![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Was bedeutest den BESSER ?
Inhaltlich oder Qualitativ ? Qualitativ wird sich schon was tun, gerade wenn die ISO steigt. Und der Bildlook kann auch oft einfach einanderer sein. Hast mehr Möglichkeiten. Und halt auch je nach VF Kamera auch mehr Auflösung. Wenn ich APS-C offenblendig arbeiten will oder muss - bewegt man sich immer am Limit. Um den gleichen "Look" im VF zu erzeugen ist das nicht nötig und so kann ich auch ein weiter abblenden und somit auch die Optik im optimalen Bereich nutzen. Also - gibt schon einiges. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.06.2016
Beiträge: 24
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Ich benutze auch VF und APS-C parallel.
VF für die hecktisch fliegenden Objekte - da habe ich mit der a99ii die Reserve den Ausschnitt am PC so zu wählen und trotzdem die Auflösung&Ausschnitt zu haben, wenn ich gleich eine APS-C genommen hätte. Es macht es mir eben leichter. Oder ich nehme die, wenn ich mal bewußt die vielen Pixel haben will. Gehe ich auf Städtetour, dann habe ich die a6000 dabei - ich brauche die Freistellung weniger und dann ist das System mit den Optiken kleiner/leichter. Das Stativ für die blaue Stunde ist eh ein muss. Ander Qualität kann ich nichts bemängeln - auch mein Kit 16-50 empfinde ich als sehr gut; also passt das für mich. Mir fehlt da heute die schnelle Zweitkamera, wenn ich nicht Objektiv wechseln will. Die a6000 wird also ergänzt oder ersetzt werden. Die a6400 könnte es werden, aber ich will noch etwas warten, was so kommt, denn der Stabi (für A-Mount-Linsen) wäre schon auch sehr gut.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Dito gerade für Makro mag ich meine APS-C lieber. Im Urlaub nehme ich auch immer nur die APS-C Ausrüstung mit, Spiegellos hin oder her es ist leichter und kompakter als Kleinbild.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Seit der 6500 kann ich nun lichtstarke Zooms und lange Brennweiten aus dem A-Mount ohne Einschränkungen nutzen. Bei KB bleibe ich beim A-Mount und habe jetzt ein zusammenhängendes System an Objektiven. So kann ich die Spezialitäten beider Mounts nutzen und muss mir keine langweiligen Standardobjektive nochmal kaufen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Das dürfte sehr unterschiedlich sein.
Bei mir war es zunächst hauptsächlich der Preis und der Wunsch nach einer Kamera, an die ich auch beliebige alte Objektive adaptieren konnte. Natürlich war hier der kleinere Sensor grade kein Vorteil. Aber durch das enthaltene Kitzoom löste die Kamera nebenbei die sonst immer benutzten Kameras für den alltäglichen Bedarf (Baustellen...) ab. Der gegenüber diesen deutlich größere Sensor ermöglicht auch bei einem Foto von einem ganzen Schaltschrank, Beschriftungen auf Klemmen, Netzteilen usw. zu lesen. Die DSLR ist einfach zu groß, um sie auch bei der Arbeit ständig am Gürtel zu tragen. Die A5000 ist von der Größe noch praxisgerecht. Größer stört am Gürtel zu sehr und in einer anderen Tasche hat man sie zu oft nicht zur Hand. Eine kleinere Kamera, die ähnlich viele Details lesbar darstellt, hab ich bisher nicht gefunden. Wobei auch hier natürlich der Preis eine Rolle spielen dürfte. Was mehr als 300 Euro kostet, ist zu schade dafür. Das Objektiv kann man beim hier typischerweise auftretenden Sturzschaden relativ einfach mit einem billigen Ersatzteil reparieren. Auch für den Blitz findet man bei Bedarf eine Flexplatine auf eBay, wenn man etwas sucht. Die paar Teile darauf sind schnell umgelötet. Nur das richtige Falten der Platine ist dann etwas fummelig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Die Bodys von A7... und A9 sind schon sehr kompakt, nicht mehr so viel größer als bei APS-C, aber bei den Objektiven kann sich einige Differenz ergeben. Man kann aber auch ein lichtschwächeres Objektiv zur Vollformatkamera nehmen und diese wie eine kompaktere Kamera einsetzen. Blende 2,8 an Vollformat entspricht bzgl. Freistellen und Rauschen (Iso) etwa Blende 1,8 an APS-C. Also ein 2,8er Pancake (z.B. von Samyang) ist dann wie ein 1,8er an APS-C. Ich würde das also gut überdenken, ob sich der 2. Body lohnt. Ich habe immer gerne alle Möglichkeiten in einem Body.
j. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Ich verwende meine APS-C fast ausschliesslich für Wildlife.
Da habe ich 24MP beim APS-C Crop im Vergleich zu 18MP an der A7RIII - das macht schon etwas aus... Für alle anderen Situationen bleibe ich beim Vollformat.
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Welches Objektiv nutzt du für Wildlife an der APS-C-Kamera?
j. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.175
|
Zitat:
Wobei ich wirklich nicht weiß, warum man bei einem 24MP APS Sensor noch einen AA-Filter verbaut.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|