Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Geeignete Kamera für die Produkt-Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2019, 18:13   #1
Oberloser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
Alpha 850

Zitat:
Zitat von _p_i_ Beitrag anzeigen
......Wenn da eins deiner Kriterien der optische Sucher ist, OK. Aber hast du mal einen modernen digitalen Sucher verwendet? Du sagst, LiveView ist wichtig - das ist doch genau das, was der Digitalsucher anzeigt, nur üblicherweise mit einer höheren Auflösung als das Kameradisplay......
Ich habe LiveView an der a580 eigentlich nur verwendet, um mittels Belichtung- /Blendeneinstellungen zunächst die ungefähre Beleuchtung/Stimmung des Bildes einzustellen. Den räumlichen Eindruck des künftigen Bildes verschaffe ich mir immer zuallererst durch den optischen Sucher. Mir ist schon klar, dass ich die Bildschärfe durch einen digitalen Sucher zoomen und wesentlich schärfer einstellen könnte, vor allem bei alten Objektiven, wie ich sie verwende. Aber wenn man älter wird, kommt das Gewohnheitstier stärker zum Vorschein

Zitat:
Zitat von _p_i_ Beitrag anzeigen
.....Beim Vergleich der Kameras mit dem 50/F1.7 verwechselst du was. An Vollformat ist ein 50er ein "Normalobjektiv", an der APS-C ein leichtes Tele - der Cropfaktor von 1,5 muss auf die Brennweite aufmultipliziert werden, du hast dann also die Bildwirkung von einem 75er.
Mit dem SAM2 wirst du an der A850 wohl eher nicht glücklich werden,........
Danke für die Richtigstellung. Hättest Du einen Alternativvorschlag für ein geeignetes Objektiv?

Geändert von Oberloser (19.04.2019 um 18:34 Uhr)
Oberloser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2019, 18:24   #2
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Nach meiner Erfahrung ist für deine Art der Fotografie das System nicht entscheidend, in erster Linie braucht man eine Bildidee und die handwerklichen Fähigkeiten, diese umzusetzen. Wenn ich deine Fotos betrachte, scheint dies zu gelingen

Ich würde weiter die A850 nutzen, eine wunderbare Kamera mit toller Haptik und einem traumhaften optischen Sucher.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2019, 18:38   #3
Oberloser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Nach meiner Erfahrung ist für deine Art der Fotografie das System nicht entscheidend, in erster Linie braucht man eine Bildidee und die handwerklichen Fähigkeiten, diese umzusetzen. Wenn ich deine Fotos betrachte, scheint dies zu gelingen

Ich würde weiter die A850 nutzen, eine wunderbare Kamera mit toller Haptik und einem traumhaften optischen Sucher.
Ich bin ganz Deiner Meinung, Detlef - wenn da nicht die kippenden Flaschen und die - unter Verwendung des jetztigen Objektives - eigentlich viel zu große Perspektive des VF wären. Ein Drittel des Bildes muss ich in der Regel wegschneiden, weil ich oft nicht dicht genug ans Objekt komme.
Oberloser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2019, 18:44   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Dann hole dir für ca. 30-40 Euro das Minolta 4/35-70, dann sollte die Perspektive wieder stimmen. Das Objektiv hat auch einen tollen Makro-Modus per Schalter.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2019, 19:09   #5
Oberloser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
Alpha 850

Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Dann hole dir für ca. 30-40 Euro das Minolta 4/35-70, dann sollte die Perspektive wieder stimmen. Das Objektiv hat auch einen tollen Makro-Modus per Schalter.
Guter Tip! Das 35-70/4, der PrimeKiller besitze ich und hatte es neben dem 50/1.7 + Sigma Achromat über einige Jahre im Wechsel an der a580 im Einsatz. An der a850 komme ich aber derzeit nach meiner rein subjektiven Erfahrung derzeit mit dem 24-50 mm F/ 4 einen Tick besser zurecht.
Oberloser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2019, 19:00   #6
mbert
 
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Speckgürtel von HH
Beiträge: 93
zwei alte Schätzchen

Moin,
Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, ob die Naheinstellgrenze beim leichten Tele eine große Rolle für diese Art Motive spielt, glaube aber, dass es eine nette old style Lösung sein könnte, sich für kleines Geld ein gutes
Minolta AF Macro 50mm 1:3.5 (32)
und / oder das mit ihm eng verwandte
Minolta AF Macro 100mm 1:2.8(32)
zu besorgen. Ich liebe beide als farbschöne und rattenscharfe Objektive. Es gibt wohl gerade beim 50er ähnliche nicht so gute. Die Objektivdatenbank hier im Forum hilft. Sicher sind sie nicht schnell und es gibt lichtstärkere. Aber diese Eigenschaften spielen keine Rolle bei diesem Einsatz. Ich habe sie jahrelang an einer a850 benutzt - mit Freude. Ich habe das nicht recherchiert, glaube aber, dass sie noch immer hier und da angeboten werden. Man kann meiner Meinung nach damit nicht viel falsch machen.
Gruß
Mathias
mbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2019, 19:17   #7
Oberloser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
Alpha 850

