Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hinweis auf Phoenix-Dokumentationen über Astrofotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2019, 15:05   #1
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
hmm, am Ende von Folge 2 scheint die Sony bei der Timelapse Aufnahme, die die ganze Nacht unbeaufsichtigt lief, versagt zu haben ... "Die Automatik hat verrückt gespielt und falsche Verschlusszeiten gewählt" ...

Wäre spannend gewesen, zu erfahren, mit was für einem Controller er gearbeitet hat. Ging aus der Doku leider nicht hervor.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2019, 15:07   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
... die ganze Nacht unbeaufsichtigt lief, versagt zu haben ... "Die Automatik hat verrückt gespielt und falsche Verschlusszeiten gewählt" ...
Was soll man dazu sagen ....
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2019, 15:47   #3
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Er hat zwei Kameras über Nacht stehen lassen und ist mit dem Heli zurück, weil die Temperatur weit unter 0 und ein Sturm angesagt war. Der Sturm blieb aus, am nächsten Morgen hatte er dann die Überraschung ...

Wie geschrieben, wäre spannend gewesen, wie genau die Aufnahme hätte gesteuert werden sollen und was da schief gelaufen ist. Die Kamera war am nächsten Morgen noch an, aber eben, auf den ersten Blick alles falsch belichtet.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2019, 15:48   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Wenn er den Sonnenunter- und -aufgang drauf haben will, und die ganze Nacht dazu, kann es natürlich kritisch werden. Nur 'Nachts' würde ich aber alles manuell einstellen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2019, 15:50   #5
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Zweifach Holy Grail

Auf einer zweiten Kamera scheint es aber geklappt zu haben, inkl. Nordlichter ...
Konnte aber nicht erkennen, ob's eine Nikon, Canon oder ältere Sony war, jedenfalls keine aus der A7 Familie.

So waren die Heliflüge wenigstens nicht umsonst.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2019, 15:56   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Ich mache ja nur ein ganz klein wenig timelapse. Und gar nicht von Sonnenunter- bis -aufgang. Da ist mir oft zu viel 'Leerlauf' dazwischen.
Aber tatsächlich geht es automatisch recht gut mit der timelapse App bei der Einstellung 'Belichtungsanpassung niedrig' im A-Modus (haben die 7er GEN III jetzt auch ins Menu bekommen).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2019, 17:10   #7
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Wenn ich das richtig interpretiert habe, war seine Sony noch eine Gen II ...
Die neue Funktion bei der Gen III habe ich noch nicht von Tag/Nacht oder Nacht/Tag Übergängen probiert, werde ich sicher mal testen.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hinweis auf Phoenix-Dokumentationen über Astrofotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.