Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2019, 17:58   #1
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.353
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Solch ein Quatsch habe ich ja noch nie gehört.
Also alles Normal soweit.
Danke, Andreas, für Deine lange und ausführliche Antwort sowohl zu den „pharmazeutischen” wie auch optischen Aspekten der Biberfotografie!
Ich lese hier heraus, dass ich mich den großen Nagern doch mit geputzten Zähnen (und ohne Bibergeil aufzulegen ) nähern darf.

Bisher bekam ich nur einmal Biber vor die Linse. Das ist schon gut 2,5 Jahre her. Ich saß im Auto nahe des Ufers und wartete, bis sich mal einer nähert. Gerochen hat er, wenn überhaupt, eher den Sprit im Tank als mich… Aber er reagierte sofort, wenn das am Wagenfenster aufgelegte Objektiv leichte Geräusche machte.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Aufgenommen mit der a77II + Tamron 150-600 (I) bei 600 mm. Richtig scharf habe ich aber leider kein Bild bekommen…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2019, 19:52   #2
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Aufgenommen mit der a77II + Tamron 150-600 (I) bei 600 mm. Richtig scharf habe ich aber leider kein Bild bekommen…
Hoi Harald,

die mangelnde Schärfe würde ich dem schlechtem Licht und der Kombination aus Brennweite und vor Allem einer zu langen Belichtungszeit zu Schulden kommen lassen. Einerseits sind 1/60-1/100 Sekunden bei 600mm sehr sportlich ohne Stativ und Fernauslöser, andererseits bewegen sich ja alle Biber auf deinen Bildern und da sind dann schon kürzere Belichtungszeiten gefragt, siehe Andreas (Schmalzmann) ab 1/320 und kürzer.

Edit:
@Herbert:
Also dokumentarisch würde ich das zweite Bild nicht nennen, wenn du es noch ein wenig am Häusschen ausrichtest, ist es ein tolles Stimmungsbild.

Geändert von Tobbser (22.04.2019 um 19:56 Uhr)
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2019, 20:17   #3
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.178
Heute mal wieder einen Grünspecht erwischt.


Bild in der Galerie

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2019, 20:42   #4
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
Der Louisianakrebs, oder auch Roter Amerikanischer Sumpfkrebs (Procambarus clarkii) genannt, bei einem Landspaziergang in der Parco della Piana, Sesto Fiorentino, Toskana. Beliebte Beute der Zwergtaucher, Grau-, Silber- und Seidenreiher. Bei der Menge, die hier täglich aus diesem größerem Teich gefischt werden, müssen sich diese Krebse unterwasser regelrecht stapeln .



Bild in der Galerie


Gruß Jumbolino
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (22.04.2019 um 20:53 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 17:13   #5
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.353
Zitat:
Zitat von herby1961 Beitrag anzeigen
Mehr dokumentarischen Charakter. Heute morgen 5:30. War noch recht nebelig und der Platz lag noch im Schatten.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
@Herbert: Elche bei Cisowka! Da hat das frühe Aufstehen doch schon gelohnt... Dabei ist um Cisowka gar nicht viel Wald. Hast Du hier schon früher mal Elche gesehen?



Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
die mangelnde Schärfe würde ich dem schlechtem Licht und der Kombination aus Brennweite und vor Allem einer zu langen Belichtungszeit zu Schulden kommen lassen. Einerseits sind 1/60-1/100 Sekunden bei 600mm sehr sportlich ohne Stativ und Fernauslöser, andererseits bewegen sich ja alle Biber auf deinen Bildern und da sind dann schon kürzere Belichtungszeiten gefragt, siehe Andreas (Schmalzmann) ab 1/320 und kürzer.
@Tobias: Danke für Deine Anmerkungen! Ich gebe Dir im Grunde auch Recht. Doch die Aufnahmen entstanden mit einer a77II, und die wollte ich nicht höher als ISO 1600 drehen, so dass dann jene kurzen Verschlusszeiten zustande kamen. Es ist eben immer ein Abwägen: höhere ISO und mehr Rauschen oder weniger ISO und evtl. Unschärfe...



Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Heute mal wieder einen Grünspecht erwischt.


Bild in der Galerie
@Jens: Ich habe Grünspechte bisher immer nur mal zufällig und dann auch noch an unerwarteten Orten gesehen, so einmal überraschend in meinem Garten und einmal mitten in der Großstadt in einem Plattenbauviertel. Deiner spaziert auch über eine Wiese - dabei brauchen sie doch wohl alte tote Bäume zum Bau ihrer Höhle...?



Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
...Louisianakrebs, oder auch Roter Amerikanischer Sumpfkrebs ...


Bild in der Galerie
@Jumbolino: Der ist einfach herrlich, wie er da so in sich ruhend in die Kamera schaut....
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2019, 17:15   #6
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.353
Und hier noch gleich etwas von mir: Frau (oder Herr?) Elster im Ostermontagnachmittagssonnenlicht


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 17:30   #7
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
@Jens: Ich habe Grünspechte bisher immer nur mal zufällig und dann auch noch an unerwarteten Orten gesehen, so einmal überraschend in meinem Garten und einmal mitten in der Großstadt in einem Plattenbauviertel. Deiner spaziert auch über eine Wiese - dabei brauchen sie doch wohl alte tote Bäume zum Bau ihrer Höhle...?
Grünspechte suchen ihre Nahrung im Boden, deshalb sieht man sie oft in Wiesen, ... wenn man sie sieht.
Ich hab auch schon einen auf unserem Wäscheplatz erwischt. Zum brüten bauen sie aber schon Höhlen in Bäume bzw. nutzen verlassene Höhlen.

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2019, 18:54   #8
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Graugänse im Seewinkel


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.