Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2019, 09:23   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich habe hier ein Bild, das den nördlichen Bereich der Milchstraße zeigt wie es im Herbst in unseren Breiten aussieht.
Bemerkenswert finde ich die roten Bereiche (Nebel?). Die habe ich in meinen Milchstra0enbildern so noch nicht gesehen. Ist das eine Astromodifizierte r2?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2019, 09:29   #2
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ist das eine Astromodifizierte r2?
Nein, eine astromodifizierte A7R.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2019, 09:45   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Ich glaube, er meinte mein Milchstraßenbild, auf dem ich deinen Ausschnitt gezeigt hatte.
Das Bild ist mit einer normalen A7SII gemacht. Sie lässt ein wenig H-alpha durch. Weder meine A7R noch meine A7RII lassen so viel H-alpha durch.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2019, 10:02   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Dann sollte ich meine A7s auch mal in der Richtung ausprobieren, oder ist die sII in der Richtung noch toleranter?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2019, 12:26   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Mir ist nicht bekannt, dass das Filterstack zwischen A7S und A7SII geändert wurde (wie z.B. zwischen A7 und A7II), weiß es aber nicht wirklich. Ich vermute, die Ergebnisse der beiden Kameras sollten sehr ähnlich sein, habe sie aber nie miteinander verglichen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2019, 20:47   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Letztes Jahr habe ich mit dem 55mm/1.8 Objektiv auf das Milchstraßenzentrum gehalten. Jetzt habe ich mal die Bilder zusammen gesetzt. Es sind insgesamt 42 Min. Belichtung bei ISO 2500. Das rote in der Mitte ist der Lagunennebel.
Standort war auf ca. 2450m am Nufenenpass.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2019, 22:01   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Boah toll Oli. Ich kann mich nur wiederholen, was ihr hier zeigt ist wirklich toll. Ich bin wirklich begeistert.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.