Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC oder iMac?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2019, 19:57   #1
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Da würde es mir auch im Traum nicht einfallen die überteuerten Produkte zu kaufen.
Was erwartet man denn.
Denk man wirklich, dass einem Apple oder Microsoft etwas verkaufen, was besser und günstiger ist, als wenn man es sich an einem Nachmittag selbst zusammensteckt?
Funktioniert so die freie Marktwirtschaft?

Zuletzt im Mediamarkt:
"Gamig PC"
7700K und 1080ti
16GB 0815 RAM
500GB SSD
Für 3700€

Jene die keine Ahnung haben, kann man nach belieben verarschen.

Geändert von tempus fugit (24.09.2019 um 19:59 Uhr)
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2019, 20:19   #2
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Was erwartet man denn.
Denk man wirklich, dass einem Apple oder Microsoft etwas verkaufen, was besser und günstiger ist, als wenn man es sich an einem Nachmittag selbst zusammensteckt?
Funktioniert so die freie Marktwirtschaft?

Zuletzt im Mediamarkt:
"Gamig PC"
7700K und 1080ti
16GB 0815 RAM
500GB SSD
Für 3700€

Jene die keine Ahnung haben, kann man nach belieben verarschen.
ja das war dann aber so nen Acer Predater oder Medion Erazer der da seit 2016 rumstand und nicht aktualisiert wurde, sowas gibts, wer im mediamarkt kauft ist btw selber schuld
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2019, 20:25   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Also einen iMAC kann ich doch gut im Mediamarkt kaufen oder was spricht da dagegen ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2019, 20:56   #4
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
ich muss zugeben das beim Saturn die macs in sehr guten configs relativ wenig kosten - hat mich dann doch eher erstaunt
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2019, 21:40   #5
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wenn ich mir die aufgeregten Postings auf Facebook ansehe, wenn mit dem neuen MAC OS Update Photoshop und Co nicht mehr laufen, bin ich mit WIN10 auch wieder zufrieden
Ich glaube WIN und MAC nehmen sich nicht viel, wenn man Ressourcensparend arbeiten will kommt man an Linux nicht vorbei. Von dem abgesehen, dass mir Apple auch einfach zu teuer ist. Da schaltet sich bei mir sofort der Schottenmodus ein wenn ich die verbaute Hardware sehe
Sicher ist Microsoft auch teuer, für mein Surface Pro habe ich auch eine kleine Summe hingelegt, aber hier habe ich einen vollwertigen Windowsrechner im Tabletformat. Hatte schon fast ein Ipad Pro gekauft, mich aber nach längerem Hin und Her doch für das flexiblere System entschieden.

Geändert von ericflash (24.09.2019 um 21:56 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2019, 08:10   #6
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die aufgeregten Postings auf Facebook ansehe, wenn mit dem neuen MAC OS Update Photoshop und Co nicht mehr laufen, bin ich mit WIN10 auch wieder zufrieden
Meinst du wegen der Umstellung auf 64bit? Es ist seit über zwei Jahren angekündigt, dass ab macOS 10.15 keine 32bit Programme mehr unterstützt werden. Wenn Adobe es in dieser Zeit nicht hinbekommt das Installation-, das Lizenzüberprüfungsprogramm umzustellen, dann ist das eine Klitsche, aber kein ernstzunehmendes Weltunternehmen. Die großen Anwendungen laufen ja schon ewig auf 64bit!
Seit 10.14 wird dem User bei jedem Start eines 32bit-Programms eine Meldung angezeigt, dass ab der nächsten Version nur noch 64bit unterstützt wird.
Und außerdem hat der User dann immer noch die Möglichkeit, auf das Systemupgrade zu verzichten.
Wer dann noch bei Facebook herumjammert, den kann ich nicht mehr ernst nehmen.

P.S. Ach ja, macOS 10.15 ist ja noch gar nicht raus! Es kommt erst im Oktober! Die Herumjammernden haben offensichtlich auch noch mit einer Betaversion herumgespielt!

Geändert von rudluc (25.09.2019 um 08:34 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 10:02   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich arbeite beruflich mit Windows im professionellen Umfeld. Unsere Maschinen werden durch die Technikabteilung ausgewählt und gewartet. Wer sich selbst daheim einen PC hinstellt oder zusammensteckt wird vielleicht nicht so sehr damit konfrontiert, aber in einem beruflichen Kontext mit vielen Maschinen hat man es nahezu ständig irgendwo mit Problemen zu tun.

Windows (und das zugehörige Hardware-Ökosystem) ist natürlich nicht schlecht - aber es erfordert nunmal grundsätzlich mehr Einsatz bei Auswahl und Wartung.

