![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Geändert von Oberloser (19.04.2019 um 18:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Nach meiner Erfahrung ist für deine Art der Fotografie das System nicht entscheidend, in erster Linie braucht man eine Bildidee und die handwerklichen Fähigkeiten, diese umzusetzen. Wenn ich deine Fotos betrachte, scheint dies zu gelingen
![]() Ich würde weiter die A850 nutzen, eine wunderbare Kamera mit toller Haptik und einem traumhaften optischen Sucher.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Dann hole dir für ca. 30-40 Euro das Minolta 4/35-70, dann sollte die Perspektive wieder stimmen. Das Objektiv hat auch einen tollen Makro-Modus per Schalter.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Speckgürtel von HH
Beiträge: 93
|
zwei alte Schätzchen
Moin,
Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, ob die Naheinstellgrenze beim leichten Tele eine große Rolle für diese Art Motive spielt, glaube aber, dass es eine nette old style Lösung sein könnte, sich für kleines Geld ein gutes Minolta AF Macro 50mm 1:3.5 (32) und / oder das mit ihm eng verwandte Minolta AF Macro 100mm 1:2.8(32) zu besorgen. Ich liebe beide als farbschöne und rattenscharfe Objektive. Es gibt wohl gerade beim 50er ähnliche nicht so gute. Die Objektivdatenbank hier im Forum hilft. Sicher sind sie nicht schnell und es gibt lichtstärkere. Aber diese Eigenschaften spielen keine Rolle bei diesem Einsatz. Ich habe sie jahrelang an einer a850 benutzt - mit Freude. Ich habe das nicht recherchiert, glaube aber, dass sie noch immer hier und da angeboten werden. Man kann meiner Meinung nach damit nicht viel falsch machen. Gruß Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Übach-Palenberg
Beiträge: 255
|
Zitat:
Aber wenn du sagst, dass du von einem Bild mit dem 50er 1/3 wegschneiden musst, dann würde ich mich mal nach einem 75er oder 80er umsehen. Ein 80er ist an VF eine gerngenommene Porträtlinse, also aus ca. 1,5 Metern gut für ein Brustbild. Bei einer Nahgrenze unter 50cm solltest du deine Ausschnitte schon out of cam hinkriegen. Deine Fotos finde ich übrigens klasse. Besonders das letzte. Ist das im Hintergrund ein Foto? Für "echt" scheint es mir etwas zu wenig unscharf. Gruß pi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
|
![]() Zitat:
Zitat:
Baerle`s A77II ist in Kürze auf dem Weg zu mir und ich kann sie in Ruhe testen und mich dabei fragen, welchen Sinn es macht, eine A77II mit grandioser Bildqualität zu kaufen, wenn ich die Bilder anschließend auf das 1024er Format herunterrechne, um sie in diverse Foren einzustellen, die möglicherweise noch mal die Qualität etwas reduzieren, um Speicherplatz zu sparen. ![]() ![]() ![]() Aber schließlich ist es Hobby, Freizeitgestaltung und der Spaßfaktor dabei relativ hoch, so what...... Zitat:
Zitat:
Herzlichen Dank an alle für die zahlreichen, konstruktiven Ratschläge, ich weiß jetzt im Großen und Ganzen, was geht und was ich besser bleiben lasse. Euch allen noch schöne, restliche Feiertage. |
||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|