SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue A6400 vorgestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2019, 20:33   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Das ist gar nicht schwierig. "Der schnellste Autofokus der Welt" ist eine ganz klare und eindeutig Ansage.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2019, 20:38   #2
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Es kann auch ein sehr schneller Fokusantrieb sein, der immer übers Ziel hinausschießt, weil das Motiv immer wieder aus dem Erfassungsbereich geht. Man hat dann nur nicht viel davon, dass er so schnell ist.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2019, 20:39   #3
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Sony hat das schon immer an der Auslöseverzögerung festgemacht.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2019, 20:47   #4
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.650
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist gar nicht schwierig. "Der schnellste Autofokus der Welt" ist eine ganz klare und eindeutig Ansage.
Und dafür wird Sony auch genügend Beispiele und Gründe parat haben.
Das ist Marketing und Ihr denkt in der Realität bzw. der Praxis.

Und die sieht dann so aus, wir oben von mir beschrieben ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2019, 21:15   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
Sony misst die AF-Geschwindigkeit strikt nach CIPA-Standard.

tl;dr: Die Zeit, in der die Kamera mit einem Objektiv nach Wahl des Herstellers von quasi Unendlich auf ein statisches Objekt in einer Entfernung gleich der 50-fachen Brennweite fokussiert hat. Gemessen vom Zeitpunkt des Auslösens bis zu dem Zeitpunkt, wenn der AF-Motor abgeschaltet wird.

Es ist halt eine Angabe unter standardisierten Bedingungen, genau wie die Anzahl der Aufnahmen mit einer Akku-Ladung oder die Anzahl der Grauert-Briefe, die sich mit einer Druckerpatrone drucken lassen. Der Wert sagt aber nichts darüber aus, wie schnell eine Kamera bewegte Objekte verfolgen kann, wie schnell der AF mit anderen Objektiven als dem für die Messung verwendeten ist, und ob der Fokus auch tatsächlich punktgenau sitzt oder nur innerhalb einer Toleranz "left to the discretion of each supplier".

Sony wird hier sicher nicht lügen, aber natürlich die Rahmenbedingungen so weit es geht zu ihren Gunsten auslegen, so wie jeder andere Hersteller das wohl auch tun würde.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2019, 21:46   #6
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Sony misst die AF-Geschwindigkeit strikt nach CIPA-Standard.



tl;dr: Die Zeit, in der die Kamera mit einem Objektiv nach Wahl des Herstellers von quasi Unendlich auf ein statisches Objekt in einer Entfernung gleich der 50-fachen Brennweite fokussiert hat. Gemessen vom Zeitpunkt des Auslösens bis zu dem Zeitpunkt, wenn der AF-Motor abgeschaltet wird.



Es ist halt eine Angabe unter standardisierten Bedingungen, genau wie die Anzahl der Aufnahmen mit einer Akku-Ladung oder die Anzahl der Grauert-Briefe, die sich mit einer Druckerpatrone drucken lassen. Der Wert sagt aber nichts darüber aus, wie schnell eine Kamera bewegte Objekte verfolgen kann, wie schnell der AF mit anderen Objektiven als dem für die Messung verwendeten ist, und ob der Fokus auch tatsächlich punktgenau sitzt oder nur innerhalb einer Toleranz "left to the discretion of each supplier".



Sony wird hier sicher nicht lügen, aber natürlich die Rahmenbedingungen so weit es geht zu ihren Gunsten auslegen, so wie jeder andere Hersteller das wohl auch tun würde.


Und Sony sagt im Kleingedruckten: mit dem SEL1650P
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2019, 22:02   #7
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.179
Zitat:
Zitat von kayf Beitrag anzeigen
Und Sony sagt im Kleingedruckten: mit dem SEL1650P
Im Kleingedruckten steht: "mit angebrachtem E-Objektiv (18–135 mm, F3,5–5,6 OSS"

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2019, 23:34   #8
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Neue A6400 vorgestellt

Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Im Kleingedruckten steht: "mit angebrachtem E-Objektiv (18–135 mm, F3,5–5,6 OSS"



Gruß Jens


Tatsächlich. Bisher stand da immer das SELP1650.
Das es mit dem deutlich größeren Objektiv einen schnelleren AF ergibt ist interessant.

Geändert von kayf (19.01.2019 um 09:23 Uhr)
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2019, 22:02   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Ja, schnell - ob er dann aber auch trifft, ist egal.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue A6400 vorgestellt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.