![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Wenn es das Sigma 70-300 F4-5,6 DG OS ist, was ich auch habe, dann ist es ein HSM und hat einen eigenen AF-Motor. Ich verwende meins mit dem LA-EA3 an der a6500.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.465
|
Daraus lässt sich aber kein Rückschluss zur NEX ziehen, die noch keinerlei Phasen AF hat. Bis zur A6000 wird das Objektiv nicht am LA-EA3 fokussieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Meine älteste Kamera ist die NEX-6.
Mit dem A-Mount Objektiv 70-300 G SSM und dem LA-EA 3 Adapter funktioniert der Kontrast AF. Er ist sehr langsam, ruckelt sich gemächlich an die Schärfenebene heran, aber er ist sehr exakt wenn er dann mal soweit ist. Praktikabel ist das aber nur wenn man ausreichend Zeit hat. AF-C ist mit der Kombination gar nicht einstellbar, es geht nur AF-S.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
|
Bei la-ea 1+3 ist das was zuletzt geschrieben wurde genau mein Bedenken: Der langsame Kontrast-AF der Nex3. Zum Schnorcheln UW mit kurzen Brennweiten ist die Geschwindigkeit gerade noch okay.
Ich hatte früher, als er auf den Markt kam, mal den la-ea1 und mit dem war das Sigma langsam und oft so ungenau, daß ich lieber manuell fokussiert habe, bis ich den Adapter verkaufte. Aber wie gut funktioniert das stangenlose ältere Sigma an der alten Nex3 mit la-ea 2 oder 4? Macht der Adapter mit dem AF-Modul der A65 das Sigma ähnlich schnell (und treffsicher) wie an der originalen A65 Kamera? Ich weiß nicht ob und wann ich auf modernes E-Mount umsteige. Und wenn, dann sind meine wichtigsten A-Mount Objektive die ich zunächst weiter nutzen wollte, stangenlos. Deswegen tue ich mich zum jetzigen Zeitpunkt mit einer Adapterlösung schwer. Danke für die vielen Denkanstöße! Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.122
|
Zitat:
Die Treffsicherheit an sich erschien mir jetzt auch nicht berauschend, aber da will ich kein endgültiges Urteil abgeben. Zum einen hab ich mir mangels Bedarf nicht die Mühe der AF-Mikrojustierung gemacht, und zum anderen ist meine NEX-3 auf Infrarot umgebaut, wovon der Adapter natürlich nichts wissen kann. Da liegt der optimale Fokus ja nicht zwingend an derselben Stelle wie im sichtbaren Bereich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Nein, aber auf den Hinweis mit dem integrierten AF-Motor. Bzgl. AF: Ich verwende es mit AF-C und AF Priorität. In AF-S funktioniert es weniger gut. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|