Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fuji GFX 100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2019, 15:09   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
ISO 12800 ist für mich gar nicht praxisrelevant.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2019, 17:05   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.153
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
ISO 12800 ist für mich gar nicht praxisrelevant.
Und für mich eines der Hauptkriterien für die Entscheidung für meine nächste Kamera.

Ich habe mir mal die RAWs aus der abgedunkelten Szene mit ISO 12800 herunter geladen und im ACR die Tiefen mit +100 aufgehellt und so entrauscht, wie ich es bei den ISO für gewöhnlich mache... (ohne die GFX 100 - die ist hier außer Konkurrenz und zeigt wirklich das mit Abstand sauberste Bild und als einzige ohne erkennbares Sensorglühen).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2019, 17:30   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Und für mich eines der Hauptkriterien für die Entscheidung für meine nächste Kamera. ..... .
Wenn ich das beruflich bräuchte, dann würde ich mich wohl für die GFX 100 entscheiden, denn die ist zumindest nach dem was man über die liest für Mittelformat auch im Handling zu empfehlen. Allerdings wird das nicht billig.
Ich hatte zu Analogzeiten eine 6*6cm Hasselblad und eine 13*18cm Plaubel. Mit den großen Dias wurde ich selbst als Amateur bei einer süddeutschen Werbeagentur immer wieder mit Aufträgen für Werbung bedacht und konnte mir mein Hobby damit finanzieren. Heute habe ich weniger Geld als Zeit und auch keine Sherpas mehr. Da ist die A7III und die A7RIV die passende Lösung.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2019, 17:40   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.153
Für mich ist es auch nur Hobby - aber bei meinen Nachtaufnahmen bin ich eigentlich immer am oder über dem Limit der Kameras.
Ich hatte mich mal für die GFX 50 interessiert.
Die GFX 100 ist mir einfach zu teuer und auch zu groß, aber in den RAWs sind schon unglaubliche Reserven drin. Das beeindruckt mich wirklich.

edit: Ich habe eben mal die exifs der GFX 100 angeschaut: 'Bits per sample' : 16

Geändert von aidualk (13.09.2019 um 17:53 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2019, 21:08   #5
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
ISO 12800 ist für mich gar nicht praxisrelevant.
Nanu? Seit ich die A7III habe, ist bei mir ISO 12800 der Standard für die Obergrenze bei ISO-Automatik. Von Hand in Photoshop entwickelt ergibt das immer noch sehr gute Bilder und die Verschlusszeiten sind traumhaft. Ich Pixel-peepe das Rauschen aber auch nicht, sondern betrachte die Bilder auf einem 5k-Display oder 4k-Fernseher.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2019, 22:38   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@dinadan: ISO 12800. So hohe Standards und wie ist die Qualität der Bilder zB hinsichtlich Ihrer Dynamik? Haben die einen besonderen Look?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2019, 11:14   #7
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
@dinadan: ISO 12800. So hohe Standards und wie ist die Qualität der Bilder zB hinsichtlich Ihrer Dynamik? Haben die einen besonderen Look?
Es rauscht eben, sieht aber noch passabel aus. Wenn ich abends in einer Scheune ohne Blitz mit geräuschlosem Auslöser und 1/250 fotografieren kann, ist es mir das wert. Und der aktuelle 24MP-Sensor schlägt sich gut:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2019, 14:34   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ja, wenn man es groß genug präsentiert.
Ich habe es erst auf meinem Handy angesehen und war enttäuscht. Aber nun auf dem 27" Bildschirm kommt das Bild ganz ordentlich rüber! Ich mag Available Light Fotografie ohnehin mehr, als totgeblitzte Szenen! Trotzdem säuft halt das eine oder andere Gesicht mehr ab, als ich es für mich toleriere.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fuji GFX 100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.