SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Welche Bridge Kamera unter 1000 Euro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2019, 13:44   #1
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Ich hatte erst die FZ1000 und war sehr zufrieden mit, bin dann auf die RX10M3 umgestiegen, der AF war an der FZ1000 gefühlt ein Tick schneller.
Was die Bildqualität angeht schenken sie sich nicht viel.
Trotzdem würde ich die RX10 vorziehen, da sie gerade beim Zoomen im Telebereich für mich einfach vom Handling besser war.

Bei der TZ202 ist das Objektiv der limitierende Faktor. Die hatte ich mir als Backup für einen Südostasien Rucksacktrip gekauft und sie aber aufgrund des im WW weichen und im Telebereich doch auch recht (Licht) schwachen Objektives schnell wieder verkauft.
Wenn Panasonic dann die FZ1000 denn was nachkam war was die Bildqualität anging nicht besser. (und was sie kann hat Peter hier schon vielfach gezeigt, wenn ich nur an das BMW mitzieherbild vom Ring denke.)

Sollte der Focus auf Videos liegen, da fand ich die TZ202 Klasse auch durch den Touchscreen.

Schade das Fuji keine ordentlichen Bridge Kameras mehr baut, der S100fs trauere ich bis heute noch nach.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2019, 14:03   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.100
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
....Wenn Panasonic dann die FZ1000 denn was nachkam war was die Bildqualität anging nicht besser....und was sie kann hat Peter hier schon vielfach gezeigt, wenn ich nur an das BMW mitzieherbild vom Ring denke.
Danke, daß du das auf dem Radar hattest. Das hatte ich selbst schon vergessen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 00:08   #3
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Danke für die vielen Antworten!

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Das Ding ist halt neu - und vielleicht kennt der TO das noch nicht.
Doch, kenne ich und wenn ich ein Tele für E-Mount APS-C kaufen würde, dann wäre das bestimmt meine Wahl. Im Vorliegenden falls soll es aber ohne Objektivwechsel gehen, von WW bis Tele.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Die Olympus E-M10II mit dem ED14-150 würde auch noch ins Raster fallen oder eine entspr. Kombi von Panasonic.
Ist eine Überlegung wert! Ich schaue mir mal die Preise an.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Die FZ1000 bleibt der PreisLeistungssieger.
Das ist sie zweifellos, deswegen habe ich etztes Jahr eine gebrauchte FZ1000 für meine Frau gekauft. Und da im vorliegenden Fall das Geld eher knapp ist, wäre die FZ1000 immernoch eine attraktive Lösung (neu gibt es sie ja jetzt schon für 488€!). Mich hat nur die Erfahrung im Yellowstone etwas ernüchtert. Den AF hatte ich mir schneller vorgestellt und es hat einfach auch immer gedauert, bis das Bild weggeschrieben war (und die Kamera bereit für das nächste Bild). Als Karte ist eine 64GB Sndisk Extreme pro drin. Intensiver habe ich mich mit der Kamera allerdings nicht beschäftigt, vielleicht lässt sich da noch etwas optimieren.

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

die TZ202 ist für mich eine FZ1000 mit schlechterem Objektiv.

Wenn Größe und Gewicht nicht wichtig ist wäre mein anderer Tipp eine Nikon DSLR (5600?) mit dem Tamron 16-300. Da bekommt man für rund 1.000 € schon eine vernünftige Kombi. Den AF von Nikon finde ich besser als der einer Sony Alpha in der Preisklasse.
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Bei der TZ202 ist das Objektiv der limitierende Faktor. Die hatte ich mir als Backup für einen Südostasien Rucksacktrip gekauft und sie aber aufgrund des im WW weichen und im Telebereich doch auch recht (Licht) schwachen Objektives schnell wieder verkauft.
Das verlockende an der TZ202 wäre die geringe Größe, aber zu dem schlechteren Objektiv (siehe auch Test bei Dpreview) kommt ja auch noch dessen geringere Lichtstärke, die die ISO nochmal weiter nach oben schickt.

Eine DSLR oder SLT mit Superzoom wird im Vergleich zur Bridge wieder relativ groß und schwer, daher habe ich das zunächst ausgeschlossen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 09:58   #4
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
[QUOTE=Reisefoto;2100090

Das verlockende an der TZ202 wäre die geringe Größe, aber zu dem schlechteren Objektiv (siehe auch Test bei Dpreview) kommt ja auch noch dessen geringere Lichtstärke, die die ISO nochmal weiter nach oben schickt.
[/QUOTE]

Das ist leider so. Ich war hier wirklich auch im vergleich zur alten 1 Zoll Rx100 enttäuscht.
Das war ein Rückschritt zur TZ101 was die Bildqualität angeht zugunsten mehr Zoom.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 10:23   #5
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

auch zur TZ202 gibt es in dem anderen Forum einen tollen, reich bebilderten Beitrag, Bilder sieht man unregistriert wie gesagt leider nicht.

Click

Ich zitiere von dort:
Zitat:
Bokeh ist bei der FZ1000 viel cremiger, das Objektiv ist allgemein auch besser, ich habe keinen A/B Vergleich gemacht, aber so war mein Eindruck. Gerade am langen Ende ist die FZ wirklich gut, die TZ lässt vor allem an den Rändern etwas nach, was beim Grössenvergleich der Objektive auch zu erwarten ist.

Man zahlt halt einen Preis für die Kompaktheit ... aber die Schärfe ist trotzdem auf einem guten Niveau ... nur halt nicht so gut wie bei der FZ

Laut Tests soll der Sensor bei der TZ ein bisschen besser sein, das ist mir aber noch nicht aufgefallen (wie gesagt, kein direkter Vergleich)
Der Schreiber, der tolle Bilder aus der TZ202 bekommt schreibt aber auch, dass die Automatik der TZ202 auf "Knipser" abgestimmt ist, d.h. kurze Verschlusszeiten gegen Verwackler und damit hohe ISO (er bringt ein Beispiel bei dem die Automatik trotrz 5-Achsen Bildstabi bei 24mm KB 1/125 und ISO 2.500 wählt), Belichtung eher zu reichlich wenn Spitzlichter da sind, die dann ausfressen... Er fotografiert in P...

Die Automatiken der RX100 Serie sind wohl etwas besser, holen aus dem 1" Seneor ein ganz klein wenig mehr heraus. Kosten aber aber mehr.

Der User dort ist wenn er nicht mit Fotoausrüstung losziehen will mit der Kombi LX100 und TZ202 unterwegs. Mit zusammen 700gr leichter als eine FZ1000 und 24-70mm lichtstark und Tele bis 360mm.

Ist für mich auch wieder ein Paradebeispiel, dass ein Fotograf der was versteht und seine Ausrüstung kennt diese ausreizt, aber nicht überreizt und am Ende tolle Bilder bekommt und nicht darüber jammert, was die Kamera (automatisch) nicht kann.

Hans

Geändert von ha_ru (15.11.2019 um 10:31 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Welche Bridge Kamera unter 1000 Euro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.