![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Hmm,
eigentlich kann man da ja nicht viel falsch machen ... In der Beschreibung zur 7RIII steht: Einstellung4 - USB Verbindung - PC-Fernbedienung einstellen Einstellung5 - PC-Fernbed. Einstlg - Standbild Speicherziel = PC + Kamera Dann Kamera ausschalten, USB Type-C-Kabel am Computer anschließen und dann die Kamera wieder anstellen. Ob beim Mac noch was besonderes zu beachten ist, kann ich mangels Apfel-Hardware nicht sagen ;-) VG Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.12.2017
Beiträge: 259
|
Strg mit Smartphone muss in der Kamera Deaktiviert sein .
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
|
Original USB Kabel ist auch wichtig.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
das bedeutet, dass man das Originalkabel am besten gleich nach dem Auspacken aus dem Karton als solches kennzeichnen muss! Bei der Vielzahl von USB-Kabeln steht man ansonsten gleich auf dem Schlauch...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
|
Macht wirklich Sinn. Ich hab drahtlose Ohrhörer, da klappt das Firmware-Update auch nur mit dem Original-Kabel.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.315
|
Empfehle Brother Beschriftungsgerät, mache ich schon ewig so und habe eine extra Schublade nur mit USB-Kabeln drin.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.12.2017
Beiträge: 259
|
Ich habe mir übe rings ein 1,8 Meter langen USB Kabel von gekauft und noch eine 5 Meter lange Verlängerung an geklemmt. Klappt einwandfrei. Beim Firmware Update wäre vorsichtig. Da käme nur das Original USB Kabel dran.
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
|
![]() Zitat:
__________________
http://www.dogma-picture.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
|
![]()
jetzt geht es.
Auf der Supportseite steht: ...bekanntes Problem, bei dem diese Meldung erscheint und der Computer keine Verbindung zur Kamera herstellen kann, wenn Sie Remote auf einem Mac-Computer starten, während Dropbox oder Google Backup & Sync oder Adobe Lightroom Classic CC oder Capture One Pro läuft. Und Dropbox war im Autostart. Dies habe ich entfernt und schon funktioniert das Ganze.
__________________
http://www.dogma-picture.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
|
Zitat:
Allerdings bin ich von Imaging Edge total enttäuscht. - Es gibt keine Funktion, die Fotos von der Kamera auf den Rechner zu importieren, zumindest habe ich keine gefunden. - Das Viewer-Modul merkt sich nicht den Ordnerpfad, in dem meine Bilder liegen. Ich kann ihn auch nirgendwo als Standard definieren. - Das Edit-Modul kann ja fast gar nichts bei JPG. Bei ARW sieht es natürlich besser aus, aber ein paar mehr Funktionen sollten bei JPG auch gehen. - Ich meine, es sollte möglich sein, dass die Kamera beim Start des Remote-Moduls automatisch umgestellt wird auf die benötigten Einstellungen. Statt dessen muss man Hilfstexte lesen und alles manuell in den umfangreichen Menüs der Kamera umstellen. Doof. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|