![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Synology und DSM 6.x
Backuplösungen Es gibt zwei sehr verbreitete Lösungen Hyper Backup und Ultimate Backup. Wenn ich mich recht entsinne ist Hyper vorinstalliert und Ultra muss selbst nachinstalliert werden. Hyper Backup ist sehr einfach über eine GUI zu konfigurieren und kommt sehr professionell daher. Z.B mit Versionierung und Konsistenzprüfung und Backup nach Zeitstempel. Aber es ist jederzeit ein Einzelzugriff auf eine einzelne Datei möglich. Nachteil ist, es wird in eine Art Datenbank gespeichert. Damit ist der Zugriff nur über die GUI möglich. Es gibt eine Anwendung für Windows, was es wiederum ermöglicht die DB zu verschlüsseln und das Speichermedium extern zu lagern und dennoch einen einzelnen Datenzugriff außerhalb der NAS/ GUI durchzuführen. Das war mir sehr wichtig. Ultimate Backup Das genaue Gegenteil. Die GUI erzeugt rsync-Skripte und kommt sehr rudimentär daher. Viele schwierige Begrifflichkeiten, aber dafür wird auf Verzechnisebene archiviert und man direkt über Netzwerk zugreifen. Aktuell nutze ich es für Versionierung alle 3h über 24h. Ich werde vermutlich aber komplett auf Hyper umstellen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
Geändert von dey (02.11.2018 um 11:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|