Auch das Mac-Umfeld kenne ich im professionellen Rahmen. Die Auswahl ist beschränkt - das kann man als Feature oder Bug sehen - was man wählen kann funktioniert allerdings perfekt zusammen und wird außerordentlich lange supported. Es gibt auch keine Kompromisse wie die wirklich hundsmiserablen Trackpads und Gehäuse so vieler "Businessnotebooks" oder schlecht abgestimmte Hardware die keine Updates mehr bekommt. Kriege ich ungefähr das gleiche auch als PC? Im Normalfall ja, aber ich habe mehr Aufwand das zu finden und zu evaluieren. Bei Rahmenverträgen und großen Anschaffungen ist das eine ganz andere Sache als sich ne Bildbearbeitungskiste unter den heimischen Schreibtisch zu stellen. Viele Probleme tauchen einfach erst nach einiger Zeit auf und wer denkt, dass sich schon 50x die gleiche Kiste auch immer gleich verhält der hatte noch nie ernsthaft mit sowas zu tun. Auch das Mac-Umfeld ist von Serienfehlern nicht verschont - allerdings ist es wiederrum übersichtlicher was dann zu tun ist. Vom Service ist Apple - oft genug die Erfahrung gemacht - auch wirklich gehoben.

Wenn ich mir privat eine Maschine anschaffe, dann steckt man den Auswahl-Aufwand genau einmal rein. Die Zeit die dabei draufgeht etwas solides zu bekommen muss man letztlich auch in die Anschaffungskosten einrechnen. Das vermeintlich gesparte Geld eines PC ist da schnell eine schlechte Invesition. Mit einem Mac kann man eben vieles schonmal von vorneherein ausschließen. Wenn man im PC-Sektor ähnliche Zuverlässigkeit und Ausstattung will zahlt man mitunter auch nicht weniger - mitunter sogar mehr.

Ergo: Es gibt keine absolute Antwort bei der PC vs. Mac Debatte. Das Argument, dass Macs "einfach nur überteuert" seien ist jedoch wirklich Bullshit den ich nicht ernstnehmen kann. So simpel ist es am Ende dann nun doch nicht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 10:43   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wenn man im PC-Sektor ähnliche Zuverlässigkeit und Ausstattung will zahlt man mitunter auch nicht weniger - mitunter sogar mehr.
Mehr sicher nicht, aber man kommt sehr nahe heran, das kann ich bestätigen, zumindest trifft es auf meinen PC inkl. Monitore zu.

Und was die Zuverlässigkeit angeht, kann ich nicht klagen, alles mögliche installiert und deinstalliert (Software), und seit 4 Jahren nicht ein Stillstand bzw. der immer wieder kolportierte Bluescreen.
Auch bei meinem ehemaligen Arbeitgeber (Industrie) liefen in den Werkhallen nur W-PCs, und wenn da mal was streikte, war es meist durch das Bedienungspersonal verursacht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 12:20   #9
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Als Windowsanhänger möchte ich diesen Thread ergänzen:

Behauptung 1:
Der MAC (=die Apple-Rechner) ist virenresistenter und hat in der Praxis weniger Virenangriffe zu verzeichnen als die Windowsgemeinde.
Dem würde ich nach wie vor zustimmen.
Welt-Artikel lesen

Behauptung 2:
Der MAC ist sowohl hard- als auch softwareseitig stabiler und besser konstruiert als die aufgeblasene Windowsarchitektur.
Dem kann ich wie auch andere Threadteilnehmer bis zu einem gewissen Grad zustimmen. Wer sich allerdings mit Windows auskennt (siehe vorstehende Wortmeldungen) kann sich dem MAC-Level sehr stark annähern und die bestehenden Probleme lösen. Der MAC hat inzwischen auch diverse Probleme und bemüht sich, gegenüber dem Windows-System aufzuholen.
Tobander Artikel lesen
__________________
Grüße
Rudolf

Geändert von Rudolfo (25.09.2019 um 12:24 Uhr)
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 18:03   #10
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Als Windowsanhänger möchte ich diesen Thread ergänzen:

Behauptung 1:
Der MAC (=die Apple-Rechner) ist virenresistenter und hat in der Praxis weniger Virenangriffe zu verzeichnen als die Windowsgemeinde.

[/URL]
Kann man so nicht pauschal sagen.
Welche Schichten nutzen denn eher MAC und welche Microsoft?
Werden Apple Produkte eher von ärmeren oder reicheren Leuten gekauft?
Sind reichere Leute eher intelligenter als ärmere?
Klicken deswegen ärmere Leute naiverweise öfter auf irgendwelche Buttons, auf welche sie nicht klicken sollten?
Wird die Verbreitung der Systeme mit einbezogen?
Wurden die Statistiken über Virenbefälle um solche Fakten bereinigt?
Und und und...

Bei über 99% der sogenannten "Virenbefälle" war der Anwender schuld, weil er auf irgendwelche Sachen geklickt hat.
Wenn man auf eine Meldung hereinfällt, welche im Browser plötzlich sagt, dass der PC sofort untersucht werden muss, dann hilft einem auch kein MAC und auch kein Linux und was weiß ich noch alles.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC oder iMac?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.