Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Empfehlung Teleobjektiv Zoom oder FB?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2019, 14:19   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
a 7 III

Ich habe bei E-Mount nur noch FBs, der Kompaktheit wegen. Wenn ich Zooms benötige, adaptiere ich A-Mount-Zooms. Trotzdem liebäugle ich immer wieder mit nativen GM-Zooms. Weniger Qualität könnte ich dir angesichts deiner A7RII auch nicht empfehlen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2019, 18:01   #2
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich habe bei E-Mount nur noch FBs, der Kompaktheit wegen. Wenn ich Zooms benötige, adaptiere ich A-Mount-Zooms. Trotzdem liebäugle ich immer wieder mit nativen GM-Zooms. Weniger Qualität könnte ich dir angesichts deiner A7RII auch nicht empfehlen.
War auch meine Linie bis ich mich dann doch entschlossen habe, A-Mount aufzugeben und mich ganz auf E-Mount zu konzentrieren. Ich stimme dir zu, FB sind einfach abgesehen von der besseren optischen Leistung schon allein wegen der Größe sehr empfehlenswert.

Als Zoom habe ich dann das SEL24105G erworben, das wirklich gut ist, aber letztlich eine FB *nicht* ersetzen kann. Ähnlich wird es im Telebereich sein, wobei ich hier vorerst mit dem silbernen SAL70400G und dem LA-EA3 sehr gut zu Rande komme, ich glaube nicht, dass das SEL4/70200G da mitkommt, geschweige denn das SEL70300G und das SEL70400GM ist mir einfach zu teuer, ebenso das SEL70200F28GM
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 21:15   #3
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ähnlich wird es im Telebereich sein, wobei ich hier vorerst mit dem silbernen SAL70400G und dem LA-EA3 sehr gut zu Rande komme, ich glaube nicht, dass das SEL4/70200G da mitkommt,...
Ich hatte auch mal das silberne SAL 70400G, jetzt das SEL4/70200G. Kann man zwar nicht direkt vergleichen, bis 200mm ist das SEL 70-200 besser. Paßt auch besser zu meiner A7 III, ist ja nativ.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 22:12   #4
Bru_Nello
 
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
War auch meine Linie bis ich mich dann doch entschlossen habe, A-Mount aufzugeben und mich ganz auf E-Mount zu konzentrieren. Ich stimme dir zu, FB sind einfach abgesehen von der besseren optischen Leistung schon allein wegen der Größe sehr empfehlenswert.

Als Zoom habe ich dann das SEL24105G erworben, das wirklich gut ist, aber letztlich eine FB *nicht* ersetzen kann. Ähnlich wird es im Telebereich sein, wobei ich hier vorerst mit dem silbernen SAL70400G und dem LA-EA3 sehr gut zu Rande komme, ich glaube nicht, dass das SEL4/70200G da mitkommt, geschweige denn das SEL70300G und das SEL70400GM ist mir einfach zu teuer, ebenso das SEL70200F28GM
Zum 1. Abschnitt und dem 24-105, volle Zustimmung!

Kenne zwar das SAL 70400G nicht, aber den Beweis, dass es an 42 Mpix (bis 200 mm) besser ist als das 70200 f4G möchte ich doch gerne mal sehen. Oberhalb 200 mm ist das 70400 sicherlich besser Was sagt z. B. OpticalLimits dazu? Ah, die haben es lediglich an 24 Mpix APS-C, daran aber (sehr) gut bewertet.

Das 24-105 hätte ich mir sehr wahrscheinlich als "immerdrauf" auch gekauft, wenn es dies zum Zeitpunkt der Entscheidung für mein 24-70 GM schon gegeben hätte, obwohl das auch nicht so schlecht ist, aber wenig kompakt.

Ansonsten hatte ich kürzlich das 135 er Batis und das 135 Sigma Art an der 7rII, mein Favorit wäre das Batis, trotz f2,8, Hauptbeweggrund, der AF war bei schwacher Beleuchtung in Innenräumen einfach sehr treffsicher, was man von dem Sigma nicht sagen konnte. An der 7(r)iii sieht das ggf. anders aus?
Die Bildanmutung des Batis hat mich auch sehr angesprochen.

Neben den o. g. habe ich noch das 1635 f4, das 21er Loxia, das 2,8 35, das 1,8 55, das 1,8 85 Sony und das 2,8 90 Macro, damit kann man, von 16- 200 mm, schon ganz gute Fotos produzieren. Das 135 er Batis wäre auch noch eine schöne Sache.

Wenn man das, inkl. 2. Body, alles mit schleppt....

Das 4 16-35 ist bei 21 mm sehr dicht am Loxia, allerdings halt nur f4.

Manuell fokussieren funktioniert z. B. bei Landschaft mit Benutzung der Lupenfunktion und Kantenanhebung (Farbe gelb?!) doch super, einfach mal ausprobieren.

Gruß

Ulli

Geändert von Bru_Nello (27.03.2019 um 22:53 Uhr)
Bru_Nello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 22:32   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Für den Start würde ich auf Zooms zurückgreifen und später durch Festbrennweiten ergänzen, wenn du Dir über die benötigten Brennweiten im Klaren bist.

