Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » welches 24-105 SIGMA/CANON/Sony ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2019, 23:31   #1
elduderido

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 57
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ich habe u.a. das Canon (I), das Canon 24-70 f4 und das Sony 24-105 f4. Adapter ist u.a. der MC-11.

An der A7r liefert das Sony klar die beste Auflösung von diesen dreien, obwohl die beiden Canons keine schlechten Objektive sind. An der A7r II habe ich noch nicht verglichen und plane das auch nicht, weil ich nicht mehr vor habe, diese Canon Standard-Zooms an den Sony Gehäusen zu verwenden. Das Sony ist klar besser. Nur mit dem Stabilisator des Sony bin ich an der A7r nicht zufrieden. Da scheint sogar das alte Canon (I) wirksamer zu sein. Vielleicht ist der Sony OSS in diesem Objektiv nur in Verbindung mit einem IBIS richtig brauchbar. Aber das ist ein anderes Thema.

Ein 24-105 ist für die meisten, die eins haben, das "90%-Objektiv", das fast ständig benutzt wird. Da lohnt es sich durchaus, ein bisschen mehr für auszugeben. Anders wäre es evtl., wenn du schon über entsprechende Canon Objektive verfügen würdest. Aber diese extra für die Sony kaufen, wenn es auch native FE-Mount-Objektive gibt, würde ich vermutlich nicht. Ausnahmen sind natürlich immer da, wo es nativ nichts Vergleichbares oder vergleichbar Gutes gibt.

vielleicht gibt es ja irgendwo ein schnäppchen
elduderido ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2019, 23:41   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Ich hatte das Sigma - optisch gut, aber schwer und AF mit MC-11 so naja. Ich hatte lange auf was natives gewartet und seid einem Jahr das Sony. Das passt im Gesamtpaket viel besser. Aber ob es dir den Mehrpreis wert ist kann ich nicht sagen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2019, 23:46   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von elduderido Beitrag anzeigen
vielleicht gibt es ja irgendwo ein schnäppchen
Manchmal taucht auch eins hier in der "Biete"-Kategorie auf. Im Moment ist meine ich auch eins drin.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2019, 01:19   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Ich hatte auch das Sigma (Canon Version) an der A7II. Das Ding hat Matschecken produziert mit eingeschaltetem Stabi. Der AF war mit dem MC-11 vor drei Jahren halbwegs brauchbar. Schlussendlich hab ich dann doch das 24-70 GM geholt. Hätte ich von Anfang an machen sollen. Hätte Geld gespart.

Geändert von nex69 (09.03.2019 um 08:56 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2019, 08:53   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Über den Preis des Sony wird man sich nur einmal ärgern.
Über die schwächere BQ der adaptierten Lösungen wird man sich immer wieder ärgern, beim hantieren mit dem Adapter und beim betrachten der Bilder, und am nächsten Tag dann wieder, und am nächsten ...

Ein Moderator hier hat in seiner Signatur stehen: " -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- "
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2019, 00:54   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Über die schwächere BQ der adaptierten Lösungen wird man sich immer wieder ärgern, beim hantieren mit dem Adapter
Der Adapter hat erst mal nichts mit der Bildqualität zu tun. Diese hängt von den jeweiligen Objektiven ab und davon, wie sie mit den Sony Sensoren harmonieren. Beispielsweise ist das "alte" Canon EF 17-40 f4 L USM ein Glücksfall. Es ist sogar an der A7r bis auf den Rand sehr scharf und scheint damit wesentlich besser zusammenzuspielen als mit Canon VF-Gehäusen. Ich wollte es vorher verkaufen, habe es aber stattdessen jetzt schon länger als "Dauerleihgabe" meinem Sohn zur Verfügung gestellt, der damit an seiner A7 sehr happy ist.

Beim Hantieren stört der Adapter nur, wenn man mehr als ein zu adaptierendes Objektiv dabei hat, aber auch mindestens ein natives. Erklärung:

- habe ich nur 1 zu adaptierendes Objektiv dabei, kann ich den Adapter am Objektiv lassen, dieses mit dem Adapter also als eine Einheit wie ein natives Objektiv handhaben.

