Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α9 II: Die neue Alpha 9 II von Sony für professionelle Sportfotografen und Fotojournalisten
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2019, 19:58   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Naja, das ist nichts sonderlich Aufregendes dabei. Der einzige Vollformat-Sensor in der Liste ist der IMX410CQK von 2018 mit 24 MP. Kein Phasen-AF, 14 Bit ADC, 19 fps. Der macht nicht einmal die "alte" α9 nass.
es ist mühsam, die verwendeten Sensoren raus zu bekommen, hier die der α7/9-Reihe:

Geh-Gen/Typ9R7S
IV?IMX451--
IIIIMX310IMX251IMX410-
II-IMX251IMX157IMX235
I-IMX094IMX157IMX235

TypMPixPixelArtauch in/Bem
IMX094354,88µFSIN-D800/D800E
IMX157245,97µFSIVG900, A99
IMX235128,40µFSI 
IMX251424,52µBSIA99M2, RX1RM2
IMX310245,94µBSI-stacked 
IMX410245,94µBSIunstacked-Version des IMX310
IMX451613,76µBSIals IMX571-APS,IMX461-dMF,IMX411-MF

Welche Features ein Sensor unterstützt ergibt sich aus den Buchstaben hinter dem Typ, das Basis-Silizium und die Pixelzelle sind fix, aber die Bayer-Matrix, ggfs. Hybrid-Pixel, welche Auslesemodi usw. sind variabel. Die Sensorvarianten, die Sony Imaging einsetzt, gibt es nicht für Dritte, und umgekehrt.
Die Typennummern IMX scheinen willkürlich, höhere Nummer ist nicht neuer. Teilweise scheint die 100er-Stelle eine Variante darzustellen, sonst gibt die Nummer keinerlei Info.

Was bei der reinen Betrachtung der verbauten Sensoren übersehen wird, sind die mit jeder Generation verbesserte Bildverarbeitung: schneller Anbindung des Sensors, schnellere DSPs, größerer & schnellerer Puffer, schnelleres Speicherinterface usw.

Auch die α9 II wird wieder einen weiter optimierten "Bionz" enthalten, und den gibt es dann demnächst auch in den Nachfolgern der kleineren Modelle bis runter zum Einsteigersegment. Die α6100 z.B. hat dieselbe CPU wie die α9 (dort mit doppeltem RAM) oder α7R IV, nur der Front-LSI -eingeführt mit der α99 II-, ist abgespeckt und hat weniger RAM und weniger Funktionen als in den extrem hochauflösenden oder extrem schnellen Modellen.

Insgesamt stecken die Verbesserungen der α9 II vor allem in den "inneren" Werten, die Äußerlichkeiten -vom Mark IV-Gehäuse abgesehen- sind schon so weit ausentwickelt, dass sich kaum noch Verbesserungspotential bietet, Sensor und Sucher sind (vmtl.) unverändert.

Erst wenn es gelingt, den stacked-BSI auf den Dynamikumfang seines non-stacked-Zwillings zu heben oder ein (nahezu) global Shutter gelingt, gibt es was "wesentlich" neues. Scheint aber immer schwieriger zu werden, solche Verbesserungen zu entwickeln, sonst gäbe es die schon. Geld steckt Sony in die Entwicklung genug.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (06.12.2019 um 17:20 Uhr) Grund: typo
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.