Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kaufberatung diverse Sony Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2018, 22:22   #1
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Hallo,
zum 6000 -> 6500 - den update habe ich gerade gemacht und ich bereue den Schritt nicht. Die 6000 ist gut - die 6500 in allem ein bisschen besser. Der Stabi ist prima, und mein Gott - was habe ich die Wasserwaage vermisst. OK - das hat auch die 6300...

Zum Thema SEL1018 - ist eins meiner besten Objektive. Ich kenne das Samyang nicht - aber wenn dir F4 reichen - im Augbenblick ist es bei Amazon für 628€ im Tagesangebot - da kommen dann noch 50€ Caschback runter - also für 578 € machst du bestimmt nichts verkehrt.

Bei dem Macro habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir das SEL90F28 geleistet - mit dem was du bei dem SEL1018 sparen würdest hättest du die Mehrkosten für das SEL90 wieder drin - und bei mir ist es meine beste Linse. Vielleicht wäre auch das 50er Macro von Sony was für dich - das kenne ich aber nicht.

Zum Tele - ich habe das 55-210 - leicht, wird also auch mitgenommen und für den Preis super. Natürlich kein 70-200 F4, aber für mal mit Tele für den Hausgebrauch völlig ausreichend - wenn genug Licht da ist.

Gruß
Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2018, 10:43   #2
PhobosDeimos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen

Wenn du nicht unbedingt ein Zoom haben möchtest: Kennst du das neue Laowa 9mm Objektiv mit nativem E-Mount? Im Nachbarforum hat es ein Kollege bereits einige Zeit im Einsatz. Wenn du nicht die max. Lichtstärke brauchst, ist das möglicherweise eine Alternative?
Sagt mir nix, aber 9mm sind ganz schön heftig. Da wüsste ich nicht, ob mir da nicht zu viel Bild drauf ist und ich andauernd croppen müsste, aber werde ich mir mal irgendwo angucken!
Zitat:


18-200 kann ich nur dringend von abraten. Meine Frau hat das auch mal probiert, aber jedes handy bringt bessere Endergebnisse.
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Mit dem 18-200 war ich an meiner NEX-6 recht zufrieden, aber bei der A6300 zeigt es dann doch Schwächen. Das 55-210 finde ich da deutlich besser.
Also ich rede vom normalen SEL 18200, nicht von der LE Version. Eigentlich dachte ich, die Bildqualität wäre hier ganz gut? Wie sieht es hier mit dem Tamron aus?
Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
Zum Thema SEL1018 - ist eins meiner besten Objektive. Ich kenne das Samyang nicht - aber wenn dir F4 reichen - im Augbenblick ist es bei Amazon für 628€ im Tagesangebot - da kommen dann noch 50€ Caschback runter - also für 578 € machst du bestimmt nichts verkehrt.
Prinzipiell reichen mir F4 locker, allerdings weiß ich nicht, wie es hier bei Nachtaufnahmen ausschaut.... Das ist dann doch nochmal ne ganze Ecke längere Belichtungszeit als F2.
Ist das 10-18 ähnlich gut wie das von Canon, weißt du das? Das bekommt man ja hinterher geschmissen, macht aber sehr gute Bilder.

Zitat:

Bei dem Macro habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir das SEL90F28 geleistet - mit dem was du bei dem SEL1018 sparen würdest hättest du die Mehrkosten für das SEL90 wieder drin - und bei mir ist es meine beste Linse. Vielleicht wäre auch das 50er Macro von Sony was für dich - das kenne ich aber nicht.
900€ sind mir neu zu viel. Wenn dann eher gebraucht, allerdings wäre hier auch schön zu wissen, ob sich der Aufpreis gegenüber dem Samyang lohnt. Das kostet ja weniger als die Hälfte... Allerdings sind ein Stabi und Autofocus bei einem Macro nicht zu verachten. Wobei sich das mit dem Stabi ja eh geklärt hätte, wenn ich die 6500 nehmen würde.

50mm wären mir zu wenig. Bei dem 30mm ist es schon so, dass ich bis auf 2-3 cm ran muss, um einen 1:1 Abbildungsmaßstab zu bekommen. 50 sind da auch nicht viel mehr.
Zitat:
Zum Tele - ich habe das 55-210 - leicht, wird also auch mitgenommen und für den Preis super. Natürlich kein 70-200 F4, aber für mal mit Tele für den Hausgebrauch völlig ausreichend - wenn genug Licht da ist.

Gruß
Norbert
Ich glaube, ich werde mir das 55210 mal holen. Das kostet ja nicht die Welt. Vielleicht haben wir ja Glück und Sigma bringt irgendwann ein 70-200 für eMount auf den Markt.

Ganz andere Idee: Wie sinnvoll wäre es sich einen Metabones zu holen und dann das 10-18er Canon und das 18-300er Sigma Makro zu adaptieren?

Das Sigma hat hier eine Naheinstellgrenze von 39cm. Gilt das hier für 18mm, oder für die komplette Brennweite?
__________________
Grüße Christian
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 10:48   #3
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Beim 12er würde ich dir das 12er Zeis Touit empfehlen.

Es ist knackscharf auch bis in die Ecken und schlägt sich auch im Cropmodus an der A7 nicht schlecht.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 12:04   #4
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
Also ich rede vom normalen SEL 18200, nicht von der LE Version. Eigentlich dachte ich, die Bildqualität wäre hier ganz gut? Wie sieht es hier mit dem Tamron aus?
Meine Erfahrung bezieht sich auf das Tamron, das SEL 18200 soll besser sein.
Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
Ganz andere Idee: Wie sinnvoll wäre es sich einen Metabones zu holen und dann das 10-18er Canon und das 18-300er Sigma Makro zu adaptieren?
Ich habe den Metabones IV, hatte ihn einigermassen günstig gebraucht bekommen, und habe ihn mal mit dem Canon 10-18 von meiner Tochter getestet, funktioniert sehr gut, wird aber leider nicht von Capture One unterstützt, ich hatte mir da was für 10mm selber gebastelt. Ich benutze ihn gerne mit dem Canon 55-250. Zusätzlich benutze ich ein Sigma 18-250, das ist auch recht scharf.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 12:18   #5
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Hier ein Beispiel für das Canon 10-18:

https://www.flickr.com/photos/jsffm/...blic/lightbox/
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2019, 17:04   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
.. aber 9mm sind ganz schön heftig. Da wüsste ich nicht, ob mir da nicht zu viel Bild drauf ist und ich andauernd croppen müsste, aber werde ich mir mal irgendwo angucken!
Mein SWW der Wahl ist das adaptierte Sigma 8-16mm.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kaufberatung diverse Sony Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.