Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Wechsel von A77II auf A7RII
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2019, 23:10   #15
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Wenn die 24 MP von der A77II bislang ausreichend waren: A7III.
Lowlightfähigkeiten sind bei der A7III noch etwas besser wie bei der (auch schon sehr guten) A7RIII.

Wenn's eher die 42 MP sein müssen, ist die A7RII eine Option: Sensor und damit zu erwartende Bildqualität wie die A7RIII.
Allerdings kleiner Akku, kein Joystick, kein berührungsempfindliches Display, weniger guter AF.

Ich habe die A7III mit dem 24-105 F/4. Überlegung war, dass ich wegen der guten Lowlightfähigkeit der A7III auch gut mit F/4 klar komme: 105mm mit F/4 dürfte ähnlich gut freistellen wie 70 mm mit F/2,8. Bei Bedarf kann ich (und das mache ich auch) F/2,8er Zooms oder F/1,8er Festbrennweiten adaptieren - mit AF und allem drum und dran, allerdings ist dann die Serienbildgeschwindigkeit mit AF-Nachführung auf low (3 Bilder/Sec.) begrenzt.
Verglichen mit A-Mount (A99, die ich weiter nutze) begeistert mich der AF und dessen Steuerung (Augen-AF, AF-Punkt über berührungsempfindliches Display setzen, lautloses Auslösen, gut 90%iger AF-Abdeckung) und einige Schmankerl bei der Belichtungseinstellung (Mindestverschlusszeit oder Verhältnis Brennweite/Verschlusszeit ist vorgebbar - ein Segen in A und Auto-ISO).
Schwach finde ich die Bedienung über Smartphone: ich kann weder einen AF-Punkt über das Smartphonedisplay setzen noch sehe ich darauf, welcher AF-Punkt aktiv ist, nur wenige Parameter sind über das Smartphone einstellbar.

Das 24-70 F/2,8er Standardzoom von Sony (ist ein GM) ist ziemlich teuer (deutlich 4-stellig)und schwer, soll aber auch sehr gut sein.
Wenn man auf etwas Weitwinkel verzichten kann, wäre das Tamron 28-70 F/2,8 eine leichte und deutlich preiswertere Alternative.
Ein 24-70mm an VF (z.B.A7er) würde einem 16-47mm an APS-C (z.B.deiner A77II), ein 28-75mm einem 19-50mm vom Bildwinkel (Bildeindruck) her entsprechen.
Ersatz für das 16-50mm wäre also eigentlich ein (nicht vorhandenes) 24-75mm.

Sofern es Neuware sein soll: noch gibt es bei Sony Cashback auf einige Kameras (unter anderem A7III, A7RII und A7RIII) und Objektive (z. B. 24-70 F/2,8).
Nicht alle Händler machen da mit, lt. Newsletter von Foto koch gibt es dort z. B. die A7III mit dem Tamron 28-75 F/2,8 für 2.445 EUR - und man bekommt 2x150 EUR Cashback erstatten (zahlt also unter dem Strich nur 2.145 EUR).
Die A7RIII gibt es ohne Objektiv für 2.799 EUR abzüglich 2x200 EUR Cashback = 2.399 EUR.
Die A7RII gibt es ohne Objektiv für 1.699 EUR abzüglich 2x200 EUR Cashback = 1.299 EUR.
Die A7III gibt es ohne Objektiv für 1.929EUR abzüglich 2x150 EUR Cashback = 1.629 EUR.
Cashback von Sony läfut noch bis 31.01.202 - evtl. sind die derzeit doppelt angebotenen Cashbacks aber zeitlich deutlich enger begrenzt - lt. Fotokoch laufen diese Angebote teilweise sogar nur bis zum 03.12.2019.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.