Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tipps und Tricks für gute Wildlifeaufnahmen.
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2019, 07:47   #3
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.522
Hallo Hans-Werner, mit der Belichtung gehe ich ebenfall immer auf -0,3 bzw, -0,7.

Berbeitung in C1:
- Kontrast, Klarheit stehen bei mir immer weit im Minus
- Lichter weit angehoben
- Tiefen auch immer nachgezogen

Ich versuche den Crop zu vermeiden um die ISO möglichst weit hochschrauben zu können (1000 - 5000 sind die Regel), da ich kleiner Blende 8 gar nicht mehr fotografiere, da die Tiefenschärfe bei Objekten <6m viel zu gering wird um alle Details des Vogels sauber zu erfassen.
Schnabelmitte schon Unscharf wenn das Auge scharf ist.

Bei 400mm/5.6 an der A7RIII wirken die Fotos im Nahbereich bei etwas Sonne noch "überschärfter" und machen die Nacharbeit zum Geduldsspiel.

Hier bin ich schon am Überlegen auf eine gebrauchte A9 mit 24MP und AA-Filter zu wechseln. Aber anderes Thema.

Zwischen 5 und 9 ist es wohl wirlich am Besten, oder daoch nur noch bei leicht bedecktem Himmel loszuziehen.

Danke für die Infos !
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.