![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich habe zwar ein Minolta AF Spiegeltele, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, die f 8 nochmal zu reduzieren. Eine andere GeLi ist aber auch bei diesem Pflicht. Das Kringelbokeh kann man bei der Auswahl der Motive oft vermeiden oder mit der Software nach der Aufnahme (zB via unscharf maskieren) abmildern.
Ich bin zwar noch nicht auf die Idee gekommen, das Teil an die A7RIV zu flanschen, aber an der A99V und der A7III ist es besser als zu croppen. Zudem ist ein kompaktes Tele eher dabei und schnell im Einsatz. Und es ist auch saubillig für das was es kann.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.192
|
Vielen herzlichen Dank schon mal für die Rückmeldungen. Ich versuche mal, konzentriert auf alles einzugehen
![]() Zitat:
![]() Ja, der ist dabei Zitat:
Zitat:
![]() Genau DAS ist das, was ich als absolut positiv empfinde. Ich hab noch das alte Minolta 75-300, und abgesehen davon, dass das 200mm weniger sind, ist das Zoom auch gewichtstechnisch ein Brocken, mit dem man Menschen erschlagen kann. Das muss man tragen wollen ![]() Zitat:
Kurz zur Info: ich hab aktuell - noch - eine a6000. Aber weil meine Frau auch damit liebäugelt, mit ins Fotografieren "einzusteigen", ist aktuell meine Überlegung, mir eine a7M2 zuzulegen und die a6000 an meine Frau abzutreten. Croppen wäre also nur ein "Übergangsphänomen". |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Ich hab das 500er seit über 10 Jahren, aber den ND-Filter hab ich noch kein einziges Mal gebraucht. Da einen riesigen Schraubfilter als Ersatz zu kaufen halte ich für rausgeschmissenes Geld.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
![]()
Habe auch das Minolta 500F8 mit allem Zubehör und nutze es ab und an sehr gerne.
Gerade an der A9 habe ich es jetzt wieder entdeckt und nehme es des öfteren wieder mal mit auf Termine. Und wie meine Vorredner schon schrieben, es kommt immer darauf an wo und wie man es einsetzt. Gerade am Sonysystem ist ein stabilisiertes Spiegeltele doch was tolles und einzigartiges zumal auch noch mit dem Luxus Autofokus. Während die Kollegen schwere Canon und Nikon Linsen schleppten hatte ich ein leichtes Täschchen dabei, hier sind einige Bilder zu sehen die ich mit dem 500F8 gemacht habe. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und dieses Bild wurde von mir vom S-Bahnhof Friedrichstraße in Berlin gemacht, da ich auf dem Bahnsteig stand war ein Stativ natürlich ohne Genehmigung verboten. Warum kann ich keine Bilder mehr in die Gallerie hochladen?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.192
|
Zitat:
Spannende Fotos übrigens. Besonders faszinierend finde ich ehrlich gesagt das Berlin-Foto vom Bahnsteig aus, gerade weil es durch die hohe Brennweite so "flach" wirkt. Aber gerade das erzeugt hier eine wunderbare "hochgeschäftige Gedrängtheit". Gefällt mir super ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
![]()
ND Filter habe auch ich nie wirklich benutzt, nur mal Testweise eingesteckt ob er auch rein passt.
Das Bahnsteig Bild geht von S-Bahnhof Friedrichstraße, U-Bahnhof Französische Straße, U-Bahnhof Stadtmitte über U-Bahnhof Kochstraße bis zum U-Bahnhof Hallisches Tor.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich hab bei dem Teil auch noch nie den ND-Filter benutzt.
Der Standardfilter muss halt als Bestandteil der Optik drin sein... Und, obwohl ich die Abdeckung irgendwo habe, verwende ich stattdessen lieber eine softe von einem Zubehöranbieter (JJC?). Mit der passt es irgendwie besser in die Taschen. Oder zumindest taugt mir das dafür besser... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.11.2017
Ort: Göttingen
Beiträge: 120
|
![]()
Ich habe mir auch ein Minolta Reflex 500 nun gekauft und hoffe auf viele Donuts. Ich mag das einfach.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich musste aber auch durch probieren herausfinden dass man die Donuts erst hat wenn es weit in der Unschärfe liegt. Sprich um Donuts zu erhalten muss das Objekt welches ich fokussiere sehr weit vor den Lichtern stehen um den Effekt zu bekommen. ![]() → Bild in der Galerie In dem Video werden ja auch gute Beispielbilder gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=CgvIw6wvAWs Er hatte aber das alte Spiegeltele mit dem MD wie es aussieht. Die Abbildungsleistung finde ich kann sich sehen lassen. Bin zumindest sehr zufrieden und werde mich von dem Walimex 500 trennen können ohne Reue. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Evtl. habt ihr auch tolle Bildideen für mich wo man mit den Effekten des Spiegelteles gut spielen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Das Bokeh hat jetzt zwar mit dem Thema des Threads (ND-Filter) nichts zu tun, aber wenn es dir nur um die Kringel geht, kannst du auch einfach bei einem x-beliebigen Objektiv einen schwarzen Klebepunkt auf die Frontlinse pappen. Ist deutlich preisgünstiger als ein Spiegeltele.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|