Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lohnen Festbrennweiten noch oder lieber in neue Kameratechnik investieren?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2019, 11:26   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Entschleunigtes Arbeiten mit Festbrennweiten kann viel Spaß machen. Dem fertigen Bild wird man es kaum ansehen können, ob es mit einer Festbrennweite oder einem Zoom gemacht wurde.

Läuft es ab einer hohen Qualitätsstufe nur noch auf das bewusstere Arbeiten mit Festbrennweiten raus?
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Warum fotografiert man mit einer Festbrennweite bewusster? Ich fühle mich mit meinen Festbrennweiten durchaus gelegentlich eingeschränkt in dem was ich vor habe oder gerade machen möchte. Dass ich dennoch nicht auf Zooms wechsele, liegt einfach daran, dass mir nach wie vor Zooms in der Leistung zu große Kompromisse abfordern. Ich würde aber eigentlich lieber mit Zooms fotografieren. So muss ich für mich dann halt mit den entsprechenden Konsequenzen/Einschränkungen klar kommen.

Das zu der Frage: "Lohnen Festbrennweiten noch..."

Zu dem zweiten Teil der Frage: "... oder lieber in Kameratechnik investieren?"

Für die Kamera ist in erster Linie die Leistung des Sensors und die Bedienung/Haptik Ausschlag gebend.
Der Sensor sollte möglichst die Leistung bringen, die für das Ergebnis gefordert ist (egal ob AF Fähigkeit, Dynamik, Rauschen o.ä.). Komme ich hier an ein Limit, und gibt es aktuell besseres, macht es durchaus Sinn. Aber aus dem Grund u.a. sehe ich für mich keinen Grund, z.B. von der A7RII auf die A7RIII umzusteigen. Und mit einer A9 könnte ich persönlich gar nichts anfangen.
Bei der Bedienung/Haptik ist dann immer die Kamera die Beste, die mich am Fotografieren an geringsten behindert (z.B. Direktzugriffe - wirklich direkt, ohne vorher noch eine Taste drücken zu müssen). Je mehr Konzentration die Kamera(technik) von mir fordert, um so mehr Konzentration geht für das Motiv verloren, was man dann im Ergebnis sieht.


Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Irgendwie muss das natürlich passen. ...
Aktuell bin ich der Meinung, dass das nicht verallgemeinert werden kann.
Ich denke, das ist auch schon die Antwort.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2019, 16:35   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
..... Und mit einer A9 könnte ich persönlich gar nichts anfangen.
....
Tja, Landschaften und Firmamente sind auch wenig volatil :-)

So ganz nebenbei gibt es auch die Argumente Staub/Dreck durch das häufigere Wechseln von Festbrennweiten und zu guter letzt das Gewicht von zB 5 - 6 Objektiven im Vergleich zu 3.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (08.04.2019 um 16:38 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lohnen Festbrennweiten noch oder lieber in neue Kameratechnik investieren?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.