![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
|
Ich hänge auch noch am A-Mount (A99II) und hab eine umfangreiche Objektivsammlung bei der ich es mir nicht leisten kann, diese 1:1 in E-Mount oder sonstiges zu übertragen.
Das Sony neue A-Mount Kameras rausbringt, halte ich aber auch für unwahrscheinlich. Aber alle Jubeljahre mal einen Adapter auf den Markt zu bringen, mit dem die aktuelle Technik mit den alten Objektiven genutzt werden kann... das wäre schon schön. Ich hätte nichts dagegen mir eine A7Rx zu kaufen mit einem LE-EA5 (mit dem AF Modul der A99II) oder einem LE-EA6 (der den Autofokus des Sensors in Stangenantrieb übersetzt und keinen Spiegel mehr hat). Die vorhandene Technik entsprechend zu modifizieren sollte doch kein so großes Problem für Sony sein. Damit würde Sony sicherlich sehr viele A-Mountler glücklich machen. Dann fehlt nur noch das Gehäuse ![]() LG Magic |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Zitat:
![]() Mit Glück kommt noch eine A99III, idealerweise mit Wechselmount. An große Modellvielfalt bei neuen A-Mount Kameras glaube ich aber auch nicht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Ein 24-105G wäre aber wirklich sehr, sehr nett. Ich bin mangels Sony-Alternative auf's Sigma 24-105 f4 umgestiegen vom SAL 24-70 2.8, ist ein wirklich gutes Objektiv, aber kein Hybrid-AF ![]()
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Sony ist da leider nicht so großzügig wie Canon oder Nikon: die DSLR-Objektive (mit Ultraschallantrieb) funktionieren an einer spiegellosen Sony nicht so gut wie an einer SonyDSLR/-SLT.
Seit dem letzte Update des LAea3 ist es besser geworden, aber die Objektive werden immer noch gebremst, z. B. wird die Serienbildgeschwindigkeit mit Nutzung von Eye-AF bei der A7RIII limitiert auf low = 3 Bilder statt 10 Bilder/Sek. Da ich diese Info nur aus einem Youtubefilmchen habe: stimmt das so? (könnte ja auch Panikmache sein) Ansonsten ist derzeit Betrieb von Objektiven mit A-Mount und SSM/USM/HSM an den aktuellen DSLMs A7III/A7RIII,A7RIV,A9 mittels Adapter (LAEA3) so gut möglich wie noch nie. Gegenüber Betrieb an der A99II hätte man an der A7RII,A7RIV,A9 sogar noch den Vorteil des lautlosen Auslösens und bei der A7RIV,A9 gibt es noch den unterbrechnungsfreien Sucher. Dafür muss man eine andere Gehäuseform und einen nicht mehr so beweglichen Monitor in Kauf nehmen - hat dafür aber AF-on-Sensor auch bei Fremdobjektiven (die A99II unterstützt nur Sonyobjektive, Fremdobjektive nutzen an der A99II nur das externe AF-Modul). Wenn man auf Serienbildgeschwindigkeit >3 Bilder/Sek., das der Hand schmeichelnde Gehäuse, auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen noch scharf stellendem AF (A99II AF bis -EV4, A7RIII AF bis -3EV) und den hoch beweglichen Monitor verzichten kann, ist man derzeit also mit A-Mountobjektiven mit der A7RIII bei mindestens gleichwertiger Bildqualität (identischer Sensor, dem Sensor der A7RIII steht kein feststehenden Spiegel im Weg) besser, tendenziell eher noch preiswerter (A99II ggü. A7RIII mit LA-EA3) und zukunftssicherer/flexibler (E-Mount und diverse andere Objektive können adaptiert werden) unterwegs. Ärgerlich/unverständlich finde ich: Canonobjektive werden (volle Seriengeschwindigkeit) angeblich besser unterstützt, wie die Sony-A-Mountobjektive. Und zum Thema: ich denke nicht, dass ein "Highend-APS-C-Nutzer" (z. B. D500, 7DII, A6500) ernsthaft darüber nachdenkt, ein Vielfaches des Gehäusepreises seiner aktuell genutzten Kamera zu zahlen, um eine A7RIV ausschließlich im APS-C-Modus zu nutzen. Eine A7RIV mit APS-C-Sensor für <3.000 EUR käme da vermutlich besser an. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Könnt ihr die "A-Mount ist tot" Debatte bitte in einem anderen Thread führen? Die Positionen sind so oft ausgetauscht, das muss nicht in jedem Thread wiederholt werden.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
+1
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.394
|
Wir sind schlimmer als die KInder vor Weihnachten. Jetzt dauert es gut 2 Wochen und viele sind vor Ungeduld am Durchdrehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
![]() Was wir brauchen, ist eine APS-C Version der a9 (im Body der a7iii). Das Rolling Shutter Problem muss zwingend gelöst werden, ansonsten kann man auch gleich bei der a6400 bleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Scheint die niedere APS-C Kaste sieht die Realität real ![]() ![]() ![]() ![]() Die Speks der A7RIV sind doch viel zu schwach, um einen A6400 Besitzer hinter dem Ofen heraus zu locken ![]() ![]() ![]() Da muss Sony für APS-C schon was überzeugenderes nachlegen, und zu einem anderen Preis, wie die A7RIV ![]() Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Tun sie aber nicht bisher.Es ist schon erfreulich, dass mit der 6400 überhaupt eine Aps-C Kamera erschienen ist.Das könnte das Nachlegen für 2019 gewesen sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|