![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Zitat:
Wenn man sich ein wenig die Details der NEX-6 und NEX-7 anschaut, kann man eigentlich nur zu dem Ergebnis kommen, die NEX-7 hat bis heute keinen wirklichen Nachfolger.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Mit Erscheinen der A7 hat Sony den Fokus auf KB gelegt und APS-C ist da, wo es beim KB Wettbewerb auch ist, in der zweiten Reihe. Auch wenn jetzt vielleicht endlich der wahre Nachfolger der NEX-7 kommt, wird sich am Fokus von Sony dadurch grundsätzlich nichts ändern. Wer einen Anbieter mit vollem Portfolio für APS-C sucht, wird heute nur noch bei Fuji fündig. Geändert von CP995 (04.01.2019 um 16:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Seit emount raus ist kann man also nicht mehr mit vollformat objektiven an crop kameras fotografieren oder wie soll man das verstehen? Komisch bei Amount gabs keine Beschwerden das man unbedingt eine spezielle Version eines 70–200 extra fuer crop benötigt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Ich glaube schon, dass Sony seine Position als einziger (!!) spiegelloser Komplettanbieter eher ausbauen wollen wird. Bei den Mammutbajonetten von Canikon wird niemand davon ausgehen, dass es eine APs-C Spiegellosen mit gleichem Bajonett geben wird und Fuji macht nur das kleine Format. Das ist eine gute Voraussetzung für Sony, weiterhin der führende Anbieter bei den Spiegellosen zu bleiben.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
![]()
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
|
Zitat:
![]() Danke für die Info.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Wo siehst du ein Problem? Montier' mal ein KB-Objektiv an APS-C. Geht? Siehste. Probier's mal umgekehrt. Geht nicht oder nur mit Crop? Ooops.
Geändert von Giovanni (04.01.2019 um 19:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
![]() Wenn man aber in der Foren- und Rumorwelt querliest, findet man eine große Unzufriedenheit darüber, daß Sony keine komplette, hochwertige APS-C Linsenpallette mehr aufbaut. Die Kollegen haben eben das Business von Sony (und dem Wettbewerb) nicht verstanden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Zitat:
Sony ist der einzige DSLM Hersteller der nur ein Bajonett für APS-C und Vollformat hat. Für mich ist das ein Riesenvorteil. Klar das FE 16-35 GM werde ich nicht als Standardzoom an der A6500 nutzen. Das ist mir zu gross. Aber das FE 24 GM ist ein prima 36mm. Und wenn ichs noch hätte, wäre das FE 55 ein prima 85er an APS-C. Man könnte so allenfalls komplett auf APS-C Objektive verzichten wenn man beides parallel betreibt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Das Problem ist, dass häufig halt die Brennweite nicht passt. Ein 24-70 an APS-C ist halt nicht so das Immerdrauf weil 36mm einfach nicht genügend Weitwinkel ist...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|