Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Überwachungskamera für Parkplatz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2019, 09:31   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Mit Bewegungsmelder und Alarm!? Löst sowas nicht schon aus, wenn sich nur Äste im Wind bewegen?
Seit einem Einbruch überwachen wir unseren Garten/Terrasse mit einer Kamera, die permanent aufzeichnet. 5 Tage passen auf die Karte drauf (ausserhalb der Kamera) und dann werden die ältesten Aufnahmen gelöscht. Passiert etwas hat man 5 Tage Zeit die Speicherkarte auszulesen.
(Aber das System ist jetzt 8 Jahre alt. Sowas gibt es inzwischen bestimmt moderner)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2019, 10:16   #2
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Vielen Dank für alle Anworten und Vorschläge! Die Situation ist folgendermaßen: Vor dem Haus, in dem ich wohne, ist ein Parkplatz parallel zur langen Hausfront und in einer Entfernung von ca. 6m vom Haus. Dort stehen 10 -12 Autos nebeneinander. Der Parkplatz bedient zwei Hauseingänge. Aufgrund der Breite des Parkplatzes braucht man vermutlich zwei Kameras. Die Kamera könnte z.B. auf einer Fensterbank aufgestellt werden. Kabel sollten idealerweise vermieden werden, oder als Flachleiter / Flexiboard ausgeführt sein, das man ohne Bohren durch das Fenster verlegen kann. Sowas gibt es z.B. für Sat-Antennen.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Seit einem Einbruch überwachen wir unseren Garten/Terrasse mit einer Kamera, die permanent aufzeichnet. 5 Tage passen auf die Karte drauf (ausserhalb der Kamera) und dann werden die ältesten Aufnahmen gelöscht. Passiert etwas hat man 5 Tage Zeit die Speicherkarte auszulesen.
So hatte ich mir das vorgestellt (ohne genauere Kenntnis davon, was es alles gibt). Die Kamera zeichnet permanent auf Speicherkarte auf (hochauflösendes Video oder Fotos in dichter Taktung) und die Stromversorgung erfolgt idealerwiese per Akku. Ob das für eine längere Betriebsdauer realistisch ist, weiß ich nicht. Der Betrieb sollte also möglichst wenig Betreuung erfordern und die Bilder würden nur nur angeschaut werden, wenn tatsächlich etwas passiert ist. Es würde natürlich reichen, wenn die Kamera nur dann aufzeichnet, wenn sich etwas bewegt. Zerkratzt werden die Autos vorzugsweise dann, wenn jemand ein neues Auto hat, oder auch bei neu Eingezogenen. Ein Alarm würde nicht viel helfen, da die Nachbarn zu unterschiedlichster Zeit, auch nachts, das Haus verlassen oder zurückkommen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2019, 10:45   #3
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Moin,

ich gebe zusätzlich zum bereits Geschriebenen noch zu bedenken, dass wenn die Kamera sichtbar platziert wird, eine Skimaske ausreicht, um deren Nutzen gen Null tendieren zu lassen. Eine versteckte wäre vielleicht die bessere Lösung, da man (hoffentlich) nur einen Täter einmalig fassen will.
Viele nachtsichtfähige Kameras nutzen IR-LEDs, welche auch für unser Auge leicht rötlich glimmen, also alles andere als unauffällig sind, insbesondere wenn ein großer Bereich ausgeleuchtet werden soll.
Ich habe bei mir eine komplette Selbstbaulösung auf Raspberry-Pi-Basis implementiert, kann also nicht mit wenig Betreuungsaufwand dienen und daher keine Kauftipps geben. Aber die IR-Problematik habe ich dadurch umgangen, dass ich LED-Fluter mit entsprechender Lichtstärke und Bewegungsmelder nutze, sodaß normale Kameras auch nachts aufzeichnen können.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2019, 11:23   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.027
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Situation ist folgendermaßen: Vor dem Haus, in dem ich wohne, ist ein Parkplatz parallel zur langen Hausfront und in einer Entfernung von ca. 6m vom Haus. Dort stehen 10 -12 Autos nebeneinander. Der Parkplatz bedient zwei Hauseingänge. Aufgrund der Breite des Parkplatzes braucht man vermutlich zwei Kameras.
ist das nun öffentlicher Grund und Boden oder privater? Würden die Kameras (auch) öffentlichen Grund und Boden erfassen?

