Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2019, 19:17   #1
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Also, das geht zu weit!!!!!
Es ist ja nicht nur so, dass Sony seit Jahren Canon und Nikon hinterherhechelt...
Nö, was DSLMs betrifft, ist Sony seit Jahren Canon schon meilenweit voraus

PS: Legt endlich mal den "Sony=A-Mount" Mantel ab ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2019, 22:13   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Nö, was DSLMs betrifft, ist Sony seit Jahren Canon schon meilenweit voraus

PS: Legt endlich mal den "Sony=A-Mount" Mantel ab ...
Nur weil du das wilst?! : vogelzeigsmilysuch:
Bau dir doch ein e-mount-forum.

Mein a-mount-Mantel hält noch lange warm und trocken!
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2019, 22:33   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
+1
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2019, 23:16   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Sony=A-Mount gilt in der Tat schon lange nicht mehr, Sony=A-/E-Mount galt eine Zeit lang und derzeit gilt immerhin noch Sony=E-/A-Mount.

Ich bin für die nächsten paar Jahre mit meiner Ausrüstung und für meine Bedürfnisse zufriedenstellend ausgestattet.

E-Mount und allgemein spiegellos wird langsam erwachsen.

E-Mount war neu, und einige sprangen früh auf den Zug auf. Nicht wenige jubelten schon gleich zu Anfang über die ach so tollen Kameras, um beim nächsten Modell sofort wieder zuzugreifen, weil es z.B. Verbesserungen beim AF gab, der dann aber immer noch nicht mit den A-Mount-Modellen mithalten konnte. Und das mehrmals über die Jahre. Ich möchte nicht - oder doch gerne? - wissen, wie viele Leute alleine aus der 7/9-Serie schon drei oder mehr Kameras gekauft haben, obwohl doch schon die letzte so toll war.

Die Zukunft der Wechselobjektivkameras wird wohl größtenteils spiegellos werden, aber bei mir und etlichen anderen ist es noch nicht soweit.

Für meine Bedürfnisse muss ich nicht in die Zukunft schauen. Ich hole mir das, was ich heute meine zu brauchen. Ein Umstieg brächte mir persönlich außer einer empfindlichen Kapitalminderung nicht viel.

Jeder sollte nach seinen Bedürfnissen kaufen, je nach Ambitionen natürlich auch ein wenig vorausschauend - sei es DSLR, SLT oder spiegellos.

Viele Beiträge der "Missionare", die hier ständig den DSLR- und SLT-Nutzern unterstellen in der Vergangenheit zu leben, sind einfach nur noch ermüdend.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2019, 06:58   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich möchte nicht - oder doch gerne? - wissen, wie viele Leute alleine aus der 7/9-Serie schon drei oder mehr Kameras gekauft haben, obwohl doch schon die letzte so toll war.
...
Mein Antwort-Beispiel zu der Frage:
Ich habe mir gleich 2013 die A7R mit dem LA-EA3 gekauft, nur weil ich deren Sensor haben wollte, den ich eigentlich schon für eine A99 erhofft hatte (und er war tatsächlich die erhoffte Veränderung/Verbesserung gegenüber der A99). Dazu kommt, dass ich mit der A99 nie wirklich warm wurde und auch immer Probleme hatte (ich hatte 2 Stück). Die A7R war meine perfekte Kamera für Landschaft, hauptsächlich auf dem Stativ. Die A99 blieb noch für Aufnahmen aus der Hand (Stabi) und längere Brennweiten (Verschlussschlag der A7R).
Dann kamen das 55er und das kleine 35er Objektiv dazu, und dann, nach und nach, wurden meine ganzen WW-Träume erfüllt, die ich beim A-Mount noch heute unerfüllt träumen würde.
Als dann die A7RII mit ihrem Stabi kam, konnte ich auch endlich die ungeliebte A99 ablösen. Inzwischen kam auch noch eine A7SII dazu.

Alternative war 2013 der komplette Wechsel zu Nikon gewesen wo ich schon davor stand. Wäre die A7R nicht gekommen, wäre ich nicht bei Sony geblieben.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2019, 07:18   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Da die A7MI mir noch zu unausgerieft war habe ich sie ausgelassen und lieber abgewartet. Die A7II hat dann die A850 ersetzt. Seitdem keine Änderung kameraseitig.

Der Wechsel zur Nikon D750 wäre ansonsten möglich gewesen.

p.s.: Ich hatte nebenbei noch eine Nex-6, habe die aber mittlerweile durch eine RX100MIV ersetzt.

Geändert von *thomasD* (15.01.2019 um 07:44 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2019, 09:00   #7
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.649
Hätte meine A7Ii nicht den Geist aufgegeben, so hätte ich sie heute noch.
So ist die A7R2 hinzugekommen.
Für mich als hauptsächlich Ablichter statischer Motive hat mich ein schneller AF nie so wirklich interessiert. Mir ist wichtig, dass er trifft. Mich würde es eher nerven die Justierungen, die wohl bei A-Mount unerlässlich sind, durchzuführen.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2019, 09:39   #8
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.787
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich möchte nicht - oder doch gerne? - wissen, wie viele Leute alleine aus der 7/9-Serie schon drei oder mehr Kameras gekauft haben, obwohl doch schon die letzte so toll war.
Ich glaube das gilt aber für viele Systeme - auch für den A-Mount. Würde Sony z.B.: die A77 in einem ähnlich schnellen Rhythmus weiterentwickeln wie es bei den A7-er Modellen passiert, wäre der Effekt sicher ganz genau gleich...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2019, 12:23   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Es sollte umgetitelt werden:

Wie lange wird es noch DSLRs geben?*

Nachdem der unter Markt durch iPhone & Co dezimiert wird und nun auch schon in der "Profi"-Liga die DSLM am Vormarsch sind, wird es wohl nicht mehr lange dauern bis der letzte OVF- und DSLR-Prodzent seine Produktpalette eindampfen wird....

oder diese Preziosen nur noch auf Anfrage bauen und ausliefern wird!

*gemeint ist NEU im Laden
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2019, 02:33   #10
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
wird es wohl nicht mehr lange dauern bis der letzte OVF- und DSLR-Prodzent seine Produktpalette eindampfen wird....
Ah und wer ist dieser "letzte OVF- und DSLR-Prodzent"?

Lange vorher wird wohl der erste und letzte SLT-Hersteller sein A-Mount Zeug einstampfen, weil er damit vermutlich kaum mehr ein Prozent Marktanteil schafft.

Nur weil das hier scheinbar das OVF-Hasser-Forum ist, braucht man die Realität nicht völlig hinter den elektronischen Verschlussvorhang verbannen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.