- habe ich mehrere, aber ausschließlich zu adaptierende Objektive dabei, bleibt der Adapter auf der Kamera und die Kamera mit Adapter ist sozusagen wie ein Canon Gehäuse zu nutzen.

- schwieriger wird es, wenn ich ein paar zu adaptierende und mindestens 1 natives Objektiv dabei habe, weil ich dann den Adapter nicht auf der Kamera, aber auch nicht auf einem Objektiv belassen kann.

Bei mir wird mittlerweile zu 90% mit nativen Objektiven fotografiert (wollte ich ursprünglich nicht, aber Sony hat mich rumgekriegt). Ausnahme ist u.a. der Telebereich; beim 70-200 und 100-400 benutze ich nach wie vor Canon, allerdings speziell das 100-400 so gut wie nie am Sony Gehäuse. Dafür (und für ein paar andere Sachen) nach wie vor lieber die Canon DSLR.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2019, 08:33   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zu den genannten Punkten kommt bei mir noch dazu: Bevor ich den Adapter montieren kann muss ich vorher immer noch die Stativplatte von der Kamera entfernen., die normalerweise (fast) immer montiert ist.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Der Adapter hat erst mal nichts mit der Bildqualität zu tun.
Mein A-Mount 14mm Samyang hatte am LA-EA 3 eine minimale Bildfeldwölbung gezeigt, das es an der A99 nicht hatte -> zu kurzes Auflagemaß für dieses Objektiv. Um das auszugleichen habe ich es am E-Mount, wann immer möglich, eine halbe bis eine Stufe abgeblendet.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Bei mir wird mittlerweile zu 90% mit nativen Objektiven fotografiert ... Ausnahme ist u.a. der Telebereich...
Bei mir ganz exakt genauso. Nur das Sony SAL 70-300 G SSM (was so ausgezeichnet mit der A7RII harmoniert, dass ich mich noch nicht zu einem nativen durchringen konnte) und das Samyang 135mm nutze ich adaptiert. Selten noch das Minolta AF 2.8/200mm und manchmal das Simga 105 Macro.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2019, 11:50   #8
friday36
 
 
Registriert seit: 12.01.2019
Ort: bei Paderborn
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Bei mir wird mittlerweile zu 90% mit nativen Objektiven fotografiert (wollte ich ursprünglich nicht, aber Sony hat mich rumgekriegt). Ausnahme ist u.a. der Telebereich; beim 70-200 und 100-400 benutze ich nach wie vor Canon, allerdings speziell das 100-400 so gut wie nie am Sony Gehäuse. Dafür (und für ein paar andere Sachen) nach wie vor lieber die Canon DSLR.
Läuft bei mir ähnlich, eigentlich wollte ich die Canons adaptieren und auf Sony Objektive verzichten, zumindest eine zeitlang. Und jetzt ist das erste SEL da. Die beiden Teles 70-200/2.8 und 300/4 und mein 100er Macro sollen aber weiter über den MC-11 genutzt werden, erstmal ...

Nur gefällt mir jetzt schon das Handling der A7III besser als bei der Canon 7Dmk2, deshalb eher mit Adapter als mit der "Großen".
friday36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2019, 22:24   #9
elduderido

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 57
Hab mir jetzt das Tamron 28 75 bestellt. Ja ist kein 24 105 aber an meiner a6500 wäre es ja quasi ein 105mm und so kann ich es an beiden nutzen. Preislich hält es sich auch im Rahmen, qualitativ soll es ja sehr gut sein.

Denke nach langem nachdenken ist dieses Objektiv an beiden Kameras eine gute ergänzung zu meinem Objektivpark. Wenn ich die 105mm benötige dann nehm ich die a6500 ansonsten als immerdrauf an der a7II
elduderido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » welches 24-105 SIGMA/CANON/Sony ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.