![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Warum ist dann das Z-Bajonett so groß? Bin mal gespannt, wo der Vorteil und Sinn dieser Entscheidung liegt. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
|
Zitat:
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (23.08.2018 um 15:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Vielleicht hat der IBIS einen größeren Hub. Oder möglicherweise wegen des extrem kurzen Auflagemaßes? Je kürzer das Auflagemaß ist, desto größer muss der Bajonettdurchmesser sein, um die Bildecken noch ausleuchten zu können. Aber warum haben sie sich für 16mm entschieden? Nur um die 18mm von Sony zu toppen?
Jedenfalls haben sie jetzt das Bajonett mit dem kürzesten Auflagemaß und dem größten Durchmesser, nachdem sie sich jahrzehntelang anhören mussten, daß das F-Bajonett zu eng (doof für lichtstarke Objektive) und zu lang (doof zum Adaptieren) ist. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
|
Weil die Nikonfotografen im Durchschnitt älter sind und daher stärker zittern
![]() Das halte ich für wahrscheinlicher.
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (23.08.2018 um 15:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Zitat:
(Kleiner auf Groß geht ja, umgekehrt nicht). Oder unterliege ich da einem Denkfehler? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
|
Zwischen E-Mount und Z-Mount sind nur 2mm Unterschied im Auflagemaß. Ich denke eher nicht. Zudem müssen ja auch die elektrischen Steuersignale für die Blende und Autofokus übersetzt werden.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.161
|
Und wie immer: Das Filterstack
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
Viele Grüße, Markus
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Zitat:
Aber ... http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=867
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Ich denke gerade umgehehrt?
Das Nikon F-Bajonett hatte ein Auflagenmass von 46.5mm, darum ist der FTZ Adapter jetzt 30.5mm dick. Abstand von Linse zu Sensor bleibt so auf 46.5mm Würde doch eher bedeuten, mit einem 2mm Adapter könnte man Sony FE Objektive an Nikon adaptieren ... Edit: Danke Usch, für den Link, also doch nichts mit einem Adapter, der FETZ't ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|