Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Geeignete Kamera für die Produkt-Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2019, 18:55   #1
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von Oberloser Beitrag anzeigen
...
Da ich absolut keine Lust auf einen elektronischen Sucher hatte und auf dem Stativ meistens in Pos. M mit manuellem Focus arbeite, blieben eigentlich nur die a850/a900 übrig.
...
Erst bei der Inbetriebnahme merkte ich, dass ich offensichtlich übersehen hatte, dass die Kamera kein Live-View besitzt, das ich permanent nutze, weil ich mal mit Tages- mal mit Kunstlicht und wechselnden Lichtstärken arbeite. Aber gut, das konnte ich noch kompensieren.
...
Kurz: ich fremdele immer noch mit der Kamera und meine, dass es in meinem Spezialbereich möglicherweise gar keine so signifikanten Unterschiede zwischen der a580 und der a850 gibt, die eine solche Umstellung gerechtfertiigt hätten- also ob VF in meinem Hobby tatsächlich angebracht ist.

Deshalb wollte mal die Meinung von Fachleuten dazu hören und freue mich auf Eure Antworten.
Moin,
bin kein Fachleut.

Ich denke aber, dass es für genau diesen Anwendungszweck egal ist, ob ein Kleinbildsensor oder eine APS-C-Sensor in der Kamera sitzt (oder gar ein MFT-Sensor).

Wenn es wirklich KB-Sensor UND optischer Sucher UND Liveview sein soll, bleibt nur der Weg zur Konkurrenz: Canon, Nikon oder Pentax.

Kannst Du auf eine der drei Bedingungen verzichten, sieht die Welt wieder anders aus.

Willst du die a850 behalten und eine ähnliche Perspektive haben wie mit a580 und 50mm, brauchst Du die passende Brennweite, also ca.75mm.
Als Festbrennweite bietet leider weder Minolta noch Sony da etwas für das A-Mount.
Bleibt entweder Zoom (wurde hier schon genannt) oder Fremdhersteller.
Sigma 70mm 2,8 Makro für A-Mount würde halbwegs passen.

Wenn es kein Vollformat sein muss, zurück zur a580.

Falls Du dich doch mit elektronischem Sucher anfreunden kannst, bleiben mehr Möglichkeiten. Z.B. eine gebrauchte a99. oder eine a7 mit Adapter, wenn Du keinen AF brauchst, kann es sogar ein billiger sein.

Nur mal als Möglichkeit: wenn Du hauptsächlich das Display für Liveview verwendest (der Sucher also egal wäre) und gerne wieder das 50mm 1,7 verwenden möchtest, stehen ganz viele Möglichkeiten offen: a55, a57, a58, a65, a68, a77(II), alle NEX mit Adapter, a6x00, eine Fuji mit Adapter, usw.

An Deiner Stelle würde ich wahrscheinlich eine Kamera mit Liveview und kippbaren Display wählen, um ein entspanntes Arbeiten sicherzustellen.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Geeignete Kamera für die Produkt-Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.