SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Beste NAS-Basis-Funktionen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188596)

dey 01.11.2018 18:38

Beste NAS-Basis-Funktionen
 
Hi

ich möchte hier mal ein neues Wissenssammelsurium anfangen.
Warum?
1. Es gibt häufig fragen zu NAS und Backup
2.
Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2028614)
- Forumfamilie fragen!!!!!!!!!!!!!!!!

Man könnte gezielt auch in den Fachforen fragen, aber eben gezielt. Hier in unserem Alltagsforum, bekommen wir die Info so nebenbei und werden klüger.

Ziel ist es wertvolle Standardfunktionen der unterschiedlichen NAS-Anbieter zu sammeln (ich habe so etwas schon mal Smartphone-Tools gestartet).

Standardfunktionen sollen für normale talentierte Nutzer machbar sein. Also ggf. noch zusätzlich das Paket herunterladen und dann via GUI konfigurieren; kein Shell oder SSH oder sonstige Klimmzüge.

Mit meinem nächsten Beitrag geht es los.

dey 01.11.2018 18:42

Synology und DSM 6.x
Erweiterbarkeit durch Pakete.


Es gibt den Paketmanager mit die Erweiterungen zum einen gut erkennbar sind und verwaltet werden können.

Es sieht aus, wie man es von Linux kennt. Man bekommt eine Suchfunktion oder Sortierung zu bestimmten Funktionen und kann diese nachladen.

Updates können auf einmal für alle Pakete ausgelöst werden.

dey 01.11.2018 18:53

Synology und DSM 6.x
Backuplösungen


Es gibt zwei sehr verbreitete Lösungen
Hyper Backup und Ultimate Backup.
Wenn ich mich recht entsinne ist Hyper vorinstalliert und Ultra muss selbst nachinstalliert werden.

Hyper Backup
ist sehr einfach über eine GUI zu konfigurieren und kommt sehr professionell daher. Z.B mit Versionierung und Konsistenzprüfung und Backup nach Zeitstempel.
Aber es ist jederzeit ein Einzelzugriff auf eine einzelne Datei möglich.
Nachteil ist, es wird in eine Art Datenbank gespeichert. Damit ist der Zugriff nur über die GUI möglich.
Es gibt eine Anwendung für Windows, was es wiederum ermöglicht die DB zu verschlüsseln und das Speichermedium extern zu lagern und dennoch einen einzelnen Datenzugriff außerhalb der NAS/ GUI durchzuführen. Das war mir sehr wichtig.

Ultimate Backup
Das genaue Gegenteil. Die GUI erzeugt rsync-Skripte und kommt sehr rudimentär daher. Viele schwierige Begrifflichkeiten, aber dafür wird auf Verzechnisebene archiviert und man direkt über Netzwerk zugreifen.
Aktuell nutze ich es für Versionierung alle 3h über 24h. Ich werde vermutlich aber komplett auf Hyper umstellen.

dey 01.11.2018 18:59

Synology und DSM 6.x
User und Gruppenmanagement
[/QUOTE]

Das war letztlich der Grund, warum ich Buffalo weggegangen bin. Das Berechtigungsmanagement für User und Gruppen geht separat für jede Datei, jedes Verzeichnis, egal auf welcher Unterverzeichnisebene. Auch alle Apps/ Pakete lassen sich darüber mit Rechten versehen.

Einfach ist es deswegen noch lange nicht. Wer es sauber und effektiv machen möchte muss sich intensiv damit befassen und auch viel probieren.
Leider gibt es Zugriffsrechte, die in den Apps gesetzt werden. Negatives Beispiel: Photo Station, hier kann ich Rechte für das HTML-Frontend setzen, aber eben auch über Systemebene wieder den Zugriff einschränken.

HaPeKa 01.11.2018 19:07

Synology und DSM 6.x
Backuplösungen


Zu den Plus Modellen (z.B. DS218+) gibt es neu auch die Active Backup Lösungen:

Active Backup for Business zum Sichern von PCs, Virtuellen Maschinen und Servern

Active Backup for Office 365

Active Backup for G Suite für die Google Business Apps

Synology hat da wirklich eine eindrückliche Sammlung von Zusatzpaketen.

usch 01.11.2018 19:57

Auch auf die Gefahr hin schon, wieder der Meckerfritze zu sein – ist Computer-Hardware nicht eher was für den Technik- (Zubehör-) als für den Kreativbereich?

dey 01.11.2018 20:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2029282)
Auch auf die Gefahr hin schon, wieder der Meckerfritze zu sein – ist Computer-Hardware nicht eher was für den Technik- (Zubehör-) als für den Kreativbereich?

Mmmmh, könntest du wohl recht haben. Da habe ich nicht lange genug gesucht. :oops:
Ich hätte gerne einen Schubs in richtige Unterforum.
Danke, für Meckern. :top:

usch 01.11.2018 21:42

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2029291)
Danke, für Meckern. :top:

Auf der Arbeit werde ich sogar dafür bezahlt (QS). :mrgreen:

Den Thread werde ich auf jeden Fall aufmerksam verfolgen. Ich steh hier mal wieder mit dem Rücken zur Wand – alle Festplatten voll und noch 40GB neues Material auf der Speicherkarte – und überlege gerade, wie ich da wieder rauskomme. Mehr Speicherkarten kaufen, noch eine externe USB-Platte, den alten Zweitrechner wieder flott machen als Medien- und Fileserver, oder "was Richtiges" aka NAS? Und da ich von NASsen überhaupt eine Ahnung habe, kommt das Thema genau zur rechten Zeit. :D

nex69 01.11.2018 21:48

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2029317)
Mehr Speicherkarten kaufen, noch eine externe USB-Platte, den alten Zweitrechner wieder flott machen als Medien- und Fileserver, oder "was Richtiges" aka NAS? Und da ich von NASsen überhaupt eine Ahnung habe, kommt das Thema genau zur rechten Zeit. :D

NAS ist wohl der beste Weg. Externe HDs sind keine Dauerlösung.

usch 01.11.2018 22:05

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2029263)
Es sieht aus, wie man es von Linux kennt.

Was meinst du damit? Von Linux kenne ich /bin/bash und /bin/sh, aber weiter oben hattest du noch "keine Shell" geschrieben ... :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.