SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kleinbild vs APS-C: Nachhilfe in Mathe
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2018, 11:36   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Wenn man den Einfluss des AA-Filters außen vor lässt und sich nur auf die Pixel-Mathematik beschränkt, dann teilt man die Sensorbreite durch die Pixelanzahl und erhält damit die Größe EINES Pixels

Vollformat 36 mm / 6000 px = 6,00 µm (z.B. A99 oder A7, 24 MP)
Vollformat 36 mm / 7952 px = 4,53 µm (z.B. A7RII, 42 MP)

APS-C 23,6 mm / 6000 px = 3,93 µm (z.B. A77 oder A6000, 24 MP)
APS-C 23,6 mm / 4912 px = 4,80 µm (z.B. Nex 6, 16 MP)

Die Pixelgrößen lassen sich für einen Vergleich verwenden, indem man die Abmessung der Motivabbildung durch die Pixelgröße teilt. Als Beispiel nehme ich ein Tele-Motiv mit 10 mm Größe auf dem Sensor:

10 mm / 6,00 µm = 1667 Motivpixel (z.B. A99 oder A7, 24 MP)
10 mm / 4,53 µm = 2208 Motivpixel (z.B. A7RII, 42 MP)
10 mm / 3,93 µm = 2545 Motivpixel (z.B. A77 oder A6000, 24 MP)
10 mm / 4,80 µm = 2083 Motivpixel (z.B. Nex 6, 16 MP)

Über die Qualität der Motivpixel entscheiden weitere Faktoren.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.