![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Man kann jetzt getrost sagen, daß das System tot ist! Sony hat genügend Themen mit dem neuen Wettbewerb und daher sicher keine Veranlassung sich noch um ein paar ganz wenige A-Mount Kunden, die die neuen Systeme ignorieren, zu kümmern. Auf die wenigen Übriggebliebenen des A-Mount kann und muß Sony nun wirklich keine Rücksicht mehr nehmen. Das ist wirtschaftlich den Anteilseigneren gegenüber nicht mehr zu vergumentieren. Die Wirtschaftswelt tickt heute anders als vor 30 oder 50 Jahren ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.394
|
Es gibt wirklich tote Systeme wie Samsung NX, es gibt sterbende Systeme wie meiner Meinung nach Pentax und eben ein Bajonett, das keine Zukunft mehr hat (Neuerungen), das aber per Adapter weiterverwendet werden kann wie eben A-Mount. Das wird mit Jahren Verzögerung auch mal CaNikon blühen, begonnen hat es ja schon, da die Neuheiten zögerlicher für DSLR kommen
Aber zurück zum Thema, ich hoffe sehr, dass Sony den AA-Filter wegläßt bei den Neuheiten im APS-C Bereich |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() In welcher Welt lebst du? Eventuell in einer ohne Freigang? ![]() Dieses kleine Forum hat doch nichts mit der Realität zu tun und nur hier finden sich Sony Fans mit unkontrolliertem GAS ![]() ![]() In der Realität sind DSLR oder Systemkameras der gehobenen Preisklasse, also >1000€ doch schon sehr selten. In meinem "Sony-Bekanntenkreis", der eh kleiner als die Canikonianer ist ![]() ![]() Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Das Forum hier ist aber sicher nicht repräsentativ, da gebe ich dir recht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Dieses "A-Mount ist tot" Geplänkel ist mühsam. A-Mount Systeme sind robust, langlebig und damit lassen sich mit vielen guten Objektiven viele gute Bilder machen. A-Mount wird also noch sehr sehr lange leben. Aber Sonys Priorität liegt schon länger nicht mehr auf diesem Mount und das ist nachvollziehbar ...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Andererseits ist die A99II so gut, die reicht mir noch ewig, solange sie die weiterbauen mach ich mir die nächsten zehn Jahre keine Gedanken über eine Mini A9 oder sonstige E-Mount. ![]()
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 277
|
Ich hänge auch noch am A-Mount (A99II) und hab eine umfangreiche Objektivsammlung bei der ich es mir nicht leisten kann, diese 1:1 in E-Mount oder sonstiges zu übertragen.
Das Sony neue A-Mount Kameras rausbringt, halte ich aber auch für unwahrscheinlich. Aber alle Jubeljahre mal einen Adapter auf den Markt zu bringen, mit dem die aktuelle Technik mit den alten Objektiven genutzt werden kann... das wäre schon schön. Ich hätte nichts dagegen mir eine A7Rx zu kaufen mit einem LE-EA5 (mit dem AF Modul der A99II) oder einem LE-EA6 (der den Autofokus des Sensors in Stangenantrieb übersetzt und keinen Spiegel mehr hat). Die vorhandene Technik entsprechend zu modifizieren sollte doch kein so großes Problem für Sony sein. Damit würde Sony sicherlich sehr viele A-Mountler glücklich machen. Dann fehlt nur noch das Gehäuse ![]() LG Magic |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Zitat:
![]() Mit Glück kommt noch eine A99III, idealerweise mit Wechselmount. An große Modellvielfalt bei neuen A-Mount Kameras glaube ich aber auch nicht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|