Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Zeiss Otus 1.4 100mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2019, 10:00   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Die Otus Reihe ist für eine DSLR, mit großem Auflagemaß, konzipiert...
Von Zeiss gibt es für das E-Mount die Loxia-Reihe (manueller Fokus), die Batis-Reihe (Autofokus), die Touit-Reihe (für APS). Ich denke, das ist doch ausreichend.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2019, 10:06   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Wer kauft sowas eigentlich? Was kann das teil besser als ein 105er Sigma mit AF für einen drittel des Preises?
Kompakter ist es vermutlich. Aber sonst Prestige oder null Plan wohin mit der Kohle?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2019, 11:58   #3
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Die Otusreihe ist was besonderes. Alleine die Haptik ist unglaublich. Für mich spielt die Haptik neben den optischen Eigenschaften auch eine gewisse Rolle. Außerdem wird das Otus noch in 50 Jahren vermutlich perfekt funktionieren, das würde ich einem AF Sigma Art Objektiv nicht attestieren. Selbstverständlich bedienen die Otusobjektive eine Nische, aber eine die sicherlich ihre Berechtigung hat.
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2019, 12:33   #4
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
Wird wahrscheinlich bei Offenblende etwas besser sein
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2019, 13:24   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Außerdem wird das Otus noch in 50 Jahren vermutlich perfekt funktionieren,
Ist bei der Entwicklung heute aber auch kein Argument mehr, da wird es keine Systeme mehr zum anschrauben geben

Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Wird wahrscheinlich bei Offenblende etwas besser sein
Vermutlich, aber gut ich bin da nicht der Kundenkreis das ich solche Preise einsehe.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2019, 18:05   #6
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Für manche mag der Tellerrand etwas zu hoch zu sein. Zum Glück liegen mittlerweile auch recht gute Objekte in der Pfütze ;-)
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2019, 18:39   #7
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen



Vermutlich, aber gut ich bin da nicht der Kundenkreis das ich solche Preise einsehe.
Ich auch schon lange nicht mehr. Mittlerweile bin ich sogar so weit, dass ich keine neuen Kameras und Objektive mehr kaufe. Es gibt so viele Leute, die ein Objektiv unbedingt haben müssen und dann feststellen, dass es nicht das ist was sie brauchen, sondern das was Forenuser vorgeschlagen, den besten Test gemacht oder es gerade im Medionmarkt reduziert war. Und gerade mal zwei Monate später wird es nicht selten 1/3 günstiger wieder verkauft.
Und ich kann warten, muss nicht immer das neueste oder das aktuellste haben. Irgendwann gibt es jemand der zu dem Preis verkauft, den ich auszugeben bereit bin. Und wenn dann jemand schneller ist, ist es auch gut.
Wenn man immer und überall nur "das Beste" hat, geht man irgendwann nur noch dafür arbeiten. Ich kann auch mit nicht so guten Objektiven bessere Bilder machen, als das, was man an Bildern sieht, die mit teuersten Objektiven gemacht worden sind.

Ich finde es ist teilweise ein Trauerspiel wenn ich sehe, für welche Bilder sündhaft teure Objektive und Kameras gekauft wurden.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2019, 18:50   #8
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Ich verstehe jeden, der sich ein Otus erspart. Was ich jedoch nicht verstehe, ist diese erbärmliche Diskussion hier, und dies bereits in einem zweiten Thread.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (29.04.2019 um 18:54 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2019, 18:50   #9
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich finde es ist teilweise ein Trauerspiel wenn ich sehe, für welche Bilder sündhaft teure Objektive und Kameras gekauft wurden.
Ich finde es super! Dann kann der Staat wenigstens ordentlich Mehrwertsteuer kassieren und der Käufer freut sich was besonderes zu besitzen.

Wenn jeder nur kauft, was er wirklich "braucht", dann sähe unsere Wirtschaft sehr schlecht aus (Dacia statt Audi/Mercedes/BMW & Co., Mobiltelefon anstatt Alpha irgendwas, billig PC/Tablet statt Apple......).
Wenn man das Geld hat, why not! Aber bitte keine Kredite oder sonstigen Klimmzüge für Zeug was man nicht wirklich braucht, und dazu gehört sicher Fotokram für Hobbyisten.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2019, 18:59   #10
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Ich verstehe jeden, der sich ein Otus erspart. Was ich jedoch nicht verstehe, ist diese erbärmliche Diskussion hier, und dies bereits in einem zweiten Thread.

Gruss, frank
Es wird niemand gezwungen mit zu machen, auch du nicht

Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Ich finde es super! Dann kann der Staat wenigstens ordentlich Mehrwertsteuer kassieren und der Käufer freut sich was besonderes zu besitzen.

Wenn jeder nur kauft, was er wirklich "braucht", dann sähe unsere Wirtschaft sehr schlecht aus (Dacia statt Audi/Mercedes/BMW & Co., Mobiltelefon anstatt Alpha irgendwas, billig PC/Tablet statt Apple......).
Wenn man das Geld hat, why not! Aber bitte keine Kredite oder sonstigen Klimmzüge für Zeug was man nicht wirklich braucht, und dazu gehört sicher Fotokram für Hobbyisten.

Viele Grüße
Gerd
Ja Gerd,
da muss ich dir recht geben.
Für mich gibt es aber noch was zwischen Lada und Rolls Royce. So bin ich auch mit einem Skoda zufrieden.

Es gibt Fahrräder von - bis, treten muss man bei allen, vielleicht ist es bei teureren angenehmer.
Ob ich wohl besser Gitarre spielen könnte, wenn ich eine Fender für 5000 Euro hätte, eher nicht.
Und so ist es auch mit Objektiven. Meist können Kamera und Objektive mehr, als der Fotograf raus zu holen im Stande ist, und das finde ich ehrlich gesagt, etwas traurig.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Zeiss Otus 1.4 100mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.