![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja, hab's grad editiert.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.477
|
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.883
|
![]() ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Mein Plan war ähnlich wie deiner. Mein Ziel war den Anflug des Hähers auf den Sensor zu bannen. Und wie man sieht, halbwegs gelungen. ![]() So bin ich vorgegangen: Die Kamera stand ausgerichtet und fixiert auf dem Stativ. Die Brennweite von meinem 200-500 hatte ich auf 290mm gestellt um mehr Platz für den Anflug zu haben. Mit dem mittigen AF-Feld habe ich bei Offenblende den hinteren Teil der Wurzel anvisiert und mit AF scharfgestellt. Anschließend habe ich den AF Schalter am Objektiv auf Manuell gestellt. Danach die Kamera soweit nach oben geschwenkt, bis die Wurzel schön im unteren Teil des Bildes war. Dann die Blende von 5.6 auf 7.1 gestellt, wegen der größeren Tiefenschärfe. Auf F/11 würde ich nicht gehen, da wäre mir der Hintergrund zu strukturiert. Kommt aber auch immer auf die Entfernung zum Obengenannten an. Die Belichtungszeit hatte ich auf eine 1/2500 gestellt. Die Flügelspitzen dürfen wegen der Dynamik ruhig ein wenig in der Unschärfe versinken. Alles knackscharf gefällt mir nicht. Da ich eigentlich immer im manuellen Modus arbeite, kann ich Blende und Verschlusszeit frei wählen. ISO stand auf Automatik und passt sich dementsprechend an. Natürlich muss man aufpassen das sie nicht zu hoch wird. ISO 1250 war hier absolut ok. Soweit, so gut. Dann heißt es abwarten. Jetzt kommt aber noch ein kleiner Trick dazu. Wenn ich durch den Sucher schaue, habe ich nur ein beschränktes Sichtfeld. Alles was von links, von oben oder von rechts anfliegt, kann ich gar nicht sehen. Wenn ich es dann sehe und auslöse, ist der entscheidende Moment eventuell (meistens) schon vorbei. Auch verwackle ich, weil ich zu hektisch auf den Auslöser gedrückt habe. Deshalb benutze ich für so geplante Bilder einen Funkauslöser an der Kamera. Einer mit Kabel tut’s aber auch. Der Vorteil: Den Auslöseknopf in der Hand kann ich schön das Umfeld beobachten, den Anflug rechtzeitig erkennen und verwacklungsfrei auslösen. Ist doch ganz einfach. Dieser hier kam von der Seite. Beim Blick durch den Sucher, hätte ich ihn garantiert verpasst. Übrigens beim zweiten Anflug des Hähers hatte ich die Bilder im Kasten. ![]() → Bild in der Galerie Genug verraten! Jetzt freue ich mich auf eure knackscharfen Flugbilder mit den Krallen voran. ![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Wie weit warst Du denn von dem Eisi weg? Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.477
|
Ich tippe mal auf ca. 6m.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Maches passt auch gut hier her
![]() Zumindest bei der A6400 reagiert er noch gar nicht auf Reiher. Zudem steht im "Tiermodus" mein Lieblings-Fokusfeld "Tracking erweit. flexibler Spot" nicht zur Verfügung. Das war der Grund, warum ich damals nach ersten Versuchen wieder auf Mensch gestellt habe. Fiel mir dann gestern beim Probieren gleich wieder ein ![]() ![]() Gruss Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.116
|
Zitat:
Hierzu mal noch eine Frage: Kannst Du mit Deinem Funkauslöser auch Serienaufnahmen machen? Denn bei einem blitzschnell heranpreschenden Vogel ist das Risiko, ihn nicht in der Schärfeebene zu erwischen, doch extrem hoch.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Ja der kann auch volle Power und das selbst auf größere Entfernungen.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|