![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.164
|
Was bedeutet 'haotisch'?
Mit 'IR-Filter' ist dann in dem Zusammenhang aber wohl ein IR-Sperrfilter für Wellenlängen oberhalb von 640nm Wellenlänge gemeint. Eben um die erweiterte Durchlässigkeit des Tiefpassfilters der EOS Ra (für H-alpha) auszugleichen.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Zitat:
![]() Ja, die Bilder mit einer für H-Alpha empfindlichen Kamera sind sehr ins rot verschoben. Man kann das nur eingeschränkt über die WB- und Farbtonkorrektur hinbiegen, weil die Farbverschiebung nicht so linear ist wie diese Regler regeln.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Na, ja - abgesehen davon dass Canon sicher hinter SONY liegt, was das Rauschen der Sensoren anlangt, sehe ich nicht wirklich viel Sinn in so einer Kamera - nämlich vom Preis her!
Um diesen Preis bekomme ich eine gekühlte Astro-Cam, die auch APS-C ausleuchtet! Wer aber nur gelegentlich Astroaufnahmen macht, ist mit einer "alten" billigen SONY, die man umbauen lässt, besser bedient. Wie Oli schon geschrieben hat, müsste man solche ein "Astro"-Konzept besser durchdenken: einfach zu bedienende Steuerung für lange Serien, extra gerechnete Filter dazu für Tageslichtaufnahmen usw. Zu der Idee mit "Club-IR"-Fotografie: da scheint auch Notebookreview nicht wirklich alles verstanden zu haben... ![]()
__________________
![]() Geändert von TONI_B (08.11.2019 um 10:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.027
|
Moin, moin,
Timelapse-Aufnahmen sollten über den Kabelauslöser TC-80N3 möglich sein. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Die Kamera ist nur Marketing, hey wir haben da was für die 0,5% Astrofotografen.
![]() Einziger Vorteil wäre vielleicht neben der Herstellergarantie ich kann das ziemlich gute RF15-35 dran pappen. ![]() Geändert von wutzel (08.11.2019 um 10:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
![]() Und das aufgebauschte "Star-Eater"-Problem ist nicht wirklich eines...
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Toni das war nicht speziell auf dich bezogen. Habe die Aussage mittlerweile gelöscht weil provozieren will ich hier anderen überlassen. Sorry
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
CANON baut jetzt Kameras für "Randgruppen" - ned schlecht.
Die müssen echt zuviel Zeit in Ihrer Entwicklungsabteilung haben. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|