SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6600: Sony stellt neue A6100 und A6600 vor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2019, 14:51   #181
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Nein. Ein Joystick hat Platz und ein Einstellrad auf der Vorderseite auch. Soviel kleiner ist der A6X00 Body nun auch wieder nicht.

Geändert von nex69 (31.08.2019 um 14:53 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2019, 15:07   #182
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Vorne ist kein Platz für ein Einstellrad. Insbesondere jetzt, wo sie den letzten möglicherweise vorhandenen Platz durch den größeren Akku zugebaut haben.

https://camerasize.com/compare/#826,831

Der Griff und damit das Gehäuse insgesamt müsste so hoch werden wie bei der α7R IV.

Desgleichen der Joystick. Wenn du die Rückseiten vergleichst (kann man nicht direkt verlinken, bitte die Kameras selber umdrehen ), sitzt der Joystick bei der α7R IV dort, wo bei der α6600 die AF/MF-taste sitzt. Die müsste also entweder entfallen oder auch weiter nach oben wandern. Auch dann hättest du wieder praktisch dieselbe Gehäusehöhe wie bei der 7er.

Das Kompakteste, was ich mir vorstellen kann, ist ein 7er-Gehäuse ohne den Sucherbuckel, wenn man dank des kleineren Sensors und des kleineren Display den Sucher noch irgendwie in den Body selber quetschen könnte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 15:34   #183
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Und dann immer der Vergleich zur A77/A99, ist das nicht langsam al… ?
Nein ist es nicht. Ich verstehe nicht, warum man, von einem einmal eingeschlagenen, wirklich vernünftigen Weg, wieder Abstand nimmt und zwei vollkommen verschiedene Wege einschlägt. Bei A77II und A99II war das ausgezeichnet gelungen. Das was jetzt gemacht wird, macht überhaupt keinen Sinn. Es sei denn, man besteht auf einem solchen Unterschied, um quasi eine Art von Klassenunterschied zwischen den Formaten zu erhalten. So jedenfalls schrieb es ein Kollege hier gestern, jedenfalls sinngemäß. Wer solch Dünkel braucht, dazu muss ich nichts sagen. Die Belegung mit zwei Scrollrädern, einst eine Errungenschaft für beide Formate und für mich ein absolutes muss, weg, einfach weg bei APS-C. Der Sucher obenauf und mittig, ebenfalls weg. Da hab ich schon keine Lust mehr, so eine Kamera überhaupt in die Hand zu nehmen. Mehr sag ich auch nicht dazu, das reicht schon und ich hab ehrlich gesagt keine große Lust mehr mich über Sony zu ärgern, das hab ich oft genug getan. Wer das alles schlucken kann und damit klar kommt, der solls meinetwegen tun, ich werde es nicht tun.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 15:39   #184
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das Kompakteste, was ich mir vorstellen kann, ist ein 7er-Gehäuse ohne den Sucherbuckel, wenn man dank des kleineren Sensors und des kleineren Display den Sucher noch irgendwie in den Body selber quetschen könnte.
Das wäre ja auch nicht die schlechteste Lösung. Noch einfacher für Sony wäre es, wenn sie einfach ein A7III Gehäuse nehmen würden.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 15:50   #185
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
"Kompakter" und "gleiche Bedienung" schließen sich aber gegenseitig aus. Irgendwo müssen ja die Räder und Knöpfe hin.
Ein erster Schritt wäre aber, zumindest die Möglichkeit der Belegung der Drehräder zu vereinheitlichen.
Auch könnte man das Bedienrad für die Blende mit dem Programmwahlrad bei den 6er tauschen, schon wäre die Blendenbedienung identisch, ohne ein mehr an Knöpfen oder Rädern.
Dann könnte man auch in der Bildansicht die 100% Ansicht angleichen. Wenn ich von meiner A7RII auf die Astrokamera (A6000) wechsel oder andersrum, drücke ich grundsätzlich erstmal falsch. Das ginge sogar nur mit firmware. So gibt es noch eine Reihe von Beispielen.

Es wäre nicht wirklich schwierig, die Bedienung der 6er und 7er Reihe, zumindest ein wenig, anzugleichen, nur mit etwas Hirnschmalz, sogar ohne die hardware zu verändern.

Und nein, ich kaufe mir sicher keine A7RIV für 4000 Euro um sie dann als Astro-crop Kamera umbauen zu lassen. - Und meine Frau wird sich mit Sicherheit auch keine A7RIV kaufen, wenn sie die kleinere 6er Reihe bevorzugt. Ein solcher Vorschlag ist ja wohl, um es vorsichtig auszudrücken, etwas weltfremd.

