![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
Dennoch hat sich Sony als Hersteller von Smartphones verabschiedet. Sieht man nur auf den Markt von Kameras mit Wechelobjektiven, sehe ich das erstmal losgelöst vom Mount: - DSLRs haben optische Sucher mit PDAF über separates AF-Modul - SLTs haben elektronische Sucher mit PDAF über separates AF-Modul - DSLMs haben elektronische Sucher mit PDAF über den Bildsensor Der Trend geht zu DSLMs, weil - Kamera weniger mechanische Teile enthält und damit weniger aufwändig (=billiger) zu produzieren ist - sich wegen des geringeren Auflagemasses über Adapter Objektive auch von Fremdfirmen teilweis sogar mit AF adaptieren lassen - vom Kunden zumindest noch mindestens so hohe Preise wie bei DSLRs/DSLTs verlangt werden können Verständlich, wenn sich eine Firma auf den Bereich konzentiert, in dem die höchsten Margen locken (derzeit also DLSM). Ob es aber langfristig Sinn macht den "traditionellen" Käufer (DSLR/DSLT) nicht mehr zu bedienen, ist fraglich. Trotz im Falle Sony anscheinend mit SSM-Objektiven brauchbar funktionierenden Adaptern heißt das für den A-Mountkunden immer einen Systemwechsel - und der kann auch zurück zur DSLR (für Sony dann als Kunde weg) oder zu DSLMs anderer Anbieter (auch dann für Sony weg) führen. Dass Nikon / Canon jetzt ebenfalls DSLMs anbieten muss nicht unbedingt dazu führen, dass man seitens Sony das eigene Angebot ausdünnt. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|