Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wo neue Sterne entstehen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2019, 08:34   #1
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Ich finde es faszinierend einer Geburt zuzusehen, die schon 2400 Jahre vorbei ist
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2019, 08:37   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Das Gebiet liegt aber lange in den Wehen.

Was man so alles aus seinem Garten heraus beobachten kann - faszinierende Bilder.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2019, 13:59   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Was man so alles aus seinem Garten heraus beobachten kann - faszinierende Bilder.
Danke! Das ist eben das Faszinierende an diesem Hobby: wenn man die Technik halbwegs in den Griff bekommt (allein das macht für mich schon viel an dem Reiz aus!), kann man spektakuläre Objekte fotografieren. Und gerade, wenn man dann ein wenig recherchiert und merkt, was da an Physik und Kosmologie dahinter steckt, wird man demütig...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2019, 18:06   #4
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104


Dass wir in der Lage sind. mit relativ "einfachem" Equipment 2400 Lichtjahre (!) weit zu sehen...

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2019, 19:36   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
2400 Lichtjahre sind eigentlich ein Klacks. Mit meinem Fernrohr könnte ich Quasar fotografieren, die einige Milliarden Lichtjahre entfernt sind.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2019, 20:32   #6
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Ich habe in unserem letzten Urlaub mal probiert den Sternenhimmel abzulichten.
Viel mehr als ein Versuch ist es nicht geworden.

Ums mehr Respekt habe ich vor solchen Bildern. Und dazu noch ein interessanter Bericht. Danke.

1 Mio Jahre Wehen. Junge Junge
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2019, 13:53   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
Ich finde es faszinierend einer Geburt zuzusehen, die schon 2400 Jahre vorbei ist
Geht halt alles sehr langsam.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wo neue Sterne entstehen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.