Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Mein Weg zurück zum E-Mount - Objektivpark zur a7iii
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2019, 18:59   #13
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
So ich hole mal meinen alten Thread heraus. Ich bin mit meinem Objektivpark so langsam auf die Zielgerade eingebogen. Ich hatte ein 24 1.4 zum testen und musste feststellen, dass mir die Brennweite so gar nicht zusagt und habe es daher nicht mal mit dem 28 1.4 versucht (beide Sigma). So ist es letztlich das Samyang 35 1.4 geworden. Meine absolute Empfehlung im E-Mount. Absolut ohne Tadel und schon einige tausend Bilder damit gemacht. Dazu habe ich mir dann noch das 50 1.4 gekauft. Einfach als Ergänzung und um die Lücke zum 135 1.8 zu schließen. Bei den Zooms habe ich bisher das 16-35 GM und das 24-105. Das GM ist top, ohne Frage, habe aber bei meinem festgestellt, dass zwischen F14 und F16 die Schärfe massiv einbricht. Für mich als Fan von Blendensternen der einzige bisher ausgemacht Wermutstropfen. Dazu noch das Steckfiltersystem von Haida und man kann schon eine Menge machen

Nun fehlen mir noch zwei Objektive: Ein Makro und ein Tele. Beim Tele interessiere ich mich für eines der 150-600er. Das 100-400 wäre auch interessant, nur a) ist es mir zu kurz und b) zu teuer in Anbetracht der Tatsache, dass ich zu wenig Tele-Aufnahmen anfertige. Allerdings kann man beim 100-400 wiederum das Filtersystem anbringen. Ich würde auch mit F8 bei 600mm klar kommen, wenn man dafür wiederum mit Filtern arbeiten könnte (bei 600mm sicher nicht praxisnah, aber gibt ja auch 200-300mm ). Ich blicke im Dschungel der Tele-Optionen nicht ganz durch, kann mich aber auch noch erinnern, dass manche neuere Stativschellen schon ab Werk Arca-Swiss-kompatibel waren. Das finde ich eine super Idee Da ich um eine Adapterlösung nicht herum komme, bin ich auch beim Makro völlig frei. Das Minolta 100 2.8 habe ich wirklich sehr gemocht an meiner a99ii, aber das hat leider Stangenantrieb. Welche Kombination würdet ihr wählen? Filtereinsatz mal außen vor (darf also auch über 82mm Filterdurchmesser haben - weiter sind die 100er Steckfilter nicht montierbar). Das Sigma 100-400 wäre auch interessant gewesen, aber preislich nicht weit vom 150-600 entfernt bei gleicher Blendenöffnung bei Endbrennweite.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.