SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2019, 12:21   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
...
Beispiel Navigation: die irrt sich auch nicht öfter, als wir. Nur nehmen wir es da deutlich mehr war.
Wie wahr!

Es soll sogar Leute geben die sich wundern wenn sie nach Rom wollen und das Auto nicht nach Süden fährt....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2019, 12:34   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wie wahr!

Es soll sogar Leute geben die sich wundern wenn sie nach Rom wollen und das Auto nicht nach Süden fährt....
Müssen Sizilianer sein.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 12:37   #3
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Bei der Maschine fällt die Reaktionszeit weg, bzw. sie ist extrem kurz ("Laufzeit" von Strom).
Ich möchte Maschinen nicht heilig sprechen. Aber wenn ich mir die Entwicklung der letzten 50 Jahre ansehe, habe ich keinen Zweifel daran, dass die Maschine in absehbarer Zukunft der bessere Fahrer sein wird. Besonders dann, wenn Techniken wie Infrarot, Radar usw. eingesetzt werden.

Unsere Mentalität ist hier eher das Problem.
Angenommen, der Einsatz von selbstfahrenden KFZ würde die Toten- und Verletztenquote auf ein Zehntel des derzeitigen Wertes reduzieren.
Wie würde die Schlagzeile lauten?
-> "2.800 weniger Verkehrstote im vergangenen Jahr." Oder
-> "350 Menschen von Maschinen getötet"?
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 12:50   #4
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
@HarryHirsch: Zur Laufzeit kommt aber noch die Verarbeitungszeit des Signals hinzu. Wenn ich mir das bei meinem Auto anschaue, wird mir Angst und bange. Und nein, das wurde in der „Nachfolgergeneration“ nicht besser sondern schlechter.

Radar bei Schneetreiben ist das erste, das aussteigt, hilft also auch nicht immer. Zudem altern auch Sensoren und gehen auch mal kaputt. Ich kann nur hoffen, dass die KI auch damit klar kommt.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 13:15   #5
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
@dey: Du hast 19 Jahre Erfahrung mit Automatisierung im Bereich selbstfahrende Autos im öffentlichen Straßenverkehr oder einer vergleichbaren Komplexität?

Fehler werden immer gemacht, da hast Du Recht. Allerdings führt nicht jeder Fehler zur Katastrophe (Unfall). Und falls doch ein Fehler passiert gibt es meistens einen Verantwortlichen. Wer haftet bei der KI?

Der Mensch passt sich automatisch an Veränderungen an. Bei der Kmapfzone hast Du noch Motorradfahrer und Lkws/Busse vergessen.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2019, 13:54   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
@dey: Du hast 19 Jahre Erfahrung mit Automatisierung im Bereich selbstfahrende Autos im öffentlichen Straßenverkehr oder einer vergleichbaren Komplexität?
Du hast allgemein meine technik-Gläubigkeit kritisiert. Ich belege damit, dass ich über eine fundierte Expertise im Bereich "Vergleich von Fehlerhäufigkeit Mensch vs. Maschine" habe.

Zitat:
Fehler werden immer gemacht, da hast Du Recht. Allerdings führt nicht jeder Fehler zur Katastrophe (Unfall).
Wieder die Frage nach Wahrscheinlichkeit.Wieso gehst du davon aus, dass der Fehler der KI eher zur Katastrophe führt.
Zitat:
Und falls doch ein Fehler passiert gibt es meistens einen Verantwortlichen. Wer haftet bei der KI?
Das ist ein offener Punkt. Daran wird es aber nicht scheitern. Da bin ich sicher. Auch heute kann ich versuchen andere für meinen Fehler in die Pflicht zu nehmen. Z.B Toyota Gas (oder Brems)Pedal.
Im Bereich der Automatisierung gibt es durch die großen Kunden die Pflicht zur Risikobewertung (mir will gerade partout der Fachbegriff nicht einfallen). Im Rahmen dieser Risikobewertung könnte auch die Haftung geklärt werden. Das könnte tatsächlich sogar im Einzelfall geschehen in dem Risikopakete geschnürrt werden. Dann kann man bei Hersteller A Paket 1 wählen und bei Hersteller B Paket 2.
Letztlich kann man dieses Thema auch einfach an die Versicherungen abtreten. Fehler und Unfälle passieren; da führt kein Weg dran vorbei. Wichtig ist es, dass sie versichert sind und das nicht schlechter als heute.
Wenn mein Fahrzeug, dessen halter ich bin, einen Unfall verursacht an dem ich ursächlich nicht schuldig und dies auch durch Blackbox nachweisen kann, kann ich nicht schuldig sein. Der Nutzungsvertrag kann trotzdem vorsehen, dass meine Versicherung dies bezahlen muss.
Oder ich erwerbe das Fahrzeug direkt mit der Versicherung durch den Hersteller.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 13:58   #7
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
...schnipp...
Radar bei Schneetreiben ist das erste, das aussteigt, hilft also auch nicht immer. Zudem altern auch Sensoren und gehen auch mal kaputt. Ich kann nur hoffen, dass die KI auch damit klar kommt.
Da würde dann Infrarot helfen. Ja Dinge gehen kaputt. Und Menschen bekommen Herzinfarkte.

Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
...schnipp...
Der Mensch passt sich automatisch an Veränderungen an. ...schnipp...
Ja. Und da wird er (zum Glück) auf lange Sicht der KI überlegen sein.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 15:16   #8
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Da würde dann Infrarot helfen. Ja Dinge gehen kaputt. Und Menschen bekommen Herzinfarkte.
Und wieviele davon im Auto?

Zitat:
Ja. Und da wird er (zum Glück) auf lange Sicht der KI überlegen sein.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2019, 15:15   #9
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Du hast allgemein meine technik-Gläubigkeit kritisiert. Ich belege damit, dass ich über eine fundierte Expertise im Bereich "Vergleich von Fehlerhäufigkeit Mensch vs. Maschine" habe.
Nicht allgemein, nur in Bezug auf autonomes Fahren. Ich vertraue in der Regel auch mehr dem Blick auf die Uhr als dem Blick in den Himmel, wenn es um die Uhrzeit geht. Beim autonomen Fahren sehe ich nichts, was ein solches Vertrauen rechtfertigen würde. Dazu ist das System Straße viel zu komplex. An Deinen Antworten habe ich nicht erkennen können, dass Du die gesteigerte Komplexität im Blick hast.

Zitat:
Wieder die Frage nach Wahrscheinlichkeit.Wieso gehst du davon aus, dass der Fehler der KI eher zur Katastrophe führt.
Gehe ich nicht. Sollte nur aufzeigen, das auch der nicht perfekte Mensch ohne Unfall von A nach B kommen kann und dass dabei erstaunlich wenig passiert.

Zitat:
Das ist ein offener Punkt. Daran wird es aber nicht scheitern.
Ich bin mir sicher, das die Politik eine Regelung finden wird, die im Sinne der Unternehmen ausfallen wird. Spannend wird nur der Gültigkeitsbereich, also in welchen Ländern das dann gelten wird.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.