Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 35mm f/1.2 FE
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2019, 23:14   #1
kabauterman
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
So, dann werfe ich mich mit meiner Meinung zur Linse hier auch mal wieder den Wölfen zum Fraß vor

(wem 18 Minuten zu lang sind der möge den Link bitte nicht anklicken aber ich hatte dazu eben leider nicht weniger zu sagen)



Click aufs Bild führt zum YouTube Video

Oder hier: https://www.youtube.com/watch?v=xzTrtJh4zRE

Geändert von kabauterman (13.08.2019 um 08:42 Uhr)
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2019, 23:38   #2
FjCruiser
Abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 129
Leider ist kein Bild zu erkennen, da ich dein Video aber kenne, gratuliere ich dir zu dieser Leistung, gut gemacht. Ich stelle dein Video nochmal rein.

https://www.youtube.com/watch?v=xzTrtJh4zRE
FjCruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2019, 08:43   #3
kabauterman
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von FjCruiser Beitrag anzeigen
Leider ist kein Bild zu erkennen, da ich dein Video aber kenne, gratuliere ich dir zu dieser Leistung, gut gemacht. Ich stelle dein Video nochmal rein.

https://www.youtube.com/watch?v=xzTrtJh4zRE
Komisch, habs über drei verschiedene Anschlüsse getestet und das Bild war immer da.

Danke für das Lob! Hab den Link in Textform mal noch in meinem Post ergänzt.
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2019, 08:59   #4
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
So wie ich sehe kann man folgendes über das Sigma 35 1.2 sagen:
Gelungene FB mit akzeptabler Comaleistung für f/1.2.




Wenn ich jetzt damit richtig liege, liebe Sigma bitte mit 20mm und/oder 14mm wiederholen!
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2019, 10:00   #5
kabauterman
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
So wie ich sehe kann man folgendes über das Sigma 35 1.2 sagen:
Gelungene FB mit akzeptabler Comaleistung für f/1.2.

Wenn ich jetzt damit richtig liege, liebe Sigma bitte mit 20mm und/oder 14mm wiederholen!
Dann mit 2 Kilo?

Ich würde eigentlich fast sagen tadelloser Comaleistung für 1.2. Aber das 35 1.4 war da auch nicht so anfällig wie die weiteren Linsen.
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2019, 10:09   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Das seh ich SONY ganz deutlich im Vorteil.
Kleiner, leichter, voll Videotauglich.

Und dieser Unterschied an Blende - des sieht kein Mensch bei den Bildern.

Viel interessanter wird das SONY 35 1,8.
Preislich und vor allem in der kleinen Grösse.

SIGMA - nice to have - aber brauchen tut man es sicher nicht.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2019, 10:52   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Wer ist "man"?

Vielleicht gibt es Leute, wie den TO, die sich für die Astrofotografie interessieren? In diesem Thread ging es kaum um Video - dafür umso mehr um die Astrofotografie.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2019, 12:33   #8
kabauterman
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Das seh ich SONY ganz deutlich im Vorteil.
Kleiner, leichter, voll Videotauglich.

Und dieser Unterschied an Blende - des sieht kein Mensch bei den Bildern.

Viel interessanter wird das SONY 35 1,8.
Preislich und vor allem in der kleinen Grösse.

SIGMA - nice to have - aber brauchen tut man es sicher nicht.
SONYs (wenn wir vom 35/1.4 reden) CA's machen dir dafür fast jedes Gegenlicht-Bild kaputt.

"brauchen" tut man das sicher nicht, aber hey, Canons 28-70 2.0 und 50/1.2 für RF finden auch genug Käufer
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 10:10   #9
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
Zitat:
Zitat von kabauterman Beitrag anzeigen
So, dann werfe ich mich mit meiner Meinung zur Linse hier auch mal wieder den Wölfen zum Fraß vor

(wem 18 Minuten zu lang sind der möge den Link bitte nicht anklicken aber ich hatte dazu eben leider nicht weniger zu sagen)…
Hey Gnom David

Nö, Fraß ist da nix.
Du hast Dich gewaltig verbessert und dass muss ich anerkennen.

*******

Einen Vergleich mit dem Sony 35mm f1.4 und diesem Sigma wünsche ich mir natürlich noch.
Insbesondere das Bokeh und auch Blendenvergleich - also wie genau der Blendenunterschied sich auswirkt.
Die Differenz von einem halben Blendenwert sehe ich als nicht so dramatisch an, aber die Auswirkungen die diese hat würde ich schon ganz gerne wissen. Auch unter Einbezug der Naheinstellgrenze.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 14:11   #10
kabauterman
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Mich nicht nur diese, vor allem die wirklich durchwachsene Leistung, die mehrere seriöse Tests gezeigt haben. Hier hat Sony / Zeiss nicht das Gelbe vom Ei produziert. Da bleibe ich lieber bei meinem Sigma 35 ART, und wechsle vielleicht einmal zum 1,2er, das ja sehr vielversprechend erscheint. Und ob man es braucht, muss eh man selbst entscheiden
Das stimmt! Wohl eines der schlechtesten 1st Party Objektive wenn es um das Thema Serienstreuung geht!

Da fragt man sich wieso SIGMA das so vergleichsweise gut im Griff hat und SONY selbst da teilweise solche Probleme hat.

Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Hey Gnom David

Nö, Fraß ist da nix.
Du hast Dich gewaltig verbessert und dass muss ich anerkennen.

*******

Einen Vergleich mit dem Sony 35mm f1.4 und diesem Sigma wünsche ich mir natürlich noch.
Insbesondere das Bokeh und auch Blendenvergleich - also wie genau der Blendenunterschied sich auswirkt.
Die Differenz von einem halben Blendenwert sehe ich als nicht so dramatisch an, aber die Auswirkungen die diese hat würde ich schon ganz gerne wissen. Auch unter Einbezug der Naheinstellgrenze.
Danke für das Lob und die Anerkennung!
Der Vergleich kommt in den nächsten Wochen, bin selbst wirklich mega gespannt darauf das im direkten Vergleich zu sehen.

Ich denke die Unterschiede werden wirklich klein sein, gerade weil das 35/1.4 ja auch schon ein richtig gutes Objektiv ist.

Geändert von kabauterman (14.08.2019 um 14:14 Uhr)
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 35mm f/1.2 FE


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.