Das 24-105 G ist ein sehr gutes Zoom mit universellem Brennweitenbereich und hält sich hinsichtlich Preis und Gewicht in Grenzen. Ein Sel24-240 F4 Superzoom würde ich bei höheren Qualitätsansprüchen (Du denkst ja eher an Festbrennweiten) eher nicht nehmen.

Im Telebereich ist das 70-200 G ein gutes Objektiv, aber für Tierfotografie eher kurz. Das 100-400 GM ist hinsichtlich Abbildungsqualität und AF-Geschwindigkeit herausragend - eine sehr ernstzunehmende Alternative zu Festbrennweiten. Es ist nicht leicht und auch teuer, aber dafür kannst du in diesem Bereich dann auf Festbrennweiten verzichten. Ein kleines und leichtes Telezoom mit mehr als 200mm wie das Minolta 100-300 APO (478g) fehlt im E-Mount bisher.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2019, 22:49   #6
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ein kleines und leichtes Telezoom mit mehr als 200mm wie das Minolta 100-300 APO (478g) fehlt im E-Mount bisher.
Es gibt das 70-300 G, das mit 850g nicht sonderlich schwer ist. So leicht wie das Minolta kann eine moderne Konstruktion mit AF-Motor und Stabi nicht werden.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 22:56   #7
Bru_Nello
 
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
Genau.
Im Vergleich wird aber eher zum 70-200 f4 G geraten.
Dem fehlen aber 100 mm, in der Wildnis kann das schon über "Leben oder Tod" entscheiden oder über Hirsch oder nicht Hirsch

Geändert von Bru_Nello (27.03.2019 um 23:06 Uhr)
Bru_Nello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 23:34   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Es gibt das 70-300 G, das mit 850g nicht sonderlich schwer ist.
Das hat fast das doppelte Gewicht geht bei mir weder als klein noch als leicht durch. Für das, was es leistet (Bildqualität jenseits des Bildzentrums im Vollformat kann bestenfalls als mäßig bezeichnet werden), ist es zu groß und zu schwer. Das SAL70-300G ist mir übrigens auch zu schwer; ebenso wie das Tamron 70-300 USD. Entweder wirklich leicht und klein wie das 100-300 APO, oder gleich ein richitges Objektiv, das mehr Brennweite und bessere Leistung bietet wie das 70-400 G im A-Mount oder insbesondere das 100-400 GM im E-Mount.

Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
So leicht wie das Minolta kann eine moderne Konstruktion mit AF-Motor und Stabi nicht werden.
400g Gewichtsvorteil für A-Mount.

Geändert von Reisefoto (27.03.2019 um 23:39 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 09:04   #9
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
Das APO war in Summe seiner Eigenschaften schon sehr gut. Hätte ich Depp das damals nicht verkauft wäre schon allein das vielleicht ein Grund gewesen mir einen LA-EA4 zuzulegen...

Bildquali, Alter und Gewicht scheinen auf jeden Fall zu korrelieren:
Das Canon EF 100-300 USM (hab ich im moment, kommt nicht ansatzweise an's APO ran, bekommt man aber nachgeschmissen) wiegt 540g, das 70-300 IS USM 630g, das modernere DO liegt bei 720g und das 70-300L wiegt dann über 1 Kg.

Warum da kein Dritthersteller wie Tamron mit bspw. einem relativ leichten 100-300 mittlerer Qualität zu einem brauchbaren Preis dazwischengrätscht ist mir ein Rätsel.
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 11:20   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Im Telebereich ist das 70-200 G ein gutes Objektiv, aber für Tierfotografie eher kurz. ...
Für Landschaft ist es mir an der A7RII auch nicht gut genug (meine Frau nutzt es an der A6300, wo es wirklich besser abschneidet). Ich habe es mit meinem SAL 70-300 G SSM direkt verglichen und das A-Mount ist bei Bl. 10 ausgeglichener.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ein kleines und leichtes Telezoom mit mehr als 200mm wie das Minolta 100-300 APO (478g) fehlt im E-Mount bisher.
Sehe ich auch so. Das FE 70-300 G ist mir auch nicht gut genug. Wenn ich da schon mit den Kompromissen in Sachen BQ leben muss, kann ich genauso mit dem A-Mount 70-300 SSM leben... zum halben Preis.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Für das, was es leistet [FE 70-300 G] (Bildqualität jenseits des Bildzentrums im Vollformat kann bestenfalls als mäßig bezeichnet werden), ist es zu groß und zu schwer. ...
Ich hatte mich auch mal dafür interessiert, als nativer Ersatz, aber es hat mich auch nicht überzeugt (ich habe aber wohl auch ein sehr gutes SAL 70-300 G SSM, es war besser als mein 70-400 G SSM II, das ich auch mal kurz hatte, mich aber auch nicht so überzeugt hat, dass ich behalten habe).


Zooms sind immer ein Kompromiss. Jeder für sich muss entscheiden, welche Kompromisse für ihn akzeptabel sind.

Geändert von aidualk (28.03.2019 um 11:23 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Empfehlung Teleobjektiv Zoom oder FB?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.