![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
3:2 Standard.
Ich nehme immer die Maximalgröße, die der Sensor hergibt. Da bleibt mehr Spielraum zum Drehen / Croppen. Hinterher auf 16:9 beschneiden kann ich dann bei Bedarf immer noch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
dito.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
3:2 Standard
FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
was der Sensor hergibt, also 3:2, machmal auch 2:3
![]()
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
So mache ich es auch in "jpg&RAW" Einstellung! Zuschneiden kann man immer noch und so zwingen mich die großen Dateien nach dem Überspielen die weniger gelungenen Aufnahmen gleich zu löschen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich hatte eine Phase, in der ich den Monitor auf 16:9 eingestellt hatte, weil ich meistens meine Bilder auf Schirmen mit dem Format ausgebe. Abgespeichert habe ich immer in RAW. Dann hatte ich auf einmal eine Kamera (Panasonic), die das Format auch in RAW übernahm, was hinterher oft störend war, wenn man entzerren wollte und man dachte, man hätte drumrum noch eien paar Pixel dafür übrig. Also habe ich angefangen ständig daa Anzeigeformat umzustellen und Rand zu lassen, wenn ich aufgrund gekippter perspektive Entzerrungsbedarf am späteren Bild sah. Irgendwann war mir das Hin-und-Hergestelle zu blöd, seither ist also Sensorformat eringestellt, was bei mieinen aktuellen Kameras 4:3 ist, was ich aber ganz selten als Ausgabeformat wähle. Eigentlich nur im Portätbereich. Zugeschnitten bei der Aufnahme wird im Kopf und hinterher bei der Bearbeitung. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Bei mft 4:3 hatte ich auch schon mal auf 16:9 umgestellt, da mir die Seitenverhältnisse nicht gefallen haben. Ich habe das aber auch schnell wieder auf das Maximal-Format korrigiert. KB-Kameras haben ja von Haus aus schon eine gefälligere Proportion.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 71
|
Ja, genau so mache ich es auch. Und BTW: Zuschneiden auf 4:3 geht in der Regel von 3:2 ausgehend auch noch ganz gut - falls nötig.
__________________
Grüße Ralf (CoryaNR) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.09.2012
Beiträge: 12
|
Immer maximal
Alles was der Sensor her gibt.
Üblicherweise schneide ich mir die Formate im Nachhinein so wie ich sie haben möchte. 16:9 oder extremer. Habe aber trotzdem immer noch alles was mein Sensor her git im Original zur Verfügung.
__________________
Viele Grüße Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
|
Interessantes Thema: meine neue Kompakte hat am Objektivkörper einen Schalter für vorwählbares Seitenverhältnis ... egal ich fotografiere in raw und wähle dann später aus. Favorit ist 3/2 bzw. 2/3.
__________________
LG Michael Guck das Bild, nicht die Pixels |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|