![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.02.2013
Beiträge: 16
|
Zitat:
Bei den Berichten hier musste ich etwas schmunzeln das klingt schon sehr nach schön reden „ Bleibe lieber bei meinem 35 er ![]() Lieber selber testen und dann eine Meinung bilden.... das neue 35 er ist ein klasse Objektiv, schön schnell, scharf und kompakt. vG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Schön, dass hier etwas Schwung in die Diskussion kommt, trotzdem, gewagte Aussage.
![]() Die, die das Objketiv toll finden, könnten sich auch noch im Zustand des New Toy Syndrom befinden. ![]() Ich habe noch keine direkten Vergleichsbilder gesehen; jeweils nur Eindrücke. Aidualk ist wohl aktuell der Einzige, der wohl beide Objektive hat. Das Objketiv trifft auf alle Fälle einen Sweetspot was Größe und Leistung betrifft, leider nicht wirklich beim Preis. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 69
|
Dem 35/1.8 bin eigentlich recht emotionslos entgegen getreten und " Reviews" stehe ich i.d.R. kritisch gegenüber. Ich schaue lieber wie gut ein Objektiv zu mir passt. Wie gesagt, liebe ich mein 35er Loxia auch bei Offenblende obwohl die meisten "Fachleute" da nicht viel Gutes drüber sagen.
Grundlage eines Vergleichs müssen meines Erachtens RAW sein. Damit haben wir aber auch derzeit das Problem. Soweit ich sehe, gibt es -zumindest bei LR - noch kein passendes Profil. Im Moment müsste man - soweit das möglich ist - die unbearbeiteten Rohdaten vergleichen. So eine Koryphäe die da jetzt schon sagen kann, ob ein Objektiv faktisch besser oder schlechter ist, bin ich nicht. Das traue ich aber auch sonst nur sehr wenigen Fotografen zu. Das einzige, was ich relativ abgesichert sagen kann (ich hatte bisher bereits zwei SEL35F28z; eins war super und eins so gerade in Ordnung) ist, dass das SEL35F18F zumindest so scharf, eher schärfer als diese Objektive ist. Was ich darüber hinaus sagen kann ist, dass die Farben gut sind und der AF top ist. Wie gesagt, absolute Aussagen, ohne dass LR ein ordentliches Profil hinterlegt hat würde ich nicht machen. Einfach mal die die Bilder des SEL35F28z ohne aktivierte Korrekturprofile anschauen, dann sieht man was ich meine. Gruß Volker
__________________
Non nobis Domine, non nobis, sed nomini tuo da gloriam! Geändert von VoHiWa (25.08.2019 um 20:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Was hätte ich davon, mir irgend etwas schön reden zu wollen? So ein Unsinn! Ich habe und behalte beide. Und natürlich habe ich bei beiden die gleichen Aufnahmen gemacht und dann neben einander gelegt, um zu meinem Ergebnis zu kommen. Lightroom nutze ich nicht. Ich habe die RAWs über PS/ACR entwickelt, bei beiden die jeweils im Objektiv hinterlegten Korrekturen übernommen und verglichen. Wenn jemand mag, kann er mit den Infos etwas anfangen, oder es auch bleiben lassen!
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Die Bilderauswertung des ersten Echteinsatzes vom Samstag des neuen Objektivs:
224 Aufnahmen, davon sitzt der AF bei 220 Aufnahmen auf den Punkt. Und das mit meiner alten A7RII, und ich habe nicht viel Übung mit Nachführ-AF und Augen-AF (beide benutzt). Das sehe ich als ein Top Ergebnis. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Das hört sich doch gut an und bestärkt mich in meiner Entscheidung, mein adaptiertes Tamron 1.8/35 USD zu ersetzen. Den „echten“ manuellen Fokus werde ich aber vermissen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Was man vielleicht mal erwähnen sollte/könnte: Das Objektiv hat zwar einen 'focus by wire', aber er ist linear zum Fokusring, nicht wie z.B. beim Sony-Zeiss 55mm/1.8 abhängig von der Drehgeschwindigkeit. Durchaus gut manuell fokussierbar (habe ich mehrfach ausprobiert bei den Komatests).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Zitat:
Das Objektiv ist auch auf meiner Merkliste, ich habe es aber nicht eilig und hoffe auf nachgebende Preise. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Auf meiner Liste ist das Objektiv ebenfalls. Allerdings gab es ja kürzlich den Tamron-Teaser für das vermeintliche 70-200/4 und drei Festbrennweiten, von denen eine ebenfalls ein 35er sein könnte.
Da Tamron ja für DSLR bereits das ordentliche SP35mm/f1.8 VC im Programm hat, werde ich mal warten, bis es da etwas konkreter wird.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Da ich hierauf angesprochen wurde:
Im Objektiv selbst sind Korrekturparameter hinterlegt für CA (nicht LoCA), Vignettierung und Verzeichnung. Davon werden die Korrekturwerte für CA und Vignettierung ins RAW geschrieben und mit einem passenden RAW Konverter angewendet, ohne dass der Konverter ein entsprechendes Profil für das Objektiv benötigt. In meinem Fall eine seit 4 Jahren nicht mehr aktualisierte ACR Version. Warum die Korrekturwerte für Verzeichnung nicht auch gleich ins RAW hinein geschrieben werden, weiß ich nicht. Die Verzeichnung wird nur für das jpg ooc angewendet, wenn man es in der Kamera aktiviert hat. Nahezu CA frei kommen die Bilder des 35er aus dem RAW Konverter. Beim Vergleich sieht man deutlich den Unterschied. Mit und ohne (automatischer) RAW Korrektur (crop vom Bildrand) - nebenbei: Die Vignettierungskorrektur ist bei dem Objektiv eher schwach ausgeprägt. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|