![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
https://fstoppers.com/news/breaking-...tes-new-278665 https://www.prnewswire.com/news-rele...300697369.html Natürlich gibt es im weltweiten Gesamtbestand an Kameras viel mehr Gehäuse von Canon als von Sony, da Canon über sehr lange Zeit Marktführer war, aber die Zeiten ändern sich.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ja aber dieser Faktor ist auch nicht unerheblich, zu den Gehäusen gehören linsen und nicht jeder macht den Wechsel wenn ich meine linsen evtl bei der hausmarke weiter nutzen kann. Das mag im Fall canon und Sony gehen aber die meisten wollen früher oder später nativ weil diese Adapter (der übersetzt ein Protokoll) vermutlich nicht die Leistung bringen . Und das geht dann ins Geld.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Nichts für ungut, aber dir ist schon Bekannt das es keine Repräsentative Zahlen sind, sondern aus dem Zeitraum stammen wo Sony die A7RIII und die A7III auf dem Markt geschmissen hat. Letztendlich war dies nur eine Marketing Masche, da die neuen Kameras der Mitbewerber bereits vor der Tür gestanden haben. Ähnlich sieht es mit der nicht Repräsentativen Rangordnung ( Bestseller ) bei Digitalkameras auf Amazon US. aus. So führten die Nikon Z Kameras das Ranking kurz vor Weihnachten 2018 an und jetzt Ende Januar 19 sind diese Kameras nicht mal unter die ersten 100 vertreten. Von Interesse sind die Zahlen über das Gesamte Jahr und nicht nur für einen Augenblick ! Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zahlen gibt es viel, z.b. https://www.heise.de/foto/meldung/Ge...n-4219633.html
Und da ist wieder Canon vorne, was sicher ist, Sony ist dabei, und das nicht schlecht! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Sony hat es richtig gemacht, Canon muss was tun und Nikon wird mehr zu kämpfen haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Bei Nikon sehe ich eher keine Gefahr, Die Aufgabe ist die Produktion an die jetzigen Stückzahlen Anzupassen, und dann wird Nikon wieder Gutes Geld verdienen. Im Moment wird die Preisentwicklung uns nicht gefallen, Kleiner werden Stückzahlen, Hohe Investitionen in ein neues Bajonett, wird als Resultat hohe Preise bedeuten. Für Nikon und Canon spricht der Hohe Bestand an Kunden. Die Investitionen in ein neues System wird sich so mancher gut überlegen. Wenn ich mal schnell ins Nikon Z Bajonett wechseln will, mit Nativen Linsen bin ich bei einen Invest von 8000 Euro (Zwei neue Bodys, und die drei 2.8 Linsen) Zum Vorteil kommt zum Tragen das ich einige Objektive ohne Einschränkungen Weiterverwenden kann. Da ist durch den Hohen Anteil von Af-S Linsen, und der Technischen Ausgereiftheit der Konverter für Nikon F an Nikon Z einiges Gewonnen. Wenn Nikon das F Bajonett nicht weiter unterstützen würde, wäre der Weg zwei D850 Gebraucht zu kaufen, ein 200 f 2 noch dazu Holen. Bis die Nikon D850 durch sind von der Lebensdauer ganz Entspannt die Entwicklung von Nikon Z zu beobachten, und dann Langsam dem Umstieg Angehen. Wenn ich zu Sony wechseln möchte, kann ich mal Locker den 2.5 fachen Betrag Rechnen. Dazu kommt der fehlende Gebrauchtmarkt bei den Hochwertigen Linsen, und Gewinnen werde ich Praktisch 4KG weniger Ausrüstung, und Bildtechnisch fast Nix. Alles was ich mit Sony könnte, kann ich auch mit Nikon und Spiegel Darstellen. Da reden wir von Nachteilen zu Sony in den Grenzen des Systems, und die kommen bei mir fast nicht zum Tragen. Zum Glück Arbeten Spiegellose und Kameras mit Spiegel mit dem gleichen Licht ![]() Geändert von twolf (29.01.2019 um 08:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Naja, wieviel Forschung und Entwicklung kann ich finanzieren aus 240 Millionen Gewinn und wieviel aus 600 Millionen. Insbesondere da Nikon ja nicht gerade fette Jahre hinter sich hat.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Und ja ich habe 26 Jahre lang mit Nikon fotografiert und habe den Laden immer als arrogant und überteuert empfunden. Gut dass die auch endlich von ihrem hohen Ross herunterkommen müssen. Konkurrenz belebt definitiv das Geschäft. Geändert von nex69 (30.01.2019 um 05:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|