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Kamera zeichnet permanent auf Speicherkarte auf (hochauflösendes Video oder Fotos in dichter Taktung)...
Wenn es sich um öffentlichen Grund und Boden handelt, dann kann Dich genau diese Vorhaben in Teufels Küche bringen. Wenn es rein privater Grund und Boden ist, dann müsste das Vorhaben m.E. auch mit dem oder den Eigentümern abgestimmt werden.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2019, 11:29   #5
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Das Haus gehört einer Privatperson und man blickt auf den privaten Grund. Wenn, dann würde die Kamera gemeinsam mit anderen Hausbewohnern angeschafft.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2019, 00:50   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Vor dem Haus, in dem ich wohne, ist ein Parkplatz parallel zur langen Hausfront und in einer Entfernung von ca. 6m vom Haus. Dort stehen 10 -12 Autos nebeneinander. Der Parkplatz bedient zwei Hauseingänge.
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das Haus gehört einer Privatperson und man blickt auf den privaten Grund. Wenn, dann würde die Kamera gemeinsam mit anderen Hausbewohnern angeschafft.
Und wirklich alle Hausbewohner wären damit einverstanden? Bei 10-12 Autos scheint das ja nicht ganz sooo privat zu sein. Und wer soll die Hoheit über die Überwachung haben? Wer ist kein Psychopath oder auch nur ein Tratscher, der mit den Informationen über die Tagesabläufe von wahrscheinlich deutlich mehr als 10-12 Personen in diesem "privaten" Bereich mit Sicherheit kein Schindluder betreiben wird?

Ich würde in dieser Situation dringend rechtlichen Rat einholen, bevor ich mir Gedanken über möglichst günstige/problemlose Technik machte.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 13:44   #7
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Gibt es die Möglichkeit von der Hausecke einzusehen?
Ich habe bei mir die Steinel L600 installiert.

https://www.lampenwelt.de/intelligen...l-600-cam.html

Unauffällig da in der Außenleuchte integrierte Kamera.
Bewegungsmelder damit auch das Licht angeht.
Aufnahmen werden im Loop auf der integrierten SD karte gespeichert und wenn Wlan verbunden Parallel aufs Handy geschickt werden.

Nachteil: Erfassungsbereich ist mit 10m sehr gering.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 18:44   #8
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Gibt es die Möglichkeit von der Hausecke einzusehen?
Ich habe bei mir die Steinel L600 installiert.

https://www.lampenwelt.de/intelligen...l-600-cam.html

Unauffällig da in der Außenleuchte integrierte Kamera.
Bewegungsmelder damit auch das Licht angeht.
Aufnahmen werden im Loop auf der integrierten SD karte gespeichert und wenn Wlan verbunden Parallel aufs Handy geschickt werden.

Nachteil: Erfassungsbereich ist mit 10m sehr gering.
Die habe ich auch, leider ist die App sehr schlecht!
Die reagiert, wenn überhaupt, sehr träge.
Ich bin damit sehr unzufrieden, hätte von Steinel mehr erwartet.
Werbung und wirklichkeit liegen hier sehr weit auseinander!
Im Vergleich zu meine billigen Camera im Garten, ist die Steinel um Welten schlechter.
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2019, 12:27   #9
nokija
 
 
Registriert seit: 22.05.2019
Beiträge: 2
hast du schon was gefunden?
nokija ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2019, 17:32   #10
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
die Hikvision hat halt:

- Lan Anschluss der gleichzeitig die Stromquelle ist
- SD Steckplatz!
- Web Interface zum direkt schauen, Kamera mit NAS verbinden peicher verwalten etc
- IR LEDs die NICHT um dunklen leuchten
- guter Winkel im einen bestimmten Bereich in der Ferne zu erfassen
- verschlüsselte Aufnahmen
- Festlegung wann was aufgenommen wird (Area Recording heftigere Bewegung etc)

wie gesagt in nem Hotel nahe Stuttgart arbeiten 25 davon und sind bis heute nicht ausgefallen bis auf eine da lags aber an der LAN Verkablung an sich
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Überwachungskamera für Parkplatz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.