![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Zitat:
bin kein Fachleut. Ich denke aber, dass es für genau diesen Anwendungszweck egal ist, ob ein Kleinbildsensor oder eine APS-C-Sensor in der Kamera sitzt (oder gar ein MFT-Sensor). Wenn es wirklich KB-Sensor UND optischer Sucher UND Liveview sein soll, bleibt nur der Weg zur Konkurrenz: Canon, Nikon oder Pentax. Kannst Du auf eine der drei Bedingungen verzichten, sieht die Welt wieder anders aus. Willst du die a850 behalten und eine ähnliche Perspektive haben wie mit a580 und 50mm, brauchst Du die passende Brennweite, also ca.75mm. Als Festbrennweite bietet leider weder Minolta noch Sony da etwas für das A-Mount. Bleibt entweder Zoom (wurde hier schon genannt) oder Fremdhersteller. Sigma 70mm 2,8 Makro für A-Mount würde halbwegs passen. Wenn es kein Vollformat sein muss, zurück zur a580. Falls Du dich doch mit elektronischem Sucher anfreunden kannst, bleiben mehr Möglichkeiten. Z.B. eine gebrauchte a99. oder eine a7 mit Adapter, wenn Du keinen AF brauchst, kann es sogar ein billiger sein. Nur mal als Möglichkeit: wenn Du hauptsächlich das Display für Liveview verwendest (der Sucher also egal wäre) und gerne wieder das 50mm 1,7 verwenden möchtest, stehen ganz viele Möglichkeiten offen: a55, a57, a58, a65, a68, a77(II), alle NEX mit Adapter, a6x00, eine Fuji mit Adapter, usw. An Deiner Stelle würde ich wahrscheinlich eine Kamera mit Liveview und kippbaren Display wählen, um ein entspanntes Arbeiten sicherzustellen. Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|