![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Annäherung an die Milchstraße - La Palma - Oder: Wo sind eigentlich die Plejaden? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.01.2018
Beiträge: 140
|
Die Nacht ist noch nicht ganz so weit.
![]() Zitat:
![]() ![]() → Bild in der Galerie Leider hat er sich nicht zu mir gedreht. ![]() Es war sehr faszinierend direkt über den Wolken. ![]() → Bild in der Galerie Die Stelle an der Felskante war schon gut, aber wir schauten uns noch weiter um. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie An vielen Stellen kann man sehr interessante Gesteinsschichten aus vergangenen Zeiten sehen. Da hätten wir unseren Geologen gebraucht. ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das orange-gelbliche Band ist vermutlich verfestigte vulkanische Asche / Tuff. Zur zuverlässigen Bestimmung ist natürlich die Ansprache vor Ort notwendig.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.01.2018
Beiträge: 140
|
Oli meinte, das Band sieht aus wie 'angerostet'? Vielleicht gibt es Metall im Vulkan?
![]() Aber auch sonst war es sehr interessant dort. Viele Verwerfungen und viele verschiedene rote Farbtöne. ![]() Ich habe mir gedacht, ich setze noch einen oben drauf. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Der kleine rechts wäre doch was für den Garten (meinte Oli). ![]() ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Man sollte Nachts nicht zu viel Licht machen. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Dann haben wir noch einen 'miradores astronómicos' besucht, nur um zu schauen. Aber der war nicht so ganz geeignet für die Nacht. ![]() → Bild in der Galerie Geändert von ilo_ (20.11.2018 um 18:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Das 'Monumento al Infinito' - passender Name dort oben.
![]() Aber der Blick nach Süden war mir nicht frei genug. ![]() → Bild in der Galerie Dann ging langsam die Sonne unter, und wir begaben uns zu unserem Felsvorsprung. ![]() → Bild in der Galerie Irgendwann ging ich noch mal den Weg zurück zum Auto an der Straße um etwas Verpflegung zu holen, nahm aber eine Kamera mit. Der Ausblick nach Nordosten war auch interessant (das war von unserem Standplatz nicht zu sehen, da wir noch ein Stück runter gingen zu unserem Felsvorsprung). ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein Pano - in der Ferne im Meer ist die kleine Nachbarinsel 'El Hierro' zu sehen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein Stück neben uns, der 'Roque'. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (21.11.2018 um 17:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
He, noch mehr super Bilder!
![]() Die Kuppel auf das Tscherenkov-Telescope gesetzt, schaut gut aus. ![]() ![]() Bei den Dämmerungsbildern sieht man nicht nur die relativ scharfe Grenze zwischen der dunstigen Meerluft und der extrem klaren Bergluft, sondern auch deutlich den Erdschatten. Ja, ich würde auch das eine oder andere Rohr gerne bei mir im Garten stehen haben. Oder eigentlich wäre mir noch viel lieber, wenn ich da oben einen Garten hätte... ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Sehr schöne, stimmungsvolle Bilder im letzten Post, besonders die letzten 3, aber dieses Bild ist mein Lieblingsbild in diesem Thread:
Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Endlich wird's dunkel
![]() Sehr schöne Aufnahmen mit tollen Farben und Motiven (Landschaft und Wolken)!
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Welche Orte hattet ihr ausprobiert? Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stephan |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Danke Euch. Die Nacht kommt näher.
![]() Stephan: Wir waren erst am Punkt, direkt an der Straße, der nennt sich 'Mirador de Los Andenes'. Der ist an der Stelle, an der die Straße direkt ein Stück neben dem Wanderweg verläuft. Der Blick von dort nach Südwesten (wo die Milchstraße Anfang Oktober stand) ist ein wenig eingeschränkt: ![]() → Bild in der Galerie Wir haben dann etwas weiter Richtung Osten geschaut, um besser hinab blicken zu können, und sind dann an diese Stelle gekommen. Es geht von der Straße ein schmaler Pfad bergauf und trifft sich an der höchsten Stelle mit dem Wanderweg an der Caldera. Dort sind wir dann wieder ein Stück bergab auf einen Felsvorsprung gegangen. Von dort konnte man dann nicht mehr frei nach Norden schauen und von Autos hat man gar nichts mitbekommen. Das ist der Blick nach Südwesten, die Caldera herunter. ![]() → Bild in der Galerie Auszüge aus Google. Das rote Kreuz markiert unseren Standort: Übersicht: ![]() → Bild in der Galerie Detailansicht: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.01.2018
Beiträge: 140
|
Ich habe auch noch ein paar Bilder vom Sonnenuntergang - aber versprochen: Dann ist es wirklich dunkel.
![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich habe mal wieder ein Pano gemacht. Unser lauschiges Plätzchen für die nächsten Stunden. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|