![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#261 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Hab grad mal gegoogelt:
https://www.sonyalphaforum.com/topic...-after-format/ Scheint zu bestätigen, dass nach Formatierung bei der A7 Reihe (zumindest bei der A7r II) nichts mehr geht. Ich ging bisher davon aus, dass es an der SDXC liegt und evtl. low-level Formatierbefehlen, mit denen dieser Kartentyp komplett in Sekundenschnelle gelöscht werden kann. Finde aber gerade keine nähere Info dazu auf die Schnelle. Sorry für OT. Zurück zur Nikon und deren Auswirkungen auf den Markt. Geändert von Giovanni (28.08.2018 um 00:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#262 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
|
Zitat:
Für die Performance und die Lebensdauer der Karte ist das super, zum Wiederherstellen versehentlich gelöschter Daten natürlich nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#263 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Nikon hat ja mit den Z die zweite Generation der Sony E-Mount gut kopiert. Aber mussten sie auch die Sensorreflexionen kopieren?
https://www.dpreview.com/sample-gall...ery/6410533818
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#264 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
So ist das wenn man Sony Krempel einkauft
![]() ![]() Fällt vermutlich eh nur in der Extremsituation auf. Geändert von wutzel (28.08.2018 um 13:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#265 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Was will man den sonst kaufen als Sonykrempel für Nikonkrempel. Kommt doch aufs gleiche raus.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#266 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#267 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Eigentlich wollten sie das Banding der A7III kopieren, sind aber nicht rechtzeitig fertig geworden.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#268 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
![]() (1/15 Sekunde Sensor-Auslesegeschwindigkeit wird es aber früher oder später hoch bringen)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#269 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Doch, dazu gibt es gerade ein Video von Jared Polin (dem Nikon-Prediger). Der hat das Banding auch gefunden.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#270 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Aber irgendwie ist das schon seltsam das Nikon seine Sensoren nicht selber produziert. Das wäre ungefähr so, als würde zum Beispiel Mercedes oder Porsche ihre Autos produzieren und zum Schluss dann die Motoren von, ach was weiß ich, Toyota oder Nissan einbauen würden. Natürlich ist mir klar das fast alle Autos mit Produktteilen quer aus der ganzen Welt zusammen gebastelt werden, aber für mich ist der Sensor von der Wichtigkeit her, gleichzusetzen mit dem Motor in einem Auto. Und momentan könnte ich mir nicht vorstellen, einen Mercedes mit Nissan Motor zu kaufen. Mag sein das auch sowas irgendwann normal wird, momentan ginge das für mich nicht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (28.08.2018 um 13:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|