![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Als allgemeines WW-Zoom finde ich es auch durchaus interessant. Für Astro ist es mit der Blende natürlich eher weniger geeignet. Aber 82mm Filter finde ich doch schon recht groß bei der Lichtschwäche, wenn man z.B. das Laowa 15mm/2.0 anschaut. 4x so lichtstark und dennoch nur 72mm Filterdurchmesser zeigt, was bei dem Auflagemaß möglich ist und was Nikon (und auch Sony) vielleicht noch lernen könnte.
![]() Aber ich denke, es wird auch bald mit Nikon und Canon Anschluss zu haben sein. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Die Brennweite finde ich sehr spannend. 12mm sind mir eh zu extrem, und 35 mm oben werden dann durch andere Objektive abgedeckt. Für mich wäre es das ideale UWW-Zoom.
Dazu ein 25-100 und ein 70-200. Ok, hab ich jetzt im Prinzip, fehlen aber die 2 mm unten. Ich würde ein 14-30 sofort einem 16-35 vorziehen - vorausgesetzt die optische Qualität ist zwischen dem Sony 12-24 und 16-35. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Aber auch ohne AF ist das Laowa.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|