![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Lohnen Festbrennweiten noch oder lieber in neue Kameratechnik investieren? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
|
Zitat:
Das zu der Frage: "Lohnen Festbrennweiten noch..." Zu dem zweiten Teil der Frage: "... oder lieber in Kameratechnik investieren?" Für die Kamera ist in erster Linie die Leistung des Sensors und die Bedienung/Haptik Ausschlag gebend. Der Sensor sollte möglichst die Leistung bringen, die für das Ergebnis gefordert ist (egal ob AF Fähigkeit, Dynamik, Rauschen o.ä.). Komme ich hier an ein Limit, und gibt es aktuell besseres, macht es durchaus Sinn. Aber aus dem Grund u.a. sehe ich für mich keinen Grund, z.B. von der A7RII auf die A7RIII umzusteigen. Und mit einer A9 könnte ich persönlich gar nichts anfangen. ![]() Bei der Bedienung/Haptik ist dann immer die Kamera die Beste, die mich am Fotografieren an geringsten behindert (z.B. Direktzugriffe - wirklich direkt, ohne vorher noch eine Taste drücken zu müssen). Je mehr Konzentration die Kamera(technik) von mir fordert, um so mehr Konzentration geht für das Motiv verloren, was man dann im Ergebnis sieht. Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
|
Tja, Landschaften und Firmamente sind auch wenig volatil :-)
So ganz nebenbei gibt es auch die Argumente Staub/Dreck durch das häufigere Wechseln von Festbrennweiten und zu guter letzt das Gewicht von zB 5 - 6 Objektiven im Vergleich zu 3.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (08.04.2019 um 16:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|