Geändert von aidualk (31.08.2019 um 16:01 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2019, 15:51   #186
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Noch einfacher für Sony wäre es, wenn sie einfach ein A7III Gehäuse nehmen würden.
Und das wäre inwiefern zielführend fürjemand, der

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
einen Zweitbody will, der etwas kompakter … ist
?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 16:00   #187
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass für Wildlifefotografen, die vorzugsweise mit langen Tüten unterwegs sind, der Unterschied in der Gehäusegröße zwischen einer X-T3/X-H1 zu einer A6600 eine Rolle spielt. Eher in die Richtung, dass ein etwas größerer Body mit langen Teles griffiger und besser zu bedienen ist.
Ich behaupte jetzt mal, es gibt nicht den "Wildlifefotografen" per se.
Es gibt Fotografen, die setzen sich in ihr Versteck und warten stundenlang, was sich ergibt. No problem, sich mit grossen Tüten und klobigen Gehäusen die Zeit beim Warten zu vertreiben.

Und es gibt die Fotografen, die gehen stundenlang zu Fuss durch Berg und Tal, Wiesen und Wald und die schätzen es, eine kompakte Kamera mit einem leichten, aber trotzdem Wildlife-tauglichen Objektiv mitnehmen zu können.

Die A6600 mit dem langen Zoom dürfte eine Qualität bieten, die man sich vor wenigen Jahren nicht mal erträumt hat.

P.S: Nichts gegen die WIldlife-Fraktion mit dem schweren Equipment. Geduld ist eine Tugend, und ohne deren Geduld würden uns viele fantastische Bilder entgehen

Geändert von HaPeKa (31.08.2019 um 16:04 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 16:04   #188
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
Die A6600 hat schon einen deutlich tieferen Griff als die A6000/6300/6400, auch größer als bei der A6500.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Handling auch mit schwereen Objektiven deutlich besser geworden ist. Muss man mal ausprobieren.
Es fehlt eigentlich nur eine Griffverlängerung nach unten.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 16:17   #189
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Und das wäre inwiefern zielführend fürjemand, der
Erwischt. Ok. Zweitbody der etwas günstiger ist als etwa eine A7RIV oder A9. Lassen wir das mit dem kompakt weg.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2019, 16:26   #190
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ein erster Schritt wäre aber, zumindest die Möglichkeit der Belegung der Drehräder zu vereinheitlichen.
Sie hätten einfach das TriNavi-Konzept der NEX-7 weiterführen sollen: Überhaupt kein Modus-Wahlrad, stattdessen an dieser Stelle ein drittes Einstellrad, und alle drei individuell belegbar.

Den Moduswechsel könnte man ins Fn-Menü legen (wo ja bei den neuen Kameras ab Werk sogar schon ein Feld dafür existiert, was aber nur eine Fehlermeldung generiert, wenn man es auswählen will). Das wäre auch nicht umständlicher, als erst diesen dusseligen Entriegelungsknopf drücken zu müssen.

Zitat:
Dann könnte man auch in der Bildansicht die 100% Ansicht angleichen. Wenn ich von meiner A7RII auf die Astrokamera (A6000) wechsel oder andersrum, drücke ich grundsätzlich erstmal falsch.
Hm. Ich bin ja über die NEX-7 nie hinaus gekommen und kenn die ILCEs also nur von Fotos und vom Lesen der Bedienungsanleitung, aber gerade die Vergrößerung scheint doch einheitlich immer auf der Taste rechts über dem Display zu liegen. Bei der 7er ist da halt noch eine weitere Taste dazwischen zum Rauszoomen (bei der 6000 dagegen liegt die Funktion auf dem Steuerkreuz unten), aber das ließe sich nur ändern, indem man den 6000ern auch noch eine Taste mehr spendiert.

Zitat:
Es wäre nicht wirklich schwierig, die Bedienung der 6er und 7er Reihe, zumindest ein wenig, anzugleichen, nur mit etwas Hirnschmalz, sogar ohne die hardware zu verändern.
Es unterscheiden sich ja sogar die 7er-Generationen untereinander teilweise deutlich. Ich hab schonmal geschrieben, es scheint bei Sony eine eigene Entwicklungsabteilung zu geben, die nichts anderes zu tun hat, als bei jedem neuen Modell gegenüber dem Vorgänger irgendwas an der Bedienung zu ändern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6600: Sony stellt neue A6100 und A6600 vor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.