SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2019, 12:42   #11
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
Die CIPA-Daten für Juni 2019 wurden gestern veröffentlicht. Und wiederum ist der Wert der weltweit versandten DSLM höher als der Wert der versandten DSLR und beträgt somit 60% Anteil am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv im Juni 2019. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv sieht das noch anders aus, die DSLM kommen auf einen Anteil von 45% für den Monat Juni 2019.


Bild in der Galerie

Mit den Zahlen für Juni sind die ersten sechs Monate des Jahres 2019 publiziert unddas zweite Quartal 2019 ist ähnlich schlecht verlaufen wie das erste Quartal.


Bild in der Galerie

Für den Zeitraum Jan-Jun 2019 zeigen die Kameras mit festeingebautem Objektiv einen Rückgang von 19% bei den Versandzahlen, deren Wert sank um 15% verglichen zum Vorjahr. Bei den DSLR ist der Rückgang weiterhin sehr dramatisch, ca. -37% bei den Stückzahlen und sogar -46%!! bei deren Wert. Die einzige kleine positive Entwicklung zeigen die DSLM mit mickrigem 4% Zuwachs beim Wert, aber bei den Stückzahlenzeigt sich ein 14% Rückgang verglichen zum Vorjahreszeitraum.


Zum Januar 2019 hat die CIPA China als zusätzliche Region in die monatlichen Publikationen eingeführt. Und da jetzt die Werte der ersten Hälfte des Jahres 2019 publiziert sind, folgt jetzt eine kurze Analyse dieses Zeitraums für die unterschiedlichen Regionen:


Bild in der Galerie

Und es zeigt sich das die Region Japan einige Besonderheiten aufweist verglichen zu den anderen Regionen. Im Zeitraum Jan-Jun 2019 waren die Kompaktkameras mit einem Anteil von 65% die am meisten versandten Kameras in dieser Region. Es sieht aus, als ob wesentlich mehr Japaner Kompaktkameras zum Fotografieren gegenüber Smartphones bevorzugen als in anderen Regionen. Das zeigt sich auch bei der Umrechnung auf 100000 Einwohner. Zudem war Japan die einzige Region in der der Wert der Jan-Jun 2019 versandten Kompaktkameras höher war als der der DSLRs. Japan ist somit immer noch das Land der Kompaktkameras.
Anteilmäßig viele Kompaktkameras wurden Jan-Jun 2019 auch in der Regionen Europe und Americas versandt, erreichten aber mit jeweils 47% nicht den Marktanteil wie in Japan.

Betrachtet man des Verhältnis von DSLR zu DSLM zeigt sich, das in den Regionen Japan und China mehr spiegellose Kameras als DSLR versandt wurden, in Asien ist zu Zeit Gleichstand (warten wir mal das zweite Halbjahr 2019 ab) und in Europe und Americas wurden noch wesentlich mehr DSLR versandt als DSM. Hingegen der Wert der versandten DSLM war in allen Regionen klar höher als der DSLR. Bei den Durchschnittswerten zeigt sich dasselbe, die DSLM erreichten in allen Regionen höhere Werte als die DSLR.

Interessant ist auch die Durchschnittswertverteilung für Europe. Der Durchschnittswert für die DSLR ist nur wenig höher als für die Kompaktkameras und damit der niedrigste für alle Regionen. Der Europäer ist zur Zeit wohl nicht bereit durchschnittlich viel mehr Geld für eine DSLR als für eine Kompaktkamera auf den Verkaufstresen zu legen. Warten wir ab, wie sich das in den folgenden Monaten entwickelt.

China zeigt die höchsten Durchschnittswerte für Kompaktkameras und DSLR. Die Stückzahlen waren niedriger verglichen zu anderen Regionen, wenn aber eine Kamera gekauft wurde, war sie eher hochpreisig.

Die Umrechnung pro 100000 Einwohner zeigt das mögliche Verkaufspotential für die Regionen China, Asia und Others, falls sich dort weiterhin eine kaufstärkere Mittelschicht etabliert. Der Einfluß der Smartphones sollte dabei aber nicht unterschätzt werden. Von Verkaufszahlen wie im kauffreudigen Japan werden die Hersteller aber noch lange träumen müssen. Weiterhin bleibt natürlich die zweite Hälfte das Jahres 2019 abzuwarten, besonders in der Region Americas gabt es bis jetzt immer ein starkes Weihnachtsgeschäft.


Die Regionen in den CIPA-Reports:

Japan: ist Japan
China: ist China
Asia: ist Asien ohne Japan und ohne China
Europe: ist Europa inklusive ganz Russland
Americas: ist Nord-, Mittel- und Südamerika
Others: ist Afrika, Australien, Ozeanien und die arabische Halbinsel

Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise, also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.

Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot und LibreOffice gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Juni 2019 bzw. Statista für die Einwohnerzahlen von 2018.
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (02.08.2019 um 20:52 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.