Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » ND-Drop-in-Filter für das Minolta AF 500mm/8?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2019, 12:06   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich habe zwar ein Minolta AF Spiegeltele, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, die f 8 nochmal zu reduzieren. Eine andere GeLi ist aber auch bei diesem Pflicht. Das Kringelbokeh kann man bei der Auswahl der Motive oft vermeiden oder mit der Software nach der Aufnahme (zB via unscharf maskieren) abmildern.
Ich bin zwar noch nicht auf die Idee gekommen, das Teil an die A7RIV zu flanschen, aber an der A99V und der A7III ist es besser als zu croppen. Zudem ist ein kompaktes Tele eher dabei und schnell im Einsatz. Und es ist auch saubillig für das was es kann.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2019, 13:22   #2
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.192
Vielen herzlichen Dank schon mal für die Rückmeldungen. Ich versuche mal, konzentriert auf alles einzugehen

Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Auch wenn das MINOLTA AF 500/8 Mirror eines der besten sein soll; überleg es Dir am besten dreimal ob Du es wirklich kaufen willst. Noch dazu wenn Du es eh nicht wirklich brauchst!
Naja, es wäre halt momentan wirklich ein Luxuskauf, das stimmt Andererseits fängt das Thema Natur-/(Wild-)Tierfotografie gerade an mich zu interessieren (aus diversen Gründen), und ein Supertele wäre da nicht uninteressant (zumal ich dieses Exemplar auch für einen "interessanten" Preis bekommen könnte).

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ist der 'normale' drop-in-Filter denn noch dabei?
Ja, der ist dabei

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Mit Überstülp-Hülle meinst Du die Objektiv-Schutzkappe (in der normalerweise der zweite Drop-In Filter auch aufbewahrt wird)?
Genau, die "Lens Cap 500" (2-687-238-01) fehlt auch. Die originale Aufschrauf-GeLi ist aber dabei

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Das Schraubgewinde am Objektiv vorne hat 82mm Durchmesser.
Da kann man auch einen Schraubfilter montieren.
Eine längere GeLi für besseren Kontrast ist sicher gut. Kann man ja auch mit einem Schraubfilter kombinieren, bei Bedarf.
Ah, guter Hinweis mit dem 82mm! Ich schau mal, wie in dem Bereich so die Preise sind. Müsste ich ggf. ja auch mit 'reinrechnen...

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Und für 500 mm Brennweite ist es extrem kompakt und leicht.
Genau DAS ist das, was ich als absolut positiv empfinde. Ich hab noch das alte Minolta 75-300, und abgesehen davon, dass das 200mm weniger sind, ist das Zoom auch gewichtstechnisch ein Brocken, mit dem man Menschen erschlagen kann. Das muss man tragen wollen

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich bin zwar noch nicht auf die Idee gekommen, das Teil an die A7RIV zu flanschen, aber an der A99V und der A7III ist es besser als zu croppen.
Ah, o.k., interessanter Hinweis. Warum wäre croppen für Dich keine Idee?

Kurz zur Info: ich hab aktuell - noch - eine a6000. Aber weil meine Frau auch damit liebäugelt, mit ins Fotografieren "einzusteigen", ist aktuell meine Überlegung, mir eine a7M2 zuzulegen und die a6000 an meine Frau abzutreten. Croppen wäre also nur ein "Übergangsphänomen".
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 13:39   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Vielen herzlichen Dank schon mal für die Rückmeldungen. Ich versuche mal, konzentriert auf alles einzugehen
…….
Ah, o.k., interessanter Hinweis. Warum wäre croppen für Dich keine Idee?

Kurz zur Info: ich hab aktuell - noch - eine a6000. Aber weil meine Frau auch damit liebäugelt, mit ins Fotografieren "einzusteigen", ist aktuell meine Überlegung, mir eine a7M2 zuzulegen und die a6000 an meine Frau abzutreten. Croppen wäre also nur ein "Übergangsphänomen".
Croppen ist für mich eine Notlösung wie Digitalzoom und den habe ich an allen meiner bisherigen Kameras stets ausgeschaltet (sofern vorhanden). Selbst mit der A7RIV habe ich erst zweimal moderat gecroppt und dies nur für Versuche. Meine bisherigen Ergebnisse mit Croppen an den 24MP Kameras fand ich nicht so prickelnd.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 14:51   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Ich hab das 500er seit über 10 Jahren, aber den ND-Filter hab ich noch kein einziges Mal gebraucht. Da einen riesigen Schraubfilter als Ersatz zu kaufen halte ich für rausgeschmissenes Geld.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 13:30   #5
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
A 9

Habe auch das Minolta 500F8 mit allem Zubehör und nutze es ab und an sehr gerne.
Gerade an der A9 habe ich es jetzt wieder entdeckt und nehme es des öfteren wieder mal mit auf Termine.
Und wie meine Vorredner schon schrieben, es kommt immer darauf an wo und wie man es einsetzt.
Gerade am Sonysystem ist ein stabilisiertes Spiegeltele doch was tolles und einzigartiges zumal auch noch mit dem Luxus Autofokus.


Während die Kollegen schwere Canon und Nikon Linsen schleppten hatte ich ein leichtes Täschchen dabei, hier sind einige Bilder zu sehen die ich mit dem 500F8 gemacht habe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und dieses Bild wurde von mir vom S-Bahnhof Friedrichstraße in Berlin gemacht, da ich auf dem Bahnsteig stand war ein Stativ natürlich ohne Genehmigung verboten.

Warum kann ich keine Bilder mehr in die Gallerie hochladen?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2019, 14:55   #6
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Habe auch das Minolta 500F8 mit allem Zubehör und nutze es ab und an sehr gerne. [...]
Gleich die entscheidende Nachfrage: hast Du mal den ND-Filter benutzt?

Spannende Fotos übrigens.
Besonders faszinierend finde ich ehrlich gesagt das Berlin-Foto vom Bahnsteig aus, gerade weil es durch die hohe Brennweite so "flach" wirkt. Aber gerade das erzeugt hier eine wunderbare "hochgeschäftige Gedrängtheit". Gefällt mir super
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 15:37   #7
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
A 9

ND Filter habe auch ich nie wirklich benutzt, nur mal Testweise eingesteckt ob er auch rein passt.

Das Bahnsteig Bild geht von S-Bahnhof Friedrichstraße, U-Bahnhof Französische Straße, U-Bahnhof Stadtmitte über U-Bahnhof Kochstraße bis zum U-Bahnhof Hallisches Tor.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 17:16   #8
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Ich hab bei dem Teil auch noch nie den ND-Filter benutzt.
Der Standardfilter muss halt als Bestandteil der Optik drin sein...

Und, obwohl ich die Abdeckung irgendwo habe, verwende ich stattdessen lieber eine softe von einem Zubehöranbieter (JJC?). Mit der passt es irgendwie besser in die Taschen. Oder zumindest taugt mir das dafür besser...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2019, 14:57   #9
xXxManuelxXx
 
 
Registriert seit: 05.11.2017
Ort: Göttingen
Beiträge: 120
Alpha SLT 57

Ich habe mir auch ein Minolta Reflex 500 nun gekauft und hoffe auf viele Donuts. Ich mag das einfach.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ich musste aber auch durch probieren herausfinden dass man die Donuts erst hat wenn es weit in der Unschärfe liegt. Sprich um Donuts zu erhalten muss das Objekt welches ich fokussiere sehr weit vor den Lichtern stehen um den Effekt zu bekommen.


Bild in der Galerie

In dem Video werden ja auch gute Beispielbilder gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=CgvIw6wvAWs

Er hatte aber das alte Spiegeltele mit dem MD wie es aussieht.

Die Abbildungsleistung finde ich kann sich sehen lassen. Bin zumindest sehr zufrieden und werde mich von dem Walimex 500 trennen können ohne Reue.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Evtl. habt ihr auch tolle Bildideen für mich wo man mit den Effekten des Spiegelteles gut spielen kann.
xXxManuelxXx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2019, 15:46   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Das Bokeh hat jetzt zwar mit dem Thema des Threads (ND-Filter) nichts zu tun, aber wenn es dir nur um die Kringel geht, kannst du auch einfach bei einem x-beliebigen Objektiv einen schwarzen Klebepunkt auf die Frontlinse pappen. Ist deutlich preisgünstiger als ein Spiegeltele.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » ND-Drop-in-Filter für das Minolta AF 500mm/8?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.