Zitat:
Zitat von mbert Beitrag anzeigen
....sich für kleines Geld ein gutes
Minolta AF Macro 50mm 1:3.5 (32)
und / oder das mit ihm eng verwandte
Minolta AF Macro 100mm 1:2.8(32)
zu besorgen.
Danke für den Tip, Mathias - ich werde mir beide Objektive mal anschauen.
Oberloser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2019, 23:37   #8
_p_i_
 
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Übach-Palenberg
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von Oberloser Beitrag anzeigen
[18-55 SAM2] Hättest Du einen Alternativvorschlag für ein geeignetes Objektiv?
Ich bin seit meinen analogen Zeiten nicht mehr mit VF unterwegs, daher kann ich dir leider keins für deine A850 empfehlen.
Aber wenn du sagst, dass du von einem Bild mit dem 50er 1/3 wegschneiden musst, dann würde ich mich mal nach einem 75er oder 80er umsehen.
Ein 80er ist an VF eine gerngenommene Porträtlinse, also aus ca. 1,5 Metern gut für ein Brustbild.
Bei einer Nahgrenze unter 50cm solltest du deine Ausschnitte schon out of cam hinkriegen.

Deine Fotos finde ich übrigens klasse. Besonders das letzte. Ist das im Hintergrund ein Foto? Für "echt" scheint es mir etwas zu wenig unscharf.

Gruß
pi
_p_i_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2019, 12:01   #9
Oberloser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
Alpha 850

Zitat:
Zitat von _p_i_ Beitrag anzeigen
.......Deine Fotos finde ich übrigens klasse. Besonders das letzte. Ist das im Hintergrund ein Foto? Für "echt" scheint es mir etwas zu wenig unscharf.pi
Vielen Dank - das Foto ist mit einem unscharf maskierten Bildausschnitt eines alten Urlaubsfotos hinterlegt.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Genau diese a77/2 ist deine sinnvollste Option; der beste für 1.000€ verfügbare Sucher und Display.
Alles andere wird teurer.
Oder hast du die a580 noch?
Die a580 hat mein Sohn übernommen, der sie mit einem für seine Zwecke geeigneten Objektiv versehen hat und damit seinen Nachwuchs fotografiert, deshalb darf er sie behalten.
Baerle`s A77II ist in Kürze auf dem Weg zu mir und ich kann sie in Ruhe testen und mich dabei fragen, welchen Sinn es macht, eine A77II mit grandioser Bildqualität zu kaufen, wenn ich die Bilder anschließend auf das 1024er Format herunterrechne, um sie in diverse Foren einzustellen, die möglicherweise noch mal die Qualität etwas reduzieren, um Speicherplatz zu sparen.
Aber schließlich ist es Hobby, Freizeitgestaltung und der Spaßfaktor dabei relativ hoch, so what......

Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
......
Ich denke aber, dass es für genau diesen Anwendungszweck egal ist, ob ein Kleinbildsensor oder eine APS-C-Sensor in der Kamera sitzt (oder gar ein MFT-Sensor.
Ja, das glaube ich mittlerweile auch - wichtig ist demnach allein die für mich passende Kamera mit dem bestmöglichen Objektiv. Wie _p_i_ eingangs schon festgestellt hat, muss die Chemie zwischen Kamera und Benutzer stimmig sein.

Zitat:
......Nur mal als Möglichkeit: wenn Du hauptsächlich das Display für Liveview verwendest (der Sucher also egal wäre) und gerne wieder das 50mm 1,7 verwenden möchtest, stehen ganz viele Möglichkeiten offen: a55, a57, a58, a65, a68, a77(II), alle NEX mit Adapter, a6x00, eine Fuji mit Adapter, usw.

An Deiner Stelle würde ich wahrscheinlich eine Kamera mit Liveview und kippbaren Display wählen, um ein entspanntes Arbeiten sicherzustellen.....
Ich werde die A77II eine Weile auf Herz und Nieren testen und schauen, wie wir miteinander zurecht kommen und dann eine Entscheidung treffen.

Herzlichen Dank an alle für die zahlreichen, konstruktiven Ratschläge, ich weiß jetzt im Großen und Ganzen, was geht und was ich besser bleiben lasse.

Euch allen noch schöne, restliche Feiertage.
Oberloser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Geeignete Kamera für die Produkt-Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.