SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2018
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2018, 08:42   #1
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
jhagman||
Ha, gleich das erste Bild eine Libelle. Die große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) hast du schön in Szene gesetzt. Die Schärfe sitzt, wo sie sein muss; ob der Bogen links unten bleiben soll oder nicht ist Geschmackssache. Gefällt mir!

Wenn ich das gewusst hätte , ja dann wäre es ein Architektur oder so geworden

Im Moment beschränke ich mich auf ruhende Libellen. Sind irgendwie einfacher. Wenn ich nicht so ein Stempel-DAU wäre hätte ich den Bogen eliminiert. So....muß ich und ihr damit leben
Was man erwähnen sollte. Aufgenommen mit dem SEL70300. Und dafür ist die Schärfe und auch das Bokeh für meinen Geschmack ganz gut. Zumal es ein Ausschnitt ist. Originalgröße hier :


Bild in der Galerie
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2018, 10:02   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Hallo und guten Abend an alle!
Schon wieder ein Neuer, der die Bilder bespricht. Ja, Dana wünschte sich heuer Abwechslung. Nun also meine Kommentare zu den heutigen Bildern:
Hey, deine Besprechungen hast du souverän gemeistert. Danke für dein Engagement.


Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
aidualk||Rannoch Moor; so stellt man sich Schottland vor: Düstere Wolken, Einsamkeit und Regen. Ich denke, es ging dir vor allem darum, diese Stimmung einzufangen und natürlich den Regenbogen, der sich über alles spannt. Du hast ein starkes Weitwinkel eingesetzt, wohl um den gesamten Regenbogen abbilden zu können. Die Landschaft an sich ist ja wenig spektakulär und Weitwinkelaufnahmen leben von einem interessanten Vordergrund, wie du selbst am besten weißt. Dieser fehlt mir aber hier, die Straße wirkt auf mich zu dominant und nicht interessant genug. Ich denke mir, wenn der untere Bildrand dort verlaufen würde, wo die rechte Straßenbegrenzung den rechten Bildrand schneidet und dann etwas mehr Himmel bzw. Wolken am Bild wären, ob es nicht besser wirken würde?
Meine Intention für diesen Bildaufbau war, den Blick in die Ferne zu leiten und dabei die Weite des Moors zu zeigen, die bis zu den Bergen reicht. Normalerweise würde ich dafür die Straße in die Bildmitte platzieren, entweder von der Straßenmitte aus oder von der Seite. Dominant von den unteren Ecken ausgehend und schmaler werdend bis zum Ende. Da ich nun aber auf der rechten Seite den Regenbogen hatte, habe ich Kamera entsprechend geschwenkt. Am linken Bildrand sollte schon noch die Straße in die Ferne führen. Das sollte aber die gesamte Straße sein. Würde ich den inneren Rand der Straße am linken Bildrand platzieren (statt dem äußeren), würde die Straße von der Bildseite ins Bild hinein laufen und der Betrachter wäre nicht mitten drin, sondern eher etwas ausserhalb. Es könnte wie eine Art Blicksperre wirken. Weiter nach oben schwenken hätte in dem Fall auch nicht viel gebracht. Die spektakulären Wolken erstreckten sich nicht so weit hoch. Über mir wurde der Himmel dann eher etwas langweilig weiß. Ohne den Regenbogen hätte ich aber eine längere Brennweite verwendet, was den Anteil der Straße dann natürlich reduziert hätte. Da hast du recht, dass das starke Weitwinkel dem Regenbogen geschuldet ist. Es gibt auch ein entsprechendes Bild mit längerer Brennweite davon hier im Forum. Da ist die Straße dann deutlich weniger dominant aber der Regenbogen nur zum Teil drauf. Ich habe auch länger überlegt, welches der beiden Bilder ich zeigen soll.


Bild in der Galerie

Ein Bild von der anderen Straßenseite, deinem Vorschlag entsprechend, habe ich aber nicht.
Ich kann diesmal mit deinem Vorschlag nur halb konform gehen. Vielen Dank für die ausführliche Beschäftigung mit meinem Bild.

Geändert von aidualk (10.12.2018 um 10:08 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2018, 10:51   #3
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.910
[QUOTE=haribee;2036608]Hallo und guten Abend an alle!
Schon wieder ein Neuer, der die Bilder bespricht. Ja, Dana wünschte sich heuer Abwechslung. Nun also meine Kommentare zu den heutigen Bildern:



NameBildBewertung
Sir Donnerbold DuckDas erste zarte Licht der aufgehenden Sonne leuchtet auf den Weiler im Hochgebirge. Es ist dir sehr gut gelungen, diese feine Stimmung im Bild auszudrücken. Wo das Foto wohl aufgenommen wurde? Ich denke fast, irgendwo in meiner Heimat. Bist du bereit, dieses Geheimnis zu lüften?
Ich musste erstmal nachsehen, was denn deine Heimat ist... Da steht "Tirol" bei dir und damit ist das Bild in deiner Heimat augenommen. Das ist das Örtchen Bichl bei Prägraten im schönen Virgental in Osttirol.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2018, 11:30   #4
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Bewertung für den 9.12.2018.
NameBildBewertung
HWG 62Viel zu nah dran , trotzdem ist es ein gutes Bild geworden. Die Schärfe auf den Augen, die den Fotografen und damit auch den Bildbetrachter ansehen, ein noch angedeuteter Hintergrund in schöner Unschärfe und vor allem ein kraftvoller Flügel, der Schwung ins Bild bringt. Da stört es mich keineswegs, dass ein Flügel angeschnitten ist, im Gegenteil, die Dynamik gewinnt dadurch nur. Mir gefällts. (Eventuell könnte man die Mücken im rechten oberen Eck wegstempeln – aber das ist Geschmackssache, Puristen würden das nicht tun.)

Hallo Harald
Respekt, deine Besprechungen hast du klasse gemeistert. Danke dafür. Ich glaube ich könnte das eher nicht weil mir oft die richtigen Worte fehlen. Vielen Dank das du dich auch mit meiner angeschnittenen Rohrweihe auseinander gesetzt hast. Unverhofft kommt viel zu oft, und weil das Bild im Spreewald entstanden ist, dürfen die Mücken bleiben.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2018, 12:28   #5
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Erst mal danke, dass ihr alle die Zeit, Energie und passenden Worte habt, die Bilder zu besprechen . Ich hätte weder die Zeit, noch die Energie und erst recht nicht die passenden Worte. Meine Rezension vom 01.12. wäre vermutlich am 24.12. fertig

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Hallo und guten Abend an alle!

Cat_on_leaf||Ui, die schwarzen Stiefel! In geheimnisvoller Unschärfe gehalten, sind sie (oder deren Trägerin) etwa das Objekt der Betrachtung von den vier Kindern? So ganz kann ich es mir nicht vorstellen; drei davon schauen eher zum Fotografen; aber ich kann mich täuschen. Jedenfalls eine feine Streetfotografie, wo s/w sein muss.

Vorab, das Bild ist bei einer Probe zum "Fliegenden Holländer" aufgenommen worden.
Ich kann dir versichern, dass keines der Kinder in meine Richtung geschaut hat. Die jungen Darsteller waren so abgelenkt, dass sie mich nicht bemerkt haben. Hier hat der Regisseur gerade sehr konkrete Anweisungen gegeben und die vier mussten sich mit Hauptdarstellerin (Senta) in den schwarzen Stiefeln auseinandersetzen.

Ich hätte sogar die Farbversion nehmen können, da selbst diese ziemlich monochrom ist
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2018, 13:12   #6
g.t.wolf
 
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
Auch dir wieder vielen Dank für deine aufgewendete Zeit und deine Meinung. Ich mag mir gar nicht vorstellen wieviel Aufwand ihr hier so treibt.

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen

[table=head]Bewertung für den 9.12.2018.
[table]Name|Bild|Bewertung

g.t.wolf||Ach wie süss, die kleinen Blässhühnchen. Ich hoffe, du warst auch vorsichtig genug, um die Familie nicht zu stören. 200mm an APS-C bieten wohl einen ausreichenden Sicherheitsabstand.
Die Blässhühner brüteten direkt vor einer hochfrequentierten Fussgängerbrücke und neben einem Kinderspielplatz. Dieses Paar muss also von Haus aus schon die Ruhe weghaben. Ich habe mich dieses Jahr dort öfters mehrere Stunden aufgehalten und war immer wieder über die Ausflüge (oder besser gesagt "Ausschwimmen" ) erstaunt, die die Kleinen schon gemacht haben.
Es fiel mir am Anfang schwer die genaue Anzahl des Nachwuchses festzulegen. Entweder war Eines unterwegs, oder ein oder mehrere Andere waren im Gefieder der Mama versteckt. Irgendwann müssen sie aber dann doch in eine größere Wohnung gezogen sein, denn sie waren von einem zum anderen Tag plötzlich weg.
__________________
___________________________________________
LG

Gerhard
g.t.wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2018, 15:10   #7
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.943
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Wenn ich nicht so ein Stempel-DAU wäre hätte ich den Bogen eliminiert. So....muß ich und ihr damit leben
Du bist nicht alleine... aber es kann geholfen werden.
Schreib Dich nicht ab, probiere JPG-Illuminator zum einfachen Stempeln
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé

Geändert von HoSt (10.12.2018 um 15:15 Uhr)
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2018, 08:43   #8
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Schreib Dich nicht ab, probiere JPG-Illuminator zum einfachen Stempeln
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2018, 23:10   #9
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Liebe Dana,

herzlichen Dank für deine wie immer fundierten Besprechungen! Ein Leckerbissen vor dem zu Bett gehen
Dein Eisvogel ist ja voll der Hammer. Wie du die spritzenden Tropfen eingefangen hast - sensationelle Dynamik!

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Besprechung für den10.12.2018
NameBildBesprechung
TafelspitzEine sehr interessante Fassade zeigst du uns da! Es gibt viel zu entdecken und durch die Bearbeitung und genaue Ausrichtung wirkt es sehr grafisch. Eine gute Perspektive gibt es zusätzlich zu sehen! Ein wenig hadere ich mit dem breiten schwarzen Streifen unten. Er passt so gar nicht zu den anderen Ebenen, die nur einen sehr schmalen schwarzen Streifen haben...und so wird meine Aufmerksamkeit da etwas hin gelenkt. War das da so oder hast du etwas "repariert", damit es für dich stimmiger aussieht? Wie wäre es mit einem anderen Format? 16:9 zB? Dann könntest du die Seiten behalten und oben und unten könnte etwas ab...könnte sein, dass es zumindest mir dann noch besser gefällt. Einfach mal ausprobieren?
Ja, witzig... du wirst lachen, ich habe mich ja mit dem Bild eine Weile befasst in der Nachbearbeitung, aber der breite, schwarze Streifen unten ist mir lustigerweise erst heute beim Einstellen in den Kalender aufgefallen und ebenfalls etwas quer ins Auge gestochen.
Liegt wohl daran, dass der Hintergrund in C1 ebenfalls sehr dunkel ist und der Balken darin quasi verschwindet, wenn das Bild dort geöffnet ist.
Aber ich habe dort nichts repariert oder angesetzt, das Gebäude hat da unten irgendwie so einen breiten Absatz.
Wie auch immer, ich habe deinen Vorschlag mal umgesetzt und in 16:9 gepasst. Die obere Bildkante habe ich dabei im Goldenen Schnitt gelassen, das war mir hier wichtig.
Ich weiss noch nicht, ob es mir so besser gefällt, aber der dicke Balken ist jetzt auf jeden Fall wech.


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2018, 23:18   #10
catfriendPI
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 784
Herzlichen Dank auch von mir, liebe Dana für die schöne Besprechung.
Es freut mich, dass dir das Bild gefällt!
Der letzte Sommer war ideal zum draußen sitzen mit der Kamera und Vögel beobachten und fotografieren.
An die Futterstelle kommen die Katzen nicht dran und versuchen es auch gar nicht.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
!
catfriendPI||Hihi, diese Meise setze ich sofort in Bezug zu deinen Katzen und hoffe, die überleben ihre Mahlzeit da immer. Sehr schön erwischt, gut scharf, genau im Fokus. Das Bild allerdings ist etwas dunkel und flau, da würde ich noch die Weißwerte ordentlich anziehen, den Kontrast insgesamt erhöhen und vielleicht auch die Komplettbelichtung etwas hochdrehen. Ansonsten ein sehr hübsches Meisenportrait!
Hier habe ich deinen Vorschlag umgesetzt. Was meinst du dazu?
In der Realität war die Szene schon ziemlich im Schatten, aber daran muss ich mich ja nicht unbedingt halten.


Bild in der Galerie
__________________
LG Barbara
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
catfriendPI ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2018


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.