Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS (SEL70350G)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2019, 21:59   #51
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das E-70-350mm G OSS zeichnet fast über den ganzen Brennweitenbereich und dabei auch über das gesamte Bildfeld für ein Zoom wirklich sehr scharf und ist, für ein Zoom, auch sehr gut zentriert. Auch sind Freihand Aufnahmen, innerhalb halbwegs vernünftiger Zeiten, problemlos pixelscharf zu bekommen. Es liegt sehr angenehm in der Hand und fühlt sich ausgewogen an, sowohl an der A7RII wie auch an der A6300.

Zur Verzeichnung schreibe ich nichts mehr. Aber ich versichere, dass mein Bild an der Wand in jeder Hinsicht einen geraden Rahmen hat.


Bild in der Galerie
Das ist doch nicht SONY´s Ernst oder?
Ein Objektiv mit solch einer Verzeichnung käme mir nicht an die Kamera!
Tut mir leid, aber da habe ich wohl zu "althergebrachte" Ansprüche (aus einer Vor- EBV- Zeit) an ein Objektiv.

(Ich frag´ mich wirklich, ob das ein Witz ist oder Tatsache? Ist doch nicht 1. April oder sowas.))
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2019, 00:21   #52
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
So sehe ich das auch.
Offensichtlich baut man nur noch irgendwas zusammen und versucht den Mist dann nachher über einen Algorithmus "geradezubiegen".
Diese Entwicklung kann man leider schon länger beobachten, aber das hier setzt dem ja wohl die Krone auf.
Das Objektiv wäre bei mir jedenfalls schon lange wieder im Karton und auf dem Weg dorthin, wo es hergekommen ist.
Und dafür dann noch fast 1000,- Euro aufzurufen ist ja schon echt eine Frechheit.
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 00:41   #53
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Du weißt, daß zwei Drittel der Bilddaten bei einem Bayer-Sensor eh interpoliert sind?

Ob man die Koordinaten der zugrundeliegenden Rohdaten jetzt mit einer linearen Gleichung oder mithilfe eines Polynoms vierten Grades bestimmt, ist doch ziemlich egal. Ersteres ist eigentlich nur ein Sonderfall von letzterem mit den ersten drei Koeffizienten gleich Null.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 06:14   #54
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
So unterschiedlich sind die Einstellungen dazu.

Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Mir ist es egal, ob Verzeichnung vom Objektiv oder nachträglich elektronisch korrigiert werden.
Ja, zurückgeben war auch im ersten Moment mein erster Gedanke als ich der Verzeichnung auf die Schliche gekommen bin (bei der Bildkontrolle in der Kamera oder im Sucher sieht man sie ja nicht).
Aber, der ganze Rest der Parameter, die ich bisher beobachten/testen konnte, ist bei dem Objektiv wirklich sehr gut (ausser dass es auch etwas stärker vignettiert). In aller erster Linie überzeugen mich die Schärfe und Details über den gesamten Bereich und der sehr gut und exakt sitzende AF. Das Objektiv überzeugt mich als reines APS Objektiv tatsächlich mehr als das FE 70-200 G OSS, auch wenn beide Objektive auf Grund ihrer Lichtstärke und Brennweite nur schwer zu vergleichen sind.
Ich werde am Wochenende mal unkorrigierte Bilder mit längeren Brennweiten zeigen. Da geht die Verzeichnung dann deutlich zurück und erreicht, wie soll man sagen, "akzeptable" oder "normale" Werte.

Eigentlich ist das Objektiv für meine Frau, die sich eine längere Brennweite gewünscht hat, die aber dennoch klein, leicht und handlich sein soll (für ihre A6300). Wir werden beide am Wochenende gemeinsam die Vor- und Nachteile erörtern, austesten und dann gemeinsam entscheiden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 07:10   #55
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
So unterschiedlich sind die Einstellungen dazu.




Aber, der ganze Rest der Parameter, die ich bisher beobachten/testen konnte, ist bei dem Objektiv wirklich sehr gut (ausser dass es auch etwas stärker vignettiert). In aller erster Linie überzeugen mich die Schärfe und Details über den gesamten Bereich und der sehr gut und exakt sitzende AF. Das Objektiv überzeugt mich als reines APS Objektiv tatsächlich mehr als das FE 70-200 G OSS, auch wenn beide Objektive auf Grund ihrer Lichtstärke und Brennweite nur schwer zu vergleichen sind.
Ich werde am Wochenende mal unkorrigierte Bilder mit längeren Brennweiten zeigen. Da geht die Verzeichnung dann deutlich zurück und erreicht, wie soll man sagen, "akzeptable" oder "normale" Werte.

Eigentlich ist das Objektiv für meine Frau, die sich eine längere Brennweite gewünscht hat, die aber dennoch klein, leicht und handlich sein soll (für ihre A6300). Wir werden beide am Wochenende gemeinsam die Vor- und Nachteile erörtern, austesten und dann gemeinsam entscheiden.
Ich bekomme mein Objektiv heute von Calumet. Deine positiven Aussagen freuen mich jetzt schon mal, zumal es das lange gewünschte APS-C Objektiv ist. Mich interessiert auch nur, was hinten herauskommt. Ja, es ist auch für mich und für meine Frau (A6300/A6500/ und bald A6600). Klar, habe ich auch das FE 100-400 mit beiden TK's und auch das Tamron 150-600. Diese Objektive hängen dann an der A9, um in der Eifel Singvögel zu fotografieren (meist auf dem Stativ). Die ähnliche A6600 mit dem 70-350 ergibt mir die Möglichkeit, parallel, je nach Situation, frei Hand eingreifen zu können. Ganz zu schweigen, wenn man unterwegs und 80 ist. Meine Möglichkeiten erweitern sich riesig. Eine echte Lücke wurde geschlossen.

Grüße
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2019, 07:36   #56
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Offensichtlich baut man nur noch irgendwas zusammen und versucht den Mist dann nachher über einen Algorithmus "geradezubiegen"...
Sorry, aber das ist doch Humbug! Die SONY Techniker bauen doch nicht "irgendwas zusammen", sondern suchen nach Lösungen, die technisch (und natürlich auch wirtschaftlich!) vernünftig sind. Wenn man alle optische Aberrationen korrigieren will, ist das bei einem Zoom schlicht unmöglich - das zeigt sich gerade bei der Verzeichnung, die sich nur durch die Lage der Blende beeinflussen läßt. Und damit schränkt man die Möglichkeiten ein andere Bildfehler effizient korrigieren zu können ein...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 08:35   #57
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
Hier ein Review (Engel)

... ein Video mit diversen Bildbeispielen unterschiedlicher Brennweiten.

https://www.cameralabs.com/sony-e-70...-g-oss-review/
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 09:04   #58
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Das ist doch nicht SONY´s Ernst oder?
Ein Objektiv mit solch einer Verzeichnung käme mir nicht an die Kamera!
Tut mir leid, aber da habe ich wohl zu "althergebrachte" Ansprüche (aus einer Vor- EBV- Zeit) an ein Objektiv.
Nun, solche Designs gibt es schon länger für den APS/C E-Mount. Gerade das 18-105/4 ist ohne Korrektur nicht zu gebrauchen und doch war es bis zum 16-55/2.8 das beste Normal-zoom.
Nicht ideal, aber wir "Altbauten" müssen uns da wohl umgewöhnen.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 09:32   #59
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
So unterschiedlich sind die Einstellungen dazu.
Naja, ich seh das pragmatisch.

Wenn ich noch Dias machen würde wie vor 40 Jahren, wär das natürlich ein Problem. Aber wenn heute ein Foto den Raw-Konverter verlässt, ist eh kein Pixel mehr dort, wo es mal war. Ob ich jetzt den Horizont gerade rücke, stürzende Linien korrigiere oder Verzeichnung rausrechne, kommt ja letztlich auf dasselbe raus. Insbesondere die Perspektivkorrektur macht noch viel üblere Dinge mit den einzelnen Pixeln.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 14:18   #60
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Nun, solche Designs gibt es schon länger für den APS/C E-Mount.
... und das beschränkt sich auch nicht auf Sony. Ich hab die Sigma 30/1,4 und 56/1,4 DC DN, die beide bereits ab Offenblende wirklich super gute Abbildungsleistungen haben - bis auf eine heftige Verzeichnung.

Bei Natur und Portrait fällt´s halt nicht so auf, aber wenn gerade Linien im Bild sind ... Uiuiui!

Wenn ich allerdings wählen könnte, zwischen Unschärfe oder Verzeichnung bei Offenblende, würde ich sicher nicht die Unschärfe wählen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS (SEL70350G)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.