![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.175
|
Zitat:
Vor dem Sensor ist ein Deckglas/Filterglas. Wenn das verkratzt sein sollte, dann reicht es aus, dieses zu tauschen. Du kannst mal z.B. die Fa. Optic Makario ansprechen, was das in dem speziellen Fall kosten würde. Ganz allgemein: Das reinigen des Sensors mit 'Sensor Swabs' mache ich seit Jahren selbst (eine Packung reicht mir für ca. 1-2 Jahre, bei aktuell 5 Kameras im Einsatz). Das ist kein Hexenwerk, geht schnell und zuverlässig. Meist brauche ich dazu noch nicht mal die (dabei liegende) Reinigungflüssigkeit. (wobei es mich schon wundert, dass du indoor so viel Schmutz auf dem Sensor hast. Ich bin ausschliesslich outdoor, mit Rucksack, und ständigem Wechseln von Festbrennweiten (ich habe keine Zooms) unterwegs, und meistens reicht einfach mal ein pusten mit dem (speziellen) Blasebalg. P.S.: Willkommen im Forum. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (13.10.2018 um 10:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|