kein Bad vorgenommen, sondern wollen von der Seeseite aus so weit wie möglich in den Torrent de Pareis hinaufsteigen (und dann wieder zurück). Der Torrent de Pareis, das ist Mallorcas längste und tiefste Erosionsschlucht, von einem Bach geformt, der im Sommer nicht vorhanden ist - außer bei Regen... Die Tour ist deshalb auch nur bei stabilem Wetter machbar, denn aus der Schlucht führt nur ein Weg hinaus. Gewitter oder Wolkenbrüche können hier tödlich sein, auch auf unserer kurzen Tour. Die lange Tour würde in 5 Stunden die Schlucht der Länge nach im Abstieg zum Meer durchqueren. Da der Weg nur in dieser einen Richtung begangen werden kann, ist die Tour schon von der An- und Abfahrtlogistik schwierig, von den eigentlich Schwierigkeiten der Tour ganz abgesehen. Wir gehen daher nur von der Mündung aus bis zur schmalsten Stelle in die Schlucht hinein. Dort muss man dann nach ca 45 min Gehzeit umkehren.

Der Weg führt erstmal vom Meer weg durch ein kleines Tunnelstück durch die Felsen der Steilküste in einen runden und flachen Kessel. Seeseitig hat dort der Bach durch den Torrent de Pareis einen schmalen Zugang zum Meer geschaffen. Gegenüber des schmalen (und vollen) Strandes liegt die Mündung der Schlucht, in die wir nun wandern.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Da man hier mit Badelatschen nicht sehr weit kommt, wird es sehr schnell erfreulich einsam.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ein Weg ist das nicht, denn weder ein Pfad noch Markierungen sind hier erkennbar. Aber da ein Verlaufen in der schmalen Schlucht eh unmöglich ist, ist die Orientierung meist einfach. Es sei denn, man steht plötzlich wieder vor einem wilden Felshaufen und muss sich seinen Weg suchen.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Hin und wieder müssen wir dabei auch die Hände einsetzen. Dann kommen aber auch immer wieder seher erholsame und bequeme Stücke.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Nur allzu gut kann ich mir vorstellen, wie ein Regenguss hier hilflose Wanderer durchspült. Zum Glück netzt nur unser reichlich vergossener Schweiß die Steine!

Schließlich wird die Schlucht immer schmaler, bis sie nun noch wenige Meter breit ist. Wer genau hinsieht, sieht meine Tochter als Größenvergleich.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die schmalste Stelle ist erreicht. Von hier aus geht es nicht mehr weiter. Der Blick nach oben zeigt, wie tief und schmal die Schlucht hier ist. Wir genießen also die Magie des Ortes und machen uns nach einer Weile auf den Rückweg.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Der Rückweg führt uns auf dem gleichen Weg zurück.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Schließlich erreichen wir nach gut drei Stunden Wanderung wieder das Meer und stürzen uns zum wohlverdienten Bad ins Wasser.

Bild in der Galerie
Da es uns aber zu voll ist, brechen wir bald wieder auf. Auf dem Weg zum Parkplatz schlenkere ich unauffällig den rechten Arm - die Schaltmuskulatur will für die kurvenreiche Rückfahrt gelockert werden... :crazy:

Fazit: eine tolle Tour, sehr zu empfehlen! Aber: die Tour ist ernst zu nehmen! Gutes Schuhwerk ist Pflicht. Der Weg ist nicht ohne und bei schlechtem Wetter lebensgefährlich!!! Handyempfang gibt es in der Schlucht nicht.

Gruß
Jan

kiwi05 27.12.2019 19:19

Schön bebilderter und erzählter Erlebnisbericht über den Besuch dieser imposanten Schlucht. :top:
Bei meinem Besuch 1994 brauchte ich meinen Schaltarm selten. Bergab gab es meist nur die zwei größten, bergan nur die zwei kleinsten Gänge.....mit dem Rennrad.:lol:

Reisefoto 27.12.2019 19:58

Danke für die schönen Bilder und den interassanten Bericht!

Die Schlucht erinnert mich irgendwie an Schluchten (besonders die Simpsons Gap) in der West Macdonnell Range im Zentrum Australiens.

peter67 27.12.2019 20:02

Klasse Location und ebensolche Fotos :top:.
Aber auch an der schmalen Stelle geht es weiter ;) .

Ich habe die komplette Schlucht mit einem Bekannten vor ein paar Wochen noch durchwandert/durchkraxelt.

Allerdings von ganz oben (Escora/Ma-10) nach unten, mit einem Abstecher in den Seitenarm "Sa Fosca" (Die Finstere) , einem dunklen Schlund, durch den der Torrent de Gorg Blau in den Torrent de Pareis mündet. Das war das absolute Highlight der Tour.

Wir hatten ein Auto unten in Sa Calobra geparkt und waren mit einem weiteren wieder hoch in die Berge gefahren.
Das war eine Hammertour :top:

kilosierra 27.12.2019 20:14

Da will ich hin!
Am liebsten gleich morgen. :D

Wunderschöne Bilder, danke für den Bericht.

LG Kerstin

HoSt 27.12.2019 20:27

Danke Dir für die tollen Bilder und Erinnerungen!

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2110446)
Meine Füße tänzeln so elegant über die Pedale wie weiland Muhammad Alis Füße über den Bodens des Boxrings, während ich den Oberkörper dem Lenkradeinschlag folgend gegen die Trägheitskräfte ins Kurveninnere zwinge. Meine Frau erträgt die wilde Kurvenfahrt mit angestrengter Gelassenheit. Die Straße nach Sa Calobra ist schon ein Abenteuer für sich!

Das hier ist wohl die bekannteste - wenn auch nicht die spektakulärste - Stelle der von Dir hinreißend beschriebenen Strasse - Nus de sa Corbata oder der Krawattenknoten

Bild in der Galerie

Wenn ich das Bild rausnehmen soll, bitte Bescheid geben!

Sir Donnerbold Duck 28.12.2019 18:47

Danke für das Bild! Den Krawattenknoten fand ich auch nicht so aufregend, dafür ist der Rest der Straße wirklich toll!

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2110448)
Bergab gab es meist nur die zwei größten, bergan nur die zwei kleinsten Gänge.....mit dem Rennrad.:lol:

Super, das ist eine tolle Strecke, um sich auf dem Rad auszutoben! Mich hat es da auch gewaltig in den Beinen gejuckt. Beim Auto hätte es übrigens auch eine Zweigangschaltung gereicht, viel mehr als 30 km/h ist da eh nicht drin...

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 2110452)
Aber auch an der schmalen Stelle geht es weiter ;) .

Ich habe die komplette Schlucht mit einem Bekannten vor ein paar Wochen noch durchwandert/durchkraxelt.
[...]
Wir hatten ein Auto unten in Sa Calobra geparkt und waren mit einem weiteren wieder hoch in die Berge gefahren.

Ja, bergab kann man die Schlucht ganz durchklettern. Wenn man aber so wie wir von der Seeseite aufsteigt, dann ist an der schmalsten Stelle Schluss. Die lange Tour würde mich auch mal reizen, aber mit nur einem Auto ist das logistisch recht aufwendig. Hast du Bilder von der Tour?

Gruß
Jan

Schlumpf1965 28.12.2019 20:06

Hallo Jan,

Danke für diesen toll bebilderten und geschilderten Bericht. Gefällt mir sehr gut.
Das mit dem Auto auf Mallorca mit wenig genutzten Gängen sagt mir auch noch was.

peter67 28.12.2019 21:05

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2110594)
Ja, bergab kann man die Schlucht ganz durchklettern.
Wenn man aber so wie wir von der Seeseite aufsteigt, dann ist an der schmalsten Stelle Schluss.

Ich kenne persönlich (mehrere) Leute, die die Schlucht (teilweise schon mehrmals) von unten nach oben begangen haben.
Außerdem kamen bei unserer Tour, auch oberhalb dieser Stelle, Leute von unten nach oben uns entgegen.
Also muss es (irgendwie) gehen.

Ich habe es persönlich noch nicht (komplett) probiert, würde aber schon aus dem Grund davon Abstand nehmen, daß man ganz zum Schluss noch aus der Schlucht bis zur MA-10 aufsteigen muss.
Das würde mich umbringen :mrgreen:


Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2110594)
Die lange Tour würde mich auch mal reizen, aber mit nur einem Auto ist das logistisch recht aufwendig.

Ja, das sollte man aber möglichst eh nicht alleine machen. Das wäre lebensgefährlich.
Es fährt ein Bus, der letzte um 15.00 Uhr, von unten nach oben.
Allerdings setzt man sich damit selbst unter Druck und unter Druck sollte man die Schlucht wirklich nicht begehen.
Wir hatten unterwegs auch ein Ehepaar aufgegabelt, die den Bus niemals pünktlich erreicht hätten.
Die haben wir dann ausgebremst und dann nachher im Auto mit nach oben genommen.



Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2110594)
Hast du Bilder von der Tour?

Sicher, ein paar habe ich schon gemacht.
Allerdings nur im oberen Bereich, wo ich vorher noch nicht gewesen war.
Ich suche mal was raus....wenn ich darf?

Gruß vom Peter

Harry Hirsch 29.12.2019 08:32

:D Ah! Da ist er ja, der Bericht. Danke Jan :top:

Interessant zu lesen und gut anzusehen (die Bilder). Das der Weg in der Tat nicht ganz ungefährlich ist, hatten wir auch gehört.
Wir wollten (im Dezember 2016) die Tour auch machen. Komplett, da wir ein "Taxi" zum Startpunkt gehabt hätten. Aufgrund der Bedingungen haben wir uns dann aber doch dagegen entschieden.

Darf ich ein paar Bilder hier